Autor: A45 Thema: getriebeumbau 4P1  (Gelesen 19645 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
getriebeumbau 4P1
« am: 07.08.2010, 07:58:15 »
hallo am 35er ist die kuplung im eimer.wen wir einmal den schlepper auseinander haben wollten wir ihn gleich schneller machen.hat es von euch schon einmal getan.man muß doch nur den 3ten und 4ten gang tauschen oder liege ich da falsch im denken.was ist mit meinem allradabtieb?ach ja das schlachtgetriebe ist von einem 2P1.danke für eure antworten rene ???

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #1 am: 07.08.2010, 08:22:09 »
Hallo Rene
Ich habe dir mal aus der BA das Getriebeschema des 4P1 eingescannt, hierraus kannst du ersehen welche Zahnräder gewechselt werden müßen.
Ich habe auch mal von jemanden gehört, das er Zahnräder vom Eicher übernommen hat, dadurch ist er dann auf knapp über 30 km/h gekommen, da der MAN eine höhere Motordrehzahl hat als der Eicher.
Wenn dein Schlachtgetriebe von einem 2P1 stammt, mußt du dir halt die passenden Zahnräder für den Allrad noch besorgen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #2 am: 07.08.2010, 08:30:15 »
hallo du musst alles zerlegen.ist viel arbeit, aber machbar.und achte darauf das du einen schnellgang mit 4 rädern hast sonst geht deine wege-zapfwelle bzw allrad nicht mehr.

ich hatte an meinen 2p1 einen schnellgang von einem A-210 aus einem eicher montier(war dan noch bisschen schneller als mit MAN übersetzung, da die eicher motoren ja etwas langsamer drehen).

allerdings gind die wegezapfwelle dann nicht mehr.aber endgeschwindigkeit lag bei 36km/h vollgas.

schaue dir auch die getriebeeingangswelle genau an,die gibts nähmlich nicht mehr bei ZF und meistens sind die im eimer.

grüße andi
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Danny

  • Gast
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #3 am: 08.08.2010, 21:35:19 »
Welche Zahnräder muß man da austauschen wenn man welche vom Eicher einbauen will?Die vom 2P1 schnellläufer(OMS ) einbauen ist ja nicht das Problem aber die Zahnräder vom Allradabtrieb müssen noch mit getauscht werden.Laut ETL gibt es 4 verschiedene Konstanten von den Stirnrädern:Ausf. J 30:21  JMS(20km/h) ,Ausf.0 25:25 OMS (28km/h) , Ausf.F 26:25 ?? ,Ausf.D 24:20 ?? .Also egal welche Ausführung man verbaut schneller wird er immer ;D.In welchen Traktor wurde Ausf. F und D verbaut?Es bleibt aber weiterhin das problem mit den Allradabtrieb :-[.
« Letzte Änderung: 08.08.2010, 21:37:46 von Danny »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #4 am: 10.08.2010, 18:59:27 »
Hallo Danny und Rene
warum wechselt Ihr den Triebling und das Kegeltellerrad im Getriebe nicht ? Wenn Ihr die auf eine andere Verzahnungen umstellt gibt es mit dem Allrad und der Zapfwelle keine Probleme. Wie viele Zähne Du brauchst für jeden einzelnen müsstest Du in der BA finden.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #5 am: 10.08.2010, 22:08:40 »
Jetzt muß ich mal dumm fragen, geht das eigentlich nicht aus dem Getriebeschema hervor welche Zahnräder gewechselt werden müßen?
Da sind doch in der Tabelle die einzelnen zahnräder mit der Zähnezahl aufgeführt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Danny

  • Gast
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #6 am: 11.08.2010, 19:56:11 »
Den Triebling und Tellerrad tauschen bringt nix weil 7:31 drin ist und die andere Übersetzung die es für das 210er gibt ist 10:36,wird also noch langsamer.In der BA im Getriebeschema steht ja alles drin aber das konnte ja Rene nicht wissen weil die grad bei mir liegt ;D.Nach studieren der ETL steht nun fest das 4 Zahnräder getauscht werden müssen(2 Stirnräder im Getriebe und 2 Räder im Allradabtrieb).Ach ja, Wegzapfwelle hat er nich.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #7 am: 11.08.2010, 20:16:40 »
Danny ich wundere mich das Du schon eine kleine Verzahnung verbaut hast ? Und der Schlepper trotzdem langsam läuft ?
Da hat natürlich das keine Bedeutung. Was mich interessieren würde ist wie viel Zähne haben Deine Stirnräder und wie viel brauchst Du bei den Neuen ? Beim Allrad würde mich das auch interessieren da ich keinen P besitze.
Gruß
MAN Leo

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #8 am: 11.08.2010, 21:31:19 »
Hi,

ich habe die original ZF-Zeichnungen zur Nachfertigung der schnellen Zahnräder für das 210´er Seitenabgang vom 4P1 als Kopie
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #9 am: 11.08.2010, 22:36:20 »
Also ich komme auf 5 Zahnräder welche zu tauschen wären:
Stirnrad a von Z=30 auf Z=25
Stirnrad b von Z=21 auf Z=25
Stirnrad c von Z=24 auf Z=29
Doppelstirnrad d vonZ=42/16 auf Z=47/20
Stirnrad e von Z=42 auf Z=39
Oder hab ich da vom Getriebeschema etwas falsch verstanden?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Danny

  • Gast
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #10 am: 12.08.2010, 19:59:25 »
Das Stirnrad C ist nur für die WZ,aber die haben wir ja nich.Thilo könntest die mir zukommen lassen?Per mail oder Post?Unkosten erstatte ich natürlich!Die Zahnräder nachzufertigen ist dann kein Thema ;D.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #11 am: 12.08.2010, 20:15:35 »
Thilo ich wäre auch an einer Kopie interessiert schreibe mich bitte an über PN was Du dafür möchtest ?
Gruß
MAN Leo

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #12 am: 12.08.2010, 20:27:39 »
Hi,

wie geschrieben habe ich nur die Zeichnungen vom Allradabtrieb.

Die zwei Zahnräder mit je 25 Zähnen fehlen mir noch.
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Danny

  • Gast
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #13 am: 12.08.2010, 22:08:33 »
Die vom Getriebe sind ja vorhanden es geht ja um den Allradabtrieb und du wärst ne super hilfe mit den Zeichnungen :).

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #14 am: 14.08.2010, 21:15:19 »
Danny wie viel Zähne haben Deine Stirnräder normalerweise 5 zu 8 oder 4 zu 7 Unterschied vom kleinen zum Großen.
Was sagt Deine Ersatzteilliste zu der Verzahnung ?   
Gruß
MAN Leo

Danny

  • Gast
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #15 am: 14.08.2010, 21:26:59 »
JMS hat 30:21 und das OMS hat 25:25.Weiter oben habe ich schonmal die Übersetzungen aufgezählt die es laut ETL gibt.Die Räder vom Getriebe haben wir ja es geht nur noch um die Zahnräder Allradabtrieb und wenn das mit den Zeichnungen von Thilo klappt werden wir die Nachfertigen.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #16 am: 14.08.2010, 22:26:07 »
Hallo Danny,

die Ausf. F 26:25 und Ausf. D 24:20 sind nicht in meiner ET-Liste zu sehen (D 83259  12-60-3).  Sind diese Sonderausführungen nicht in der Einleitung der Gruppe 17 (Triebwerk) beschrieben? - also unter komplettes Triebwerk.  Nicht aufklärend für dieses Thema aber dennoch interessant!

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Danny

  • Gast
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #17 am: 15.08.2010, 11:34:26 »
Ich beziehe meine Infos aus der ETL von ZF für das Triebwerk A-210.Da sind auch Typen wie Eicher,Warchalowski......aufgeführt.In der ETL Von MAN sind nur die Typen OMS und JMS aufgeführt.

Danny

  • Gast
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #18 am: 22.08.2010, 15:03:23 »
Thilo melde dich mal,es geht immer noch um die Zeichnungen für die Zahnräder.Wäre super wenn das klappt!

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re:getriebeumbau 4P1
« Antwort #19 am: 24.10.2010, 14:49:50 »
hallo thilo! warten noch immer auf die zeichnung von den zahnräder!!! hast du uns vergessen??? denke bitte mal daran danke