Autor: Hasenbauer Thema: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?  (Gelesen 8869 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« am: 28.08.2013, 15:53:40 »
Hallo zusammen,

hab beim aufräumen ein Zugmaul und eine Anhängeleiste vom MAN gefunden.
Laut meiner ET Listenzeichnung auch die, die da dran sein sollte. Auf der Zeichnung ist allerdings Keine Heckhydraulik sondern nur die Fest montierte Ackerschiene zu sehen.

Ich habe aber eine Hydraulik drauf und ein anderes Zugmaul dran.

Ist das so richtig oder wurde da mal was umgebaut?


Beste Grüße:
Hasenbauer.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #1 am: 28.08.2013, 21:16:38 »
Hallo Hasenbauer
Hast Du mal Bilder von dem montiertem Zugmaul und dem
Zweiten, dann haben die 28er Piloten die Möglichkeit zum
vergleichen.



Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #2 am: 29.08.2013, 09:09:13 »
Guten morgen,

hier mal ein Bild vom Zugmaul.
Vielleicht kann zum Sitz auch gleich jemand was sagen. Denke der passt nämlich auch nicht.




Hoffe man kanns erkennen. ;)
« Letzte Änderung: 29.08.2013, 09:11:02 von Hasenbauer »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #3 am: 29.08.2013, 10:38:32 »
                   Hallo Hasenbauer
Das Unterteil von Sitz (Typ S2000) ist von Fritzmeier so wie das Verdeck auch,die Sitzschale ist wohl ein Eigenbau.
Ich habe sie bei MAN häufiger nachgerüstet gesehen,ich habe ihn auch 2x.

Antwort Nr.9  die Sitzfläche.
http://www.google.de/imgres?q=fritzmeier+sitz+s2000&um=1&hl=de&biw=1280&bih=721&tbm=isch&tbnid=RPym9_GduJKqBM:&imgrefurl=http://www.forum.man-traktor.de/index.php%3Ftopic%3D3528.0&docid=Z89CIuWbBVbEIM&imgurl=http://www.forum.man-traktor.de/index.php%253Faction%253Ddlattach%253Btopic%253D3528.0%253Battach%253D22602%253Bimage&w=150&h=112&ei=bgYfUr-sLc-V7Aah84DYBA&zoom=1&iact=rc&dur=313&page=1&tbnh=89&tbnw=120&start=0&ndsp=38&ved=1t:429,r:9,s:0,i:107&tx=61&ty=59

Zum Zugmaul,ein Bild von oben hinten währe nicht schlecht .

                             Gruß Jens

Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #4 am: 29.08.2013, 12:41:23 »
Aha, ok. Danke für die Info.
Dann wurde also auf das "orginale"Gestell eine andere Sitzschale gebaut. Oder.

Bilder von oben... ;)





« Letzte Änderung: 29.08.2013, 13:03:30 von Hasenbauer »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #5 am: 29.08.2013, 13:16:11 »
Dein Zugmaul ist von einem Eicher.
Gruß
MAN Leo

Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #6 am: 29.08.2013, 13:25:02 »
Wat??? Eicher? Das passt ja mal gar nicht....

Da muß das orginale wieder hin... ;)
Kann mir vielleicht zufällig jemand sagen was für eine Stützlast das orginale hat, wir haben nämlich einen Einachser mit weit nach hinten gesetzter Achse.
Vielleicht könnte das der Grund sein warum das damals umgebaut wurde.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #7 am: 29.08.2013, 15:53:07 »
So sollte deine Anbauplatte ( Verstellschiene ) aussehen.

Das Gewicht kannst du ablesen.
Gruß
MAN Leo

Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #8 am: 29.08.2013, 17:07:21 »
Ja, genau so sieht meine aus.

Dann wird's wohl bald ne Umbauaktion geben.

Danke dir.

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #9 am: 29.08.2013, 20:17:20 »
Hallo Hasenbauer,
passt zwar nicht zum Thema hier, aber dein Schuppen sieht ja echt gut aus, kannst du davon Bilder einstellen, vielleicht unter dem Thema Schuppen 13.
Habe in nächster Zeit auch einen Unterstand zu bauen, für den Anhänger. Deswegen bin ich für Bilder dankbar.

Gruß Man Roy

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #10 am: 30.08.2013, 10:15:37 »
                        Hallo Hasenbauer
    "andere Sitzschale", ja genau ,habe ich schon häufiger gesehen.
                                              Gruß Jens
« Letzte Änderung: 30.08.2013, 10:17:38 von kobbi »

Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #11 am: 30.08.2013, 10:33:57 »
Hallo Hasenbauer,
passt zwar nicht zum Thema hier, aber dein Schuppen sieht ja echt gut aus, kannst du davon Bilder einstellen, vielleicht unter dem Thema Schuppen 13.
Habe in nächster Zeit auch einen Unterstand zu bauen, für den Anhänger. Deswegen bin ich für Bilder dankbar.

Gruß Man Roy


Bild ist drin.

Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #12 am: 30.08.2013, 10:34:45 »
                        Hallo Hasenbauer
    "andere Sitzschale", ja genau ,habe ich schon häufiger gesehen.
                                              Gruß Jens

ok. Also kein ganz so grobes vergehen??? ;) :P

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #13 am: 30.08.2013, 10:58:11 »
          Wenn er dir gefällt,las ihn doch so drauf.  :) 
      Bei mir bleibt er drauf,er wurde bald nach Neukauf(Dezember 61) des 4P1 aufgebaut,ich bin der zweite Besitzer.
      Neukauf = Erstzulassung hat er nicht .  ???
                               Gruß Jens
     

Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #14 am: 30.08.2013, 11:23:50 »
Er ist halt bequemer als die orginale "Schüssel". ;)


Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #15 am: 30.08.2013, 18:36:13 »
Kann mal bitte ein freundlicher 2N1 Fahrer das Heck seines Traktors hier einstellen.
Und zwar wenn möglich so wie meine zwei Bilder oben.
Ich habe eine ganz üble Vermutung warum bei mir nichts zusammenpasst.

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #16 am: 30.08.2013, 22:13:51 »
Hallo Hasenbauer oder ?
anbei  Bilder meines unverbauten und originalen MAN 2N1 mit Anhängekupplung. Seit 1962 in Familienbesitz.

Gruß
Felix


Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #17 am: 31.08.2013, 07:35:03 »
Super, danke dir für die schnelle Bedienung... ;)

Jetzt wird mir einiges klar...
Das "orginale" Zugmaul wird wohl nicht mehr passen bei mir... >:(
Sofern das überhaupt dazu gehört denn die Verstellschiene scheint mir auch länger zu sein...

Ich wird mal Bilder von dem Krempel machen und hier einstellen...


Danke an alle für euere mithilfe.


Offline Hasenbauer

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 71
    •  
Re: 2n1 verschiedene Zugmäuler/ Anhängeleisten?
« Antwort #18 am: 31.08.2013, 11:17:03 »
So Leute jetzt gibt's Aufklärung... ;) nehmt euch Zeit und genießt. 8)

hab gerade jemand ausm Dorf getroffen der viel mit meinem Opa gearbeitet hat. Dazu kommen dann noch die Erinnerungen meines Vaters ( damals noch ein Bub)

Also, unser 2N! Hatte als in Opa kaufte eine fast angebaute S&L Winde und der Traktor war ohne Hydraulik.
Diese wurde abgebaut da wir damals eine Landwirtschaft hatten.
Im Nachbarort stand ein MAN ( Typ unbekannt) mit Motorschaden.
Von diesem wurde die Hydraulik abgebaut und auch die Anhängeleiste abgebaut.
Dann wurde aufs Getriebe von unserem MAN eine drei cm dicke Stahlplatte gefräst und gebohrt ( siehe meine Bilder oben)
Auf diese wurde der Kraftheber montiert weil dieser sonst vorne nicht am Schalthebeldeckel gepasst hätte.
Somit geht der Block vorne ca 4cm über den Schaltdeckel.
Weil die Anhängeleiste des unbekannten Man's auch nicht passte wurde kurzerhand ein Eicher Zugmaul montiert.

Jetzt ist alles klar und Umbauen wird ich auch nicht können... ;)