MAN-Traktor.de Forum

Verschiedenes => alles weitere => Thema gestartet von: Monster am 19.05.2012, 21:57:43

Titel: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Monster am 19.05.2012, 21:57:43
Hallo,

ich habe die Möglichkeit einen MAN 4S1 zu erstehen. Er ist jedoch in einem recht schlechten Zustand.

Hier ein paar Informationen:

Der Traktor Stand ca. 20 Jahre draußen, hat daher sehr viel Grünspan und Pilzbefall angesetzt. Vom Blech her einigermaßen in Ordnung, relativ wenig Durchrostungen. Auspuff total weggegammelt, dadurch die Möglichkeit, dass Nässe in die Brennräume gekommen ist. Ich denke, dass der Motor also fest sein könnte. Luftfilter ist weggegammelt. Die Kotflügel wurden beschnitten und ein großer Überrollbügel drangebaut. Die Frontmaske ist eingedrückt. Der Kühler sieht dafür relativ gut aus. Der Tank als auch der Kühler haben jedoch keinen Deckel mehr, also auch hier kann Wasser eingedrungen sein. Der 4S1 hat kein Typenschild mehr.

Der MAN verfügt über eine große Seilwinde, hat also in der Forst gearbeitet und ich denke mal, dass er dementsprechend hart rangenommen wurde.

Anbei ein paar Bilder um einen Eindruck zu bekommen.

Meine Frage ist folgende:

Der Kaufpreis soll 4500€ betragen. Ist er dieses Geld noch wert (klar liegt auch immer im ermessen des Käufers) oder ist der Preis völlig übertrieben?

Und kann man überhaupt noch Kotflügel und Luftfilter bekommen?


Für einen Rat wäre ich sehr dankbar!!!


Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Lef. am 19.05.2012, 22:31:57
Hallo Rene,
4.500€ halte ich für völlig übertrieben.
So wie der da steht, kann man ja eher von Totalschaden reden.

Ich denke, daß dort ein 5-stelliger Betrag fällig wird, bis der wieder in gutem Zustand ist.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: NicNic am 19.05.2012, 22:42:24
Hallo Rene
Es ist viel Geld wenn alles Schrott ist, daher solltest Du testen welche Bauteile
aufgearbeitet werden können und wieviel Teile fehlen.
Du wirst aber nichts günstigeres finden.
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: MAN-fantast am 19.05.2012, 22:54:09
Hallo "Monster",

meine Antwort hat wenig mit Deinen Fragen zu tun, aber die Bilder von diesem MAN, im übrigen einen 4S2, interessieren mich brennend!!  Er hat, wie ich beurteilen kann, eine norwegische Doppeltrommelwinde Typ Igland 4000.  Die Sache ist; früh in den 70'ern hatten einigen Norweger nach Deutschland gefahren um an einem Aufräumen nach einem gewaltigen Windwurf teilzunehmen.  Der damals ordentliche Waldmaschine fanden die Norweger bald zu klein, so er wurde nach einigen Monaten zu einen Knicklenkerwaldmaschine in Deutschland eingetauscht.  Kennst Du die Fahrgestellnummer und/oder auch genau der Windetyp?  Die Fahrgest.nr. findest Du gerade vor der Frontmaske, links am Vorderachstragbock eingeschlagen.  Wenn er dieser 4S sein sollte würde es mir riesig freuen, denn ich kenne der Vorbesitzer und, und, und ...

Gruss aus Norwegen
Magne
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Monster am 19.05.2012, 23:21:08
Hallo Magne,

wie kommst du darauf, dass es ein MAN 4S2 ist? Laut der Motornummer ist es ein 4S1, weil er auf der Nummer 118 endet.

Mit der norwegischen Winde hast du wahrscheinlich Recht. An der Motorhaube ist ein Schild mit norwegischer Schrift angebracht.

Der jetzige Besitzer hat diesen Traktor von einem alten Herren aus Deutschland, dieser hat den MAN wiederrum aus Norwegen gekauft.
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: MAN-fantast am 20.05.2012, 00:04:47
Hallo nochmals ...

Ich hatte erst an dem Stabgitter der Frontmaske geschaut; der MAN hat kantigen Buchstaben (ohne Wulst), von innen nur mit einer Kammleiste befestigt worden.  Weiter ist der "flache" Lenkspurhebel an 4S2s immer standard, viele 4S1 haben auch diese bessere Ausführung öfter nachgerüstet bekommen, sonst haben sie die steile Ausf. wie am A50A.  Wahrscheinlichst ist der 4S dann der "Norweger", in dem Fall war er ursprünglich einen 4S2 (0024 M 221 Motor), nur die Fahrgest.Nr. kann es bestätigen.  Auf meinem Bild ist das gegossene Leichtmetallschild wie es bei uns in 1957 aussah, ab Februar 1959 wurde die Agentur von "Borgeng Fabrikker A/S" übernommen und das Schild war dann aus dünnes Messing.

Gruss
Magne
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: man leo am 20.05.2012, 11:46:00
Hallo Monster,

da ein S nicht an jeder Ecke liegt und auch sehr begehrt ist, musst du ihn genau anschauen und dir eine Liste erstellen was alles fehlt und was man ersetzen muss. Was ich dir raten würde ist auf jeden Fall den Schlepper genau unter die Lupe zu nehmen.
Hast du die Möglichkeit ein paar Dinge zu öffnen oder ab zu schrauben ?
Auf den ersten Blick ist die Zahl von Jörg realistisch.

Zitat:
Und kann man überhaupt noch Kotflügel und Luftfilter bekommen?

Mit viel Geduld und etwas Glück, einige Dinge musst du selbst erledigen.
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: man leo am 20.05.2012, 12:40:54
Hallo Monster,

mit deinem und diesem hier hättest du einen aufbauen können der stand mehrere Tage zum Verkauf, bis er zurück gezogen wurde.

http://www.ebay.de/itm/190678072680?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648

Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Lef. am 20.05.2012, 13:35:40
Leo,
der steht aber in Larisa, default, Griechenland. Da ist´s nichts mit mal eben besichtigen.

Die S-Typen sind nicht so häufig zu bekommen, da kann es schon verlockend sein,
den "Norweger" trotz des Preise zu kaufen.

Gruß
Jörg


Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: man leo am 20.05.2012, 13:45:54
Jörg,

Zitat:
Die S-Typen sind nicht so häufig zu bekommen, da kann es schon verlockend sein,
den "Norweger" trotz des Preise zu kaufen.

Da muss ich dir recht geben, ich wüsste wie ich mich entscheiden müsste,aber dies muss er selbst wissen ob er es wagt oder
nicht.
Ist halt schon eine große Baustelle aber S bleibt S.
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.05.2012, 17:28:50
Und dann noch ein "S" mit interessanter Geschichte, ein Rückläufer aus Norwegen.
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: MAN4R1 am 21.05.2012, 09:09:53
-die gusstrager fur die kotflugel sind das grosste problem, neu 1000€/st wenn noch zu bekommen ohne deckblechen?
-motoruberholung 2500€-3000€

ich denke das mann mindest €15000 inkl ankauf rechnen kann fur diese schlepper zu retten
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Karl-Ernst am 21.05.2012, 09:44:16
Wenn man wirklich mit 15.000€ einschl. Kauf hin kommt, sollte man bei solch einem seltenen Schlepper nicht zögern. Immerhin braucht man ja erst mal nur das Geld für den Kauf, und alles weitere kann man über die Jahre verteilen.
Lassen sich die Gußträger für die Kotflügel nicht in Stahl nachbauen? Kann leider nichts genaues dazu sagen, habe jetzt keine Vorstellung wie sie exakt aussehen.
Das Geld habe ich für meinen 4R3 mitlerweile auch auf den Tisch gelegt, wenns reicht. Wenn halt alles ideal gelaufen wäre , wäre ich auch mit 10 hingekommen, aber meine Problemgeschichte kennt Ihr ja alle.
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: M-verfahren am 21.05.2012, 09:47:29
Guten Morgen , was hat Leo mal zu mir gesagt ? Erst mal haben und besitzen und dann kommt irgendwann die zeit .... recht hat der .......
gruss Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: man leo am 21.05.2012, 10:30:56
Hallo zusammen,

die Aussage von 4R1 ist nicht von der Hand zu weisen,da es sehr schwierig ist die Träger nach zubauen wenn man keine Originale bekommt.
Aber auch dies wäre zu bewältigen mit einem guten Karosseriebauer, da gäbe es auch einen hier im Forum wo für dies der richtige Man wäre.

@ Karl-Ernst,
ich habe dir Bilder von einem Kotflügel der an einem 20-18 Getriebe verbaut ist.
An den letzten Bildern kannst du gut erkennen, wie die Wölbung vom Träger nach innen geht
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Karl-Ernst am 21.05.2012, 12:57:34
Danke Leo für deine Bilder, jetzt weis ich auch wieder etwas mehr.
Denke aber trotzdem das man was nachbauen kann, was dann nicht gerade auf 1000€ kommt.
Wäre dann zwar nicht 100% Original, aber irgendwann muß man halt auch mal am original Abstriche machen.
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: M-verfahren am 21.05.2012, 14:05:14
Hallo Monster ( komischer Name wenn man nicht grad Ducati fährt:-)
wenn man überlegt , wieviele Teile in den letzten Jahren aufgetaucht sind oder angeboten wurden , dann bedarf es doch wirklich nur Geduld um so einen Schatz wieder zu komplettieren.Ich weiss wohl wie schwer es ist Geld für dieses Hobby abzuknappsen aber überleg Dir wie oft solch ein Angebot auf Dich wartet und . verkaufen , kannst Du ihn ja auch jederzeit wieder ........
Gruss Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: dieselemma am 21.05.2012, 17:43:02
hallo m.a.n ler
ich kenne diesen schlepper.stand ewig draussen.wo ich ihn erste mal gesehen hab sind 17 jahre her.und der sah da schon so aus wie jetzt :)habe noch 2 bilder von dem.aber mit sofortbildkammera gemacht.versuche die mal reinzusetzen.
gruss
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: MAN-fantast am 25.05.2012, 23:16:46
Hallo Leute ...

Habe heute mit dem angeblichen, norwegischen Vorbesitzer dieses 4S gesprochen.  Er hatte eine sehr interessante Geschichte zu berichten.  Der MAN hatte bestimmt der von mir erwähnten Windetyp fest verbaut, zusätzlich war ein Rückeschild in der 3-Punkt Aufhängung montiert.  Ein Norwegischer Umstürzbügel war auch verbaut und vorne hatte den S ein hydraulisch gehobenes Polterschild mit einem Zylinder vor der Frontmaske und Seil über eine Rolle.  Wie früher geschrieben, der MAN wurde nach einigen Monaten zu einer Knicklenkermaschine eingetauscht.  Das war bei einem Kerl aus damaligen DDR, er war u.a. Händler fur Forstkrane und hatte vieles von gebrauchten Forstmaschinen.  Der Norweger fand hier einen Kockums Garret der besser die gewaltigen Stämme handhaben konnte.  Statt wie seine Arbeitskameraden in der Freizeit nur Bier zu trinken und Tanzbars aufsuchen war mein Bekannter immer mit seinem 4S unterwegs.  Nach etwa 5 Monate hatte er nur in der Freizeit über 2500 Festmeter mit seiner Motorsäge aufgearbeitet und mit dem MAN gerückt um genug Geld für den Kockums zu verdienen.  Das nenne ich draufgängerisch zu sein, - er hat mir auch erklärt dass er hatte entweder früher oder später so viel Geld an Waldarbeit verdient.

Mir würde intensiv interessieren die Fahrgestellnummer dieses S zu kennen, habe doch "Monster" gebeten, höre wohl aber nicht mehr ... (?)  Vielleicht kennen andere hier im Forum dieser MAN und können mir mit einer eventuellen Bestätigung helfen.  Das Kinderkind des Vorbesitzers wurde heute von meiner Bericht fast unbändig, denn er hatte so viel von diesem MAN gehört ...

Gruss
Magne
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: dieselemma am 26.05.2012, 07:21:39
hallo magne
der m.a.n hat ein roten überschlagbügel mit m.a.n buchstaben.die trittbretter sind rosten aus flachstahl.der jetzige besitzer,wenn er es noch ist :D
war selber in forst.ich kenne ihn aus meine lehrzeit.wollte damals "97" schon 5000 dm für haben.und er sah da schon so aus.
gruss
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Monster am 26.05.2012, 23:04:35
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Ich werde mich darum bemühen, die Fahrgestellnummer herauszufinden.

Es ist richtig, dass er de roten Überrollbügel hat und auch die Trittbretter sind nur Eisenroste. Kann man bei genauem Hinsehen auf dem Bild erkennen.

Der MAN stand so lange draußen, dass sogar ein Baum zwischen Schlepper und Winde durchgewachsen ist.


Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: MAN-fantast am 27.05.2012, 00:14:58
Hallo René,

die versprochene Bilder:
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Monster am 31.05.2012, 21:51:47
Hallo,

habe dem jetzigen Besitzer gebeten, nach der Fahrgestellnummer nachzuschauen. Allerdings muss er dafür erst ein paar Teile abbauen, da der MAN vorne eine Aufnahme für Gewichte angebaut hat. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich mich melden.

MFG
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Lef. am 31.05.2012, 22:25:14
Hallo René,
Magne und ich verstehen nicht, warum etwas abgebaut werden muß.

Die Fahrgestellnummer steht HIER:

[attach=1]

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: MAN-fantast am 10.06.2012, 09:16:15
Hallo René,

wie ist jetzt der aktuelle Stand dieser Sache?, - der angebliche, norwegische Vorbesitzer rief mir gestern wieder an und ich hatte noch keine Antwort für ihn bereit.  Hast Du selber, statt dem Besitzer, die Möglichkeit die nachgefragten Nummern abzulesen?  Die Motornummer wäre auch interessant zu kennen, sie findest Du vorne, rechts oberhalb dem vorderen Froststopfen.  Die Motortypidentifikation ist links im Bereich zwischen den Zylinderköpfen eingeschlagen.

Sorry, dass ich mit dieses quengele, aber genaue Auskünfte von diesem MAN sind für uns "wichtig"...

Gruss
Magne
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Monster am 10.06.2012, 13:19:04
Hallo,

leider gibt es noch keine Neuigkeiten. Ich selber kann die Nummer zwar ablesen, müsste jedoch extra dafür 200km fahren. Das ist mir ein bisschen weit und da ist es einfacher, wenn der jetzige Besitzer dies macht.

Ich werde nochmals nachhaken und melde mich dann wieder schnellstmöglich.
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: MAN-fantast am 25.06.2012, 19:05:43
Hallo René..

Entschuldige meine Ungeduld  :-[, aber ist es noch möglich der Besitzer wegen dieser Angelegenheit etwas zu mahnen?  Ich verstehe der Zeitverbrauch einfach nicht ..!?

Gruss
Magne
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 25.06.2012, 20:33:43
Hallo,

ich müsste nur wissen wo "Er" steht, ich habe gerade Urlaub dann könnte ich
dort hinfahren und die Nummer ablesen. ;)
Mir wären die 200 km nicht zu weit !  ;D

Gruß Jürgen.

P.S.: Ich war dort, es ist nicht der Norweger den Magne meint !
Der hat die Fahrgestellnr.:960287 und dieser auf den Bildern hat 960899 !!!
Aber Er ist auch aus Norwegen !
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Monster am 26.06.2012, 17:55:42
Hallo,

ich habe gerade mit dem Besitzer gesprochen. Er sagte mir, dass die Nummer nicht ohne Demontage der Gewichtshalterung vorne möglich ist. Da diese am Rahmen verschweißt ist, möchte er sich die Arbeit nicht machen. Somit kann ich leider nicht die Nummer herausfinden. Als ich mir den Schlepper angeguckt hatte, konnte ich so auch keine Nummer erkennen.

Wenn jemand ernstes Interesse hat und sich selber ein Bild machen will, dann bitte PM.

Danke und sorry Magne, dass ich nicht mehr herausfinden kann!
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: MAN-fantast am 26.06.2012, 18:58:42
Ohnehin René, vielen Dank für Deine Bemühungen!  Habe mir erlaubt Deine Bilder Nr. 3 und 6 zu leihen, wenn man sie vergrössert sieht man dass der Nummerbereich ganz frei liegt.  Das könnt Ihr auch mit dem Bild von meinem 4S2 vergleichen.  Das sagt mir, der gute Besitzer hat nicht einmal probiert und ist kaum interessiert.

Jürgen (Prototyp 4P1)!!, ich hoffe Du die Gelegenheit wahr nimmst!?  ;) 8)

Gruss
Magne
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Monster am 27.06.2012, 17:57:06
Hallo Magne,

leider hatte ich auch den Eindruck, dass er nicht wirklich interessiert ist. Ich hoffe, wir finden es trotzdem noch raus :)

Ich habe mich gegen den kauf entschieden, da er für mich in einem zu schlechten Zustand ist. Ich habe die kontaktdaten bereits weitergegeben und so denke ich, dass wir bestimmt noch etwas über den 4S erfahren werden :)
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: MAN-fantast am 05.07.2012, 00:32:05
Hallo René,

ein MAN-Liebhaber aus dem harten Kern hier im Forum hat die Fahrgestellnummer ohne Probleme ablesen können.  Der 4S2 ist ein Baujahr -60 und ist bestimmt ein alter "Norweger".  Er hat mal in Deutschland seinen Originalmotor getauscht bekommen.  Leider wurde den Motortyp nicht erkannt, aber die Motornummer lautet 500367/118.  Die Beendung .../118 hat dann nichts mit dem Motortyp 9624 M 118 (4S1) zu tun.  Der jetzige Motor hat Gussdatum 3.9.57, die Herkunft ist leider ohne Motor-ID nicht möglich zu bestätigen.

Ich habe der Vorbesitzer schon unterrichtet und wir hoffen ja innig jemand ihn instandsetzen will  ::)

Gruss
Magne
Titel: Re: Kaufberatung MAN 4S1
Beitrag von: Ackerdiesler am 11.02.2016, 10:32:57
Hallo,

Ich durchstöbere gerade etwas das Forum und bin dabei
auf den schon etwas betagten aber hoch interessanten Beitrag gestoßen.
Mich würde sehr interessieren ob man denn weiß was
aus dem 4S2 hier zwischenzeitlich geworden ist ?

Mit den schönsten Grüßen