Autor: MAN-fantast Thema: MAN Sonderbau?  (Gelesen 3697 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
MAN Sonderbau?
« am: 18.02.2012, 23:01:28 »
Hallo MAN-Gemeinde!

Unter eine MAN-Teiletour nach Deutschland hatte ich was sehr interessantes (natürlich betreff MAN) entdeckt; ich sollte, in der Nähe von Berchtesgaden in Obersalzburg, ein fast kompletter 8614 Motor abholen.  Als Tourist wollte ich ja gleichzeitig Das Kelsteinhaus oder Hitlers "Eagle's Nest" besuchen.  Dort war ein Tunnel und von hier aus konnte man hoch im Haus anhand einen Personenaufzug kommen.  Der Aufzug hatte ein schönes Messingschild mit M.A.N. eingraviert  Ich denke ich war der einzige in diesem Gefolge wer etwas auf diesem Schild reagiert hatte  ;D  Meine Frage:  Hat M.A.N auch mit solchen Einrichtungen sich weiter befasst oder war es nur eine Sonderfertigung für die Nazis??

Gruss aus Norwegen
Magne

Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN Sonderbau?
« Antwort #1 am: 18.02.2012, 23:31:23 »
Hallo Magne,
ich habe mal gegooglet, ob MAN Aufzüge gebaut hat, und habe
diesen Link gefunden:

http://www.emporis.de/company/thyssen-man-aufzuege-gmbh-duesseldorf-germany

Ich habe noch nicht weiter nach gesehen, aber scheinbar gab es das.

Gruß
Jörg

Offline MAN 2K1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 300
    •  
Re: MAN Sonderbau?
« Antwort #2 am: 18.02.2012, 23:38:26 »
Mfg Ulrich/MAN 2K1

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN Sonderbau?
« Antwort #3 am: 19.02.2012, 09:07:13 »
Hallo Ihr zwei!

Das war ja recht schnell erledigt  :o , statt sich über etwas grübeln sollten wir Alten findiger beim Computer sein ...

Gruss und Dank
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN Sonderbau?
« Antwort #4 am: 19.02.2012, 09:13:35 »
Hallo Magne,
das ist ja nun wirklich kein Problem.

So etwas wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger :)

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: MAN Sonderbau?
« Antwort #5 am: 22.02.2012, 22:17:24 »
Hallo MAN's,

meine Hochzeitsreise ging damals nach Neuschwanstein, dort überspannt eine MAN-Brücke
eine tiefe Schlucht, soweit ich mich erinnere ! ::)

Gruß Jürgen.

Offline christofmagenta

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 114
    •  
Re: MAN Sonderbau?
« Antwort #6 am: 23.02.2012, 06:24:52 »
Hallo Jürgen,

du hast hudertprozentig recht.
Das sagt Wikipedia:

Die Marienbrücke (auch Pöllatbrücke) in der Gemeinde Schwangau bei Füssen ist eine Brücke über die Pöllatschlucht unmittelbar hinter und direkt sichtbar vom Schloss Neuschwanstein. Die Brücke wurde benannt nach Königin Marie.

1845 hatte König Maximilian II. von Bayern über die Pöllat einen hölzernen Reitersteg anlegen lassen, der schon wenige Jahre später wieder erneuert werden musste. Im Jahr 1866 ließ König Ludwig II. diesen Steg von den Gustavsburger Werkstätten der Maschinenbau-Gesellschaft Nürnberg, Cramer-Klett & Co (heute MAN AG), durch eine filigrane Eisenkonstruktion nach einem Entwurf des Königlichen Oberbaurats Heinrich Gottfried Gerber ersetzen. Beim Bau der Marienbrücke wurde zum ersten Mal eine zur damaligen Zeit völlig neue Konstruktionsweise erfolgreich erprobt: In neunzig Metern Höhe über dem Pöllatfall wurden die Träger durch Vorbauen der einzelnen Trägerfache von den auf beiden Seiten im Felsen befestigten Verankerungen aus aufgestellt, ohne weitere stützende Rüstung. Im Jahr 1984 wurde die Brücke restauriert, wobei die Träger erneuert werden mussten. Die Geländer sind bis heute im Original erhalten.


Ich war letztes Jahr, dort in Kur. Die ist wirklich ganz schön hoch die Brücke.

Gruß Uwe