MAN-Traktor.de Forum
Verschiedenes => alles weitere => Thema gestartet von: Prototyp 4P1 am 31.05.2016, 09:10:55
-
Hallo,
hier mal ein sehr sehr sehr seltenes
Traktormodell von Mercedes.;-)
-
Hallo Jürgen
Ich vermisse den Link dazu.
-
Es bestehen leider Verbindungsprobleme.
-
Hallo Jürgen
Jetzt habe ich auch im ersten Beitrag ein Bild (von der linken Seite)
Da hat sich einer Mühe gegeben.
-
Das sieht garnicht mal so doof aus
-
Hallo,
wäre doch mal interessant aus welchen Bauteilen das schöne Teil besteht. Nicht nur die dunkelblaue Farbe, sondern auch die Vorderachse bringe ich mit Lanz in Verbindung.
Das Getriebe mit den beiden äußeren Pedalen für die Einzelradbremse habe ich auch schon mal irgendwo gesehen.....???
Die Reifen dürften 20 oder max. 24 Zoll sein.
Hat da jemand einen Vorschlag vor allem für das Getriebe, ich bin irgendwie neugierig?
Viellicht hat Jürgen ja noch Detailfotos?
Gruß
Gerhard
-
Hallo Gerhard,
ich habe leider nur noch ein Foto.
Aber vielleicht hilft Dir das weiter. ;-)
Gruß, Jürgen.
-
Jürgen,
danke für das Foto, aber......
auch nach Durchsicht des Buches Allgaier Schlepper von Armin Bauer kommt mir nicht die Erleuchtung.
Vorderachse und Lenkung sind beim A16 anders. Da bleibe ich bei meiner Lanz Vermutung.
Sollte das Getriebe wirklich von einem solchen Kleintraktor stammen, muß man bei dem Schlepper vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen, sonst könnte es schnell zu Schäden kommen.
Aufgrund der Motordrehzahl wäre ein Schnellgang auch nicht unbedingt nötig ;) ;) ;)
Mit nachdenklichem Gruß
Gerhard
-
Hallo zusammen,
ich habe gerade mal in der Lanz Fibel geblättert.
Die Vorderachse sieht stark nach Lanz aus, passt aber nicht so richtig zu den für die wenigen Modelle mit stehendem Motor.
Das Getriebe passt auch nicht zu diesen 13-16 PS Fremdmotor Bulldogs
und auch nicht zu den größeren Modellen mit liegendem Zylinder.
Es könnte also gut sein das mehr als 2 Fahrzeuge für dieses Modell Teile gespendet haben.
mfg Christian
-
Hallo,
habe nochmal in der einschlägigen Literatur gewälzt.
Mit den Angaben vom Typenschild tippe ich bei dem Getriebe auf auf ein ganz frühes Allgaier A12/ A16 Getriebe , auch auf dem Typenschild zu erkennen Baujahr : 1952
Der A16 wurde von Aug. 1952 bis ca. 1954 gebaut, der A12 von ca.12/51 bis ca 1953
Das gleiche Getriebe war also auch im Allgaier A12 verbaut, (Portalbauweise, 5V / 1R, Normzapfwelle 540U/min - und Wegezapfwelle). Die Einzelradbremse mit zwei separaten Fußhebeln waren hier zu finden.
Der Motor des A12 viel in der Zeit häufig durch defekte Zylinderkopfdichtungen auf und wurde deshalb durch den A16 ersetzt. Hier hatte man bei der Befestigung des Zylinderkopfes gespart
Felgen und Sitz scheinen auch von diesen Typen zu sein. Die unter dem Sitz angebrachte Schraubenfeder ist nicht original.
Die Kotflügel sind sicher auch aus dem Hause Allgaier, vermutlich AP17.
Bei der Vorderachse bleibe ich bei Lanz .
Insgesamt ein schöner Traktor.
Gruß
Gerhard
-
Hallo, ich sehe es genau so wie Gerhard.
Ergänzend möchte ich noch anfügen das der Motor kein 190D ist, sondern ein 180D, ein Mercedes OM636 mit 1800ccm aus dem Unimog oder aus dem Mercedes 180D Ponton (W120).
Insgesamt eine eigenwillige Kombination von Fahrzeugbaugruppen, doch eins ist mal sicher:
Stärker wie der Algaier ist der auf jedne Fall und wovon Allgaierfahrer nur träumen können, dieses Treckerchen rennt mit dem Mercedes Motor locker 35km/h !!!
mfg