MAN-Traktor.de Forum

Verschiedenes => alles weitere => Thema gestartet von: Catweazle am 13.02.2013, 15:08:43

Titel: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 13.02.2013, 15:08:43
Hi mal ne Frage an die ganzen Brennholzspezis hier..

Ich hab Leo zwar ne PN geschrieben aber ich denke das es für alle die ihr Holz aus dem Wald holen recht Inressant sein könnte..

Ich hab mich Entschlossen endlich ein Paar Vernümftige Sägen zu kaufen da mir dieser Chinamüll auf dauer auf den Kecks geht..

jetzt eure meinung..

Ich hab mir für kleinkram eine 135er Husqvarna gekauft  http://www.husqvarna.com/de/produkte/motorsagen/135/#specifications

und für Polterholz eine 545er Husqvarna  http://www.husqvarna.com/de/produkte/profi-motorsagen/545/#specifications

das ich keine Stihl genommen habe lag eig. nur daran das der Husqvarnahändler gleich um die Ecke ist und Schlicht die Besseren Preise hatte.

und ich wollte neue Sägen mit Garantie und einen Ansprechpartner wenn was drann ist.. daher hab ich sie nicht im Netz gekauft..

nun was haltet ihr von der Kombi.. taugt das und wenn nein warum und wenn doch auch warum..

und vorallem mit was schneidet ihr euer Holz so??

ich freu mich schon auf eure meinung..  :)

Danny
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Eifel MAN am 13.02.2013, 15:48:29
Hallo Danny

Ich denke Da hast Du eine gute Wahl getroffen, kenne mich leider nicht mit Husqvarna aus. Wir hatten mal eine neue Husqvarna gehabt und diese nach einem halben Jahr verkauft, das Problem war, wenn sie warm war sprang sie nicht mehr an. Der Händler wußte sich auch keinen Rat, hat sie mehrmals auf Grantie nachgeschaut aber nichts gefunden. Jetzt hat sie ein Hobbysäger der sie einmal in 2 Jahren braucht. Wir haben 5 Stihl, eine 009, eine MS170 oder 180? (Hobbymaschine zum Entasten) ,eine 024 und zwei 046. Am meisten Arbeiten wir mit der Hobby und der 024. Die 046 ist nur zum Durchschneiden von dicken Stämmen da, gelegentlich zum fällen, ist einfach zu schwer. Was ich alternativ noch holen würde wäre eine Dolmar, die lässt der Stihl nichts nach.
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 13.02.2013, 16:35:06
hört sich doch gut an.. :)

ich hab grade mal ein wenig Birken bei uns im Hof gesägt..

also es ist schon ein gewaltiger Unterschied zu dem Misst den ich vorher hatte.. :)

die hat beim ersten start Zwar etwas Gezickt aber da hat mich der Händler schon Vorgewarnt..

das wäre mit der 2. Tankfüllung vorbei.. wollemers Hoffen.. :)

warm springt se super an.. und Bumms hat se wie Hulle.. (ich red jetz von der 545) denn die kleine hab ich schon 2 wochen und die läuft top!. :)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: MF 273 A am 13.02.2013, 17:41:24
moin. bin noch auf der suche nach einer günstigen  alten 026 oder 041AV  zu meiner 357XP. darf auch eine 342XP oder so sein. eben günstig

grüße andreas
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Manwaenne am 13.02.2013, 18:18:02
Hallo Mangemeinde,

hab schon seit etwa 30 Jahren eine 028 von Stil. Die schnurrt immer noch.
Ich hab mir aber letztes Jahr eine MS 261 gekauft. Kein Vergleich, sie ist wesentlich leichter, braucht weniger Sprit, Kette arbeitet effektiver.
Ob sie auch so lange hält, weiß ich allerdings nicht.

Samstag gehts los, ab in den Wald. Polder machen!

Schöne Grüße

Manwaenne
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Luci am 13.02.2013, 20:52:42
Hallo Forum, ich mach mein Holz mit einer Stihl MS 180 und einer 034!
Zum asten ist die 180 ideal und die 034 kommt eigentlich ganz gut auch durch dickere Stämme durch!
Grenzen gibt es immer!  ;D
Gruß Alex
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: m_driver am 13.02.2013, 21:10:45
Hallo zusammen,

ich hab eine knapp 30 Jahre alte Sachs-Dolmar 112, für meine Einsätze völlig ausreichend.

Ich kenn zwar die neuen Stihl nicht, aber vor 30 Jahren hatten die Stihl-Motore noch Grauguß-Laufbuchsen. Das war bei einer Zylinderreparatur immer ein Vorteil gegenüber den Dolmar-Sägen, denn die Grauguß-Buchsen konnte man schleifen, die beschichteten Sachs-Zylinder waren was für die Tonne...

Was mich bei Stihl immer wieder begeistert, ist die Qualität der Gußteile. Ich hab Stihl vor 9 Jahren mal im Rahmen meiner damaligen Tätigkeit als Arbeitsvorbereiter in der BMW-Magnesiumgießerei besichtigen dürfen, ich kenn keine feinere Gießerei und auch keinen besseren Werkzeugbau als bei Stihl. Und das sieht man auch an den Sägen. Allerdings muß man auch sagen, daß "meine" Gießwerkzeuge 60t wogen, die von Stihl vielleicht 3 oder 4t.

Gruß,
Simon
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: bolzendreher am 13.02.2013, 21:15:34
Hallo zusammen,

das meiste machen wir mit einer Stihl 026. die alte 041AV verwenden wir eigentlich nicht mehr @ Andreas, was ist günstig?!? evtl. kommen wir ins Geschäft.
Wenns ums Fällen von dickeren geht, hole ich entweder ne große Husquarna bei meinem Onkel, die Beißt ohne Ende, oder wenns ganz hart kommt hol ich bei meinem Cousin die Stihl 070 oder 084, allerdings haben die ein Schwert mit 90 bzw. 120cm... also nur wenns garnicht mehr anders geht...

Grüße Clemens
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Rocco G. am 13.02.2013, 21:18:59
Hallo zusammen,
wenn ich mit meinen Bruder und meinen Nachbar in Wald fahre haben wir eine Stihl Ms 181 und eine Ms 261 dabei, wir machen fast alles mit der kleinen Säge ist ein sehr großer Unterschied von Gewicht her.

Gruß Rocco
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 13.02.2013, 21:25:02
ja das mit dem Gewicht ist mir auch aufgefallen..

die kleine 135er ist laut papier knapp 1 Kilo leichter als die "große"

das macht sich sehr bemerkbar.. :)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Karl-Ernst am 14.02.2013, 16:05:15
Ich habe eine Husquarna 346 XPG mit einem 36er Schwert.
Es sit die ehemalige Dienstsäge meines Bekannten der hier im Fürstlichen Revier arbeitet.
Sie bekommen halt von der Forstverwaltung alle 2 Jahre neue Sägen, und dadurch kam ich hier günstig dran.
Da es eine Säge aus der Profiserie ist merkt man schon den Unterschied zu den halprofessionellen oder gar Hobby Sägen.
Ich bin mit der Säge total zufrieden, auch wenn sie schon 2 Jahre richtig herhalten mußte, geht sie richtig gut.
Es wird alles mit der Säge gemacht, das Fällen wie das entasten oder dann das Aufarbeiten des Holzes.
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 14.02.2013, 20:12:14
Ich hab heut nen Tollen Mittelweg gefunden...

mit der 545 hab ich die Dicken Buchen bei uns auf dem Grundstück Gefällt (erstmal nur 2)

und die dicken stämme auf ca 50er stück gesägt und mit der kleinen hab ich entastet und nachdem Spalten alles Ofenfertig gemacht..

hat wirklich viel Spaß gemacht.. die Sägen laufen beide Traumhaft im Vergleich zu dem Baumarktschrott den ich Vorher hatte.. ;D

es war Zwar ein Haufen Kohle den ich jetzt in den Umlauf gebracht hab.. aber bereuen tuh ichs nicht :)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Funkel am 16.02.2013, 23:43:24
Wir haben eine Stihl MS310 für etwas dickeres Holz oder zum fällen.
Aber fällen dürfen wir bei uns leider kaum, trotz Fällschein.
Und eine Dolmar PS-52 und eine Dolmar PS-3410TH zum entasten bzw. die kleine hauptsächlich zum Bäume schneiden.

Gruß Christian
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: kevin s. am 17.02.2013, 15:46:42
hallo

also wir haben 3 stück : stihl 023, av 032 und eine dolmar ps 7900

vor der dolmar hatten wir ne stihl 066

jhetzt mögen alle stihl fans sagen: wie kannst du so en ding kaufen

aber die dolmar hat 4kanaltechnik, die stihl alle nur 2, daher beschleunigt die dolmar voel schneller...

ich habe von einem guten bekannten kettensägenhändler eine dolmar und eine gleichstarke husquarna bekommen, mir gefiel die dolmar besser, aber im großen und ganzen ist klar zu sagen

dolmar, husquarna und stihl tun sich alle drei nicht mehr viel.... bei dem heutigen konkurenzkampf ist das für die jungs auch nichtmehr machbar, schrott zu bauen und zu verkaufen...
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: D-Platoon am 18.02.2013, 12:58:10
Also bei uns werkeln mittlerweile auch die Maschinchen von Stihl:
Eine MS 180 zum ausasten mit ziemlich kurzem Schwert und eine MS 260 mit 50er Schwert für Stammholz. Die Kleine nehm ich verdammt gern, auch wenns nur ne Hobbysäge ist, sie ist recht leicht und handlich. Die 260er ist dagegen schon n ziemlicher Trümmer. Die kommt dann zum Einsatz wenn ein bisschen mehr Leistung gefragt ist. Die ist mit dem langen Schwert aber auch schon ziemlich gefordert.
Wollte eigentlich eine MS 200 (anstatt der MS 180), aber die hatte damals das Budget gesprengt.
Es steht auch noch eine alte Dolmar rum, eine 110er wenn ich das noch recht weiß. Ziemlich schwer das Ding, Leistung ist aber auch da. Nur hat das Ding ständig (20 Jahre lang) Probleme gemacht. Mein Vater hat sie, als sie mal wieder gezickt hat, aus Wut einen Hang runter geworfen. Hat sie später aber wieder geholt :D
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 18.02.2013, 15:10:14
hab jetzt auch mienen Sägeschein bekommen..

war ganz lustig im wald..

ich hab mal ein Paar sägen ausprobiert.. war ja alles Vertreten.. eine neue Dolmar

eine neue und mehrere alte stihl

meine beiden Husqvarnas und die Husqvarna vom Oberjäjerförstermeister der den Lehrgang abgehalten hat..

die sägen waren alle so im bereich 2 - 3,5 PS ausser die vom Oberjägerförstermeister das was ne Husky 560XPG allmacht allwetter..

das ding hat vieleicht ein Theater gemacht...

die hatte das gleiche Schwert drauf wie ich auf der 545 38cm 325er..

sagenhaft was der Apparat ging..  da konnteste ne 30er Buche mit Filetieren wie der Metzger die Fleischwurst :P
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Friedrich B45A am 18.02.2013, 17:50:43
Hallo

Kann auch einwenig beisteuern die erste springt von alleine an nur kurz 2mal ziehen und sie springt an weiß zwar nicht wie man das System nennt aber ich muste sie haben.Leider verstaubt alles so in der Werkstatt obwohl sie kaum gebraucht werden.


die große hatte ich vergessen aber Andy hat mich erinnert. ;)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: MAN-fantast am 18.02.2013, 18:57:22
Hallo..

Das Starthilfesystem von Stihl ist Ergostart benannt, einfach "stihl ergostart" bei Google eingeben...

Gruss norwegischer Holzwurm
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Friedrich B45A am 18.02.2013, 19:16:28
Hallo Magne

Danke Dir für die Hilfe aber Andy jatte mir es schon gesagt,naja was mich nicht so interresiert behalte ich immer nicht glaube das Alter. >:(
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: kevin s. am 18.02.2013, 22:41:37
an D-Platoon

Du hast auf einer Stihl 260 ein 50er Schwert??

mein Onkel hat die auch...., aber die hat ja schon Probleme mit nem 40er Schwert.....

meinst du nicht vielleicht eine 360??

sonst käme mir das etwas spanisch vor..... ???
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 18.02.2013, 22:50:49
och man kann auch ein 50er Schwert auf ne Baumarktsäge mit 1,5 PS machen.. es geht dann eben nur langsahmer ;D
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: D-Platoon am 18.02.2013, 22:52:51
Hallo Kevin,

also es ist definitiv eine 260er. Aber bei der Schertlänge bringst du mich jetzt tatsächlich ins grübeln.
Ich guck morgen nochmal für dich nach ;)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Luci am 19.02.2013, 08:28:14
Da hab ich mich auch gewundert!
Und so en Trümmer ist die eigentlich auchnicht!
Gruß Alex
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 19.02.2013, 14:54:16
Hab grad ma geguckt..

die MS 260 hat 2,6 KW

meine Husky hat 2,5 KW und bei mir in der Bedienungsanleitung steht das die Max Schwertläge 50cm sei..

es kann also schon sein nur hat mir der Husky Händler schon gesagt das ein 45er noch gut geht aber 50 zuviel ist für die säge..

anderst wird es der Stihl da auch nicht ergehn. :)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: kevin s. am 19.02.2013, 19:52:57
also unsere siebenneuner hat 5,9 ps und ein 50er schwert

die geht verbrannt, aber hat auch mehr als die doppelte leistung
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: D-Platoon am 20.02.2013, 11:22:03
Also Leute ich habe gerade nochmal geschaut:
Die 260er hat ein 40cm Schwert und die 180er ein 30cm. Asche auf mein Haupt! :-/

Und 5,9PS sind auf jeden Fall nicht mehr als die doppelte Leistung von 2,6kW. 2,6kW sind nämlich rund 3,5PS ;)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: kevin s. am 20.02.2013, 19:49:16
oh sry ::)

Asche auch auf mein Haupt ;D

aber damit wäre das problem ja geklärt
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 21.02.2013, 08:28:39
nun ich hab gestern den halben Tag mit der kleinen 135er gesägt..

schön leicht und für das gespaltene Holz auf ofenlänge zu sägen wunderbar.. :)

immer 2-3 scheite in den sägebock und dann klein geigen ;D
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: D-Platoon am 21.02.2013, 15:16:24
Hallo Danny,

ist dir das nicht zu aufwändig mit der Motorsäge?
Also wir sägen das Holz immer auf 1m, dann wird gespalten und je nach Ofen wird dann mit der Bandsäge auf 25cm oder 33cm zerstückelt.
Also mit der Motorsäge wäre mir das ehrlich gesagt zu nervig...
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Karl-Ernst am 21.02.2013, 16:41:30
Ich säge das Holz auch mit der Bandsäge auf Länge.
Hier hat man dann den geringsten Sägeschnittverlust, und vor allem steht meine Bandsäge in der warmen Werkstadt :D
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: ackerdiesel am 21.02.2013, 16:45:24
Hallo,

ich säge mein Holz auch mit der Bandsäge (hinterm MAN) , allein was die Mototrsäge an Aspen schluckt...

Schau doch mal nach einer günstigen Wippsäge (Elektro oder Zapfwelle), die wirst Du ruck zuck wieder drin haben. Wieviel Holz machst Du im Jahr ? Soweit ich weiß heizt u doch dein ganzes Bauernhaus nur mit Holz, oder ?

Gruß
Klaus
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: D-Platoon am 21.02.2013, 18:08:25
Nicht zu vergessen der Zeitgewinn! Mit nem gut geschliffenen und geschränkten Sägeblatt geht das wie's Katzenmachen...
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 21.02.2013, 18:33:14
Das Problem ist das ich keine Bandsäge hab nur ne kleine Baumarktwippsäge und die steht vor dem Trecker..

der Spalter is aber hinterm Trecker :-\

wenn Annas 2F1 fertig ist bekommt der ne Kreissäge mit 700er Blatt hinten drann und dann gehts denk ich einfacher.. :)

wenn Anna mit dabei ist nimmt sie immer die Kreissäge und ich den Spalter und das Dachmobbed für die Stämme.. dann geht das auch schnell aber zur Zeit bin ich alleine da Anna arbeiten muss

und das Wetter is so Scheiße das der MAN in der Scheune bleibt.. ich mach dann nur das Tor auf und Spalte ;)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: D-Platoon am 21.02.2013, 19:59:07
Wenn du dann die 700er Kreissäge erst noch kaufen musst:
Warum ne Kreissäge? Ich persönlich halte überhaupt nicht viel davon (und die Nachbarn sind da wohl auch nicht so sehr erfreut)...
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: ackerdiesel am 22.02.2013, 08:07:01
Hallo Catweazle,

ich kann Dir nur Raten, kauf Dir eine Bandsäge für den 2F1. Damit zu arbeiten ist viel angenehmer als mit einer Wippsäge. Man kann damit schnell und vor allen Dingen ruhig sägen. Auch mal längere oder verdrehte Stücke sind kein Problem.

Gibt immer mal welche in der Bucht und Du kannst ja auch noch einiges umbauen. Also z.B. von Elektro auf Zapfwellenatrieb Unsere Bandsäge ist ein kompletter Eigenbau. Ich mache bei Gelegenheit mal Bilder im Einsatz.

Gruß
Klaus
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Karl-Ernst am 22.02.2013, 09:17:36
Hallo Klaus
Bilder von deiner Eigenbau-Bandsäge würden mich auch mal brennend intressieren.

Es stimmt schon, man schneidet mit nicht besser und schneller wie mit einer Bandsäge.
Der nächste große Vorteil ist das man die Blattpflege leicht selber betreiben kann.
Bei den Kreissägeblättern sind die Bestückten Sägeblätter sehr empfindlich gegen Beschädigungen und die einfachen CV-Blätter machen bei der Arbeit einen Höllen Lärm. Eine Bandsäge hört man dagegen kaum.
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 22.02.2013, 11:55:59
ja das mit der Bandsäge hört sich garnihct so schlecht an..

das werd ich mal mit Anna Bequatschen und dann wohl mal rund fahren.. ich glaub ich weiß wo noch eine steht.. :)

wie gesagt das mit der Motorsäge hab ich nur diese Woche gemacht weil der AQpparat eh grad dreckig war und ich das holz (ca 1 m³) fertig machen wollte..

im normalfall macht Anna das mit der kleinen Wippsäge :)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Karl-Ernst am 22.02.2013, 19:56:31
Hallo Danny,
falls du eine Bandsäge bekommst, können wir gerne die Blätter hier bei mir schränken und schärfen.
Ich habe dafür ein kleines Maschinchen.
wenn nur mal eins zu schärfen ist mache ich es aber auch oft von Hand mit der Dreikantfeile.
Geht eigentlich auch ganz gut.
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: D-Platoon am 23.02.2013, 00:04:44
Hallo Karl-Ernst,

mach doch mal ein Bild von deinem Schleif-Schränk-Maschinchen. Würd mich interessieren, was es da sonst noch so auf dem Markt gibt. Wir haben nämlich auch so n Ding, bzw. zwei - für jeden Arbeitsgang eines. Das Schränken geht richtig gut, aber beim schleien ists immer n bissl ein gepfriemel, bis das sauber stimmt.

@ Catweazle:
Aber ich will noch dazu sagen: Eine Bandsäge erfordert ein bisschen mehr Gefühl beim einstellen, sprich Sägeblatt spannen, Anschlagrollen einstellen und auch beim sägen - da darf man nicht nur drücken wollen, wenns mal nicht so gut geht. Eine Kreissäge ist da etwas unempfindlicher. Ne Bandsäge ist da eher wie ne Frau - aber da das ja Anna bei euch macht, dürfte sie da keine Probleme haben ;)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 23.02.2013, 06:26:14
na klasse.
gestern erfahren das heute Holzversteigerung ist.

also ich denke da wird es glaich das ein oder andere nicht so freundliche Wort für den Bürgermeister und den Förster geben.

ist das denn Zuviel Verlangt das man ein paar Tage vorher was sagt?
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Wiechmann am 23.02.2013, 12:21:59
Hallo Danny,

ich habe noch eine E-Kreissäge mit 7oer Blatt und Schiebetisch zu verkaufen,das Blatt hat normale Zähne und eine  gezahnte Halterung für das Holz ist auch vorhanden.Räder hat sie auch,sind nachträglich angebaut worden.

Bei Interesse bitte PM an mich.

Mit MAN-Gruß

Heinz
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 23.02.2013, 14:56:05
Jou Pn haste :)

Sooo ganz schöner Scheiß der da oben liegt..

naja dafür war es Günstig..

ca 7-8 Fm für 130€

aber 2 ganz Dicke Brummer dabei.. der eine hat ca 1m Durchmesser und der andere gute 70-80cm
beides Buche..
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Luci am 23.02.2013, 16:53:08
Na Glückwunsch Danny!
Da können die Huski´s gleich zeigen was sie drauf haben!  ;D
Gruß Alex
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 24.02.2013, 10:37:10
hab ich mir auch gestern gedacht..

notfalls brauch ich für die 545er eben ein 50er schwert :)

aber erstmal sehn..

ich werd den großen wohl kleinknabbern an ort und stelle..

das hab ich schon mal so gemacht hegt eigendlich recht gut.. und man hat gleich 30er stücke und muss nich nochmal sägen..

(Die Hühner brauchen eh neues Sägemehl als Einstreu) ;D
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 07.03.2013, 16:21:23
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimageshack.us%2Fa%2Fimg801%2F4650%2F25022013005.jpg&hash=3ef82f7132207564c8316a83a7dba166046e2827)

Die Huskys machen ihren job echt gut :)

(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimageshack.us%2Fa%2Fimg59%2F4818%2F2238780.jpg&hash=ffa3918c51f379def66ea322fa3febfcb7ff7dbd)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Funkel am 08.03.2013, 00:33:16
Ja das stimme ich dir zu, der Stamm hat schon einen schönen Durchmesser.
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Luci am 08.03.2013, 08:00:06
Mensch Danny, habt ihr noch sooooviel Schnee?
Der Westerwald ist doch noch en bischen höher als die Eifel, wa!?
Gruß Alex
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 12.03.2013, 11:14:31
nuja.. hier ist es Grade am Schneien wie aus Eimern...

der Schnee war grde so weg.. nur noch hier und da ein fleckchen.. und schon geht es wieder los..

wie hoch seit ihr denn bei euch?
wir sind hier auf 530m und mein Holz lag ca 560m hoch bei uns am Ortsrand
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Luci am 12.03.2013, 12:45:53
Hallo in den Westerwald!
Ja. . . . hier ist auch wieder alles dicht (ca. 15-20cm und es schneit!)!
Wir liegen ja so am Rande der Eifel zur Mosel hin und da kommen wir gerade mal auf 350 Höhenmeter!
Aber jetzt reichts auch mit dem weißen zeug! ;-)
Gruß Alex
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 13.03.2013, 00:59:58
ja so langsam könnte mal der Frühling kommen.. :-\
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Funkel am 13.03.2013, 16:46:26
Hallo Danny,

also wir liegen hier auf 323m ü. NN und bei uns wars auch zwischen durch wieder schön grün.
Aber jetzt haben wir auch wieder Schnee zwar nur ca. 7 cm mir schickt es auch langsam. Kalt ja aber bitte kein Schnee mehr.
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: D-Platoon am 14.03.2013, 21:18:38
Na bei dem Kälteeinbruch liegts glaub nicht nur an der Höhe, sondern auch an der Lage.
Wir liegen auf knapp 800m haben aber fast gar nichts abbekommen. Nur ein Flaum mit 2cm.

Aber ich würd mich auch endlich mal auf den Frühling freuen, dann kann man endlich wieder MAN und Motorrad fahren ;)

P.S.: Da hast du dir ja dicke Dinger rausgesucht, Danny ;)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: NicNic am 16.03.2013, 00:13:30
Hallo MANler
Habe Gestern bei - 15 Grad meine letzte Eiche für
diesen Winter nach Hause geholt.
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: kobbi am 16.03.2013, 10:08:05
                  Hallo Ulli
Damit kanns ja schon ein paar Tage eine warme Bude machen.

Letztes Bild,großer Stamm oben links,  das schwarze ! Hast du da Eisen gefunden ? ist ein Hinweis auf Eisen.
  Wusttest du aber wahrscheinlich.
                           Gruß an die ganße Familie,Jens
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: NicNic am 16.03.2013, 11:08:13
Hallo Jens
Das sind alles Knickeichen bei uns, an denen vorher die Stacheldrähte
angenagelt wurden. (Zaun zur Feldeinfriedigung)
Je nach Alter der Eiche mußt Du bis zu einer Höhe von 2 m mit Draht
und Krampen rechnen, besonders schön sind Bäume die in der Ecke
standen. ???
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: ackerdiesel am 16.03.2013, 17:47:50
Hallo,

wie versprochen nun die Fotos meiner Bandsäge:
[attach=1]

Hier der Antrieb per Riemen und Winkelgetriebe:
[attach=2]

und hier die Sägebandführung:

[attach=3]

Es wurde eine defekte Bandsäge umgebaut / neu aufgebaut.

Wenn ich eine Säge bauen wollte, dann würde ich eine Hinterachse von einem Fiat Cinquecento nehmen. Das sind die Achsstummel einfach mit vier Schrauben angeschraubt. Dann hat man schon Lagerung und alles für die Räder. Die Felgen würde ich umdrehen, dann könnte man an der unteren Seite die Bremstrommel als Riemenscheibe für einen Fachriemen nehmen. Angetrieben über ein Winkelgetriebe und Zapfwelle. Auf den Reifen würde dann das Sägeband laufen. Das ist eigentlich ganz einfach zu bauen. Über langlöcher und über den Luftdruck der Reifen kann man das Band spannen.

Die Sägebandführung gibt es neu in der Bucht .


Gruß
Klaus
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 16.03.2013, 20:11:55
cooles teil :)
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: man leo am 17.03.2013, 17:38:40
Habe heute dieses Video gefunden, und finde es sehr interessant, ich kann zwar den Sprecher nicht verstehen,da er Schwedisch spricht,aber bei diesem Film braucht man nichts verstehen,da reichen die Bilder aus.

http://www.youtube.com/watch?v=B2nTlsYl37I
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Lef. am 17.03.2013, 20:24:59
Hallo Leo,
das ist wirklich ein interessanter Link.

Mich hat verwundert, daß die teilweise Streichhölzer geerntet haben.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Wiechmann am 18.03.2013, 10:56:37
Hallo Jörg,

da war Bäume fällen noch richtig Arbeit,heute ist das doch in  2 Minuten  erledigt.Das meiste wird heute doch mit dem Bagger gefällt,weil es schneller geht und ungefährlicher ist.


Mit MAN -Gruß

Heinz
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: man leo am 18.03.2013, 12:18:52
Jörg, die schwachen Hölzer werden bei den Durchforstungen auch geerntet,da auch in dieser Größe der Wald reguliert werden muss.
Normalerweise wird im Winter das Schwachholz geerntet,denn die Rinde ist bei den jüngeren Bäumen anfälliger. Wenn sie im Sommer
geerntet würden, wären die Schäden höher weil das Holz im Saft ist. Das schwache Holz wird sehr viel in den Papierfabriken verarbeitet.

Ich hoffe ich konnte deine Frage zu deiner Zufriedenheit beantworten.
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Lef. am 18.03.2013, 17:46:08
Hallo Leo,
es ist mir schon klar, daß die Bestände ausgedünnt werden müssen.
Ich hatte den Eindruck, daß großflächig Streichhölzer geschlagen wurden.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: man leo am 19.03.2013, 11:31:03
Jörg, es wurden schon immer großflächig Abtriebe (Kahlschläge) gemacht, vor allem in großen Waldgebiete wo selten ein Mensch hin kommt und dies hinter her wieder aufgeforstet.
In Kanada und im tiefen Osten ist dies heute noch so, dass kannst du im Fernseher immer noch sehen bei Dokumentarberichte. Ob dies in den Skandinavischen Ländern heute auch noch so ist, kann ich dir nicht sagen.
Die Holzindustrie ist sehr gefräßig.
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 19.03.2013, 18:51:30
Hallo MAN's,

es gibt auch ein Motorsägenforum. 8)

http://suche.aol.de/aol/imageDetails?s_it=imageDetails&q=man+hinterradschlepper&img=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fharvest-014209fl3.jpg&v_t=aolde-homePage50.a&host=http%3A%2F%2Fforum.motorsaegen-portal.de%2Fviewtopic.php%3Ff%3D50%26t%3D54458%26start%3D20&width=174&height=149&thumbUrl=http%3A%2F%2Ft1.gstatic.com%2Fimages%3Fq%3Dtbn%3AANd9GcQUbiKHXsrhoY3hEJG0SX1XENr8B2xyAC5y9lv3XJQ8F1lTO4GmXUupDScLWg%3Awww.abload.de%2Fimg%2Fharvest-014209fl3.jpg&b=image%3Fpage%3D11%26v_t%3Daolde-homePage50.a%26q%3Dman%2Bhinterradschlepper%26s_it%3DimageResultsBack%26oreq%3D7cead594828346a1b4e5551b3e63e4ff%26oreq%3D086e9605ae004338bcb12e52c016e3df&imgHeight=461&imgWidth=540&imgTitle=%26quot%3BSeilwinde+System+Wyssen+zieht&imgSize=63820&hostName=forum.motorsaegen-portal.de
Titel: Re: Neue Motorsäge
Beitrag von: Catweazle am 25.03.2013, 10:16:35
Du lachst bestimmt aber da hatte ich mich auch angemeldet da ich beim kauf der Huskys keinen griff ins Klo machen wollte..

ich hoffe es nimmt mir keiner übel das ich diesen Thread hier gestartet hab da es ja im Entfernten auch mit dem Treckerhobby zusammen hängt..

ich mein ich und auch viele andere hier arbeiten mit dem MAN im Wald. klar muss ich keinen Krieg mehr gewinnen aber der 2L3 erleichtert die Arbeit doch enorm :)