Autor: BulliBaer Thema: Nun gehts los ... der erste Schnee  (Gelesen 23926 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #20 am: 08.12.2010, 17:07:44 »
Hallo,

hatte eben einen kleinen Einsatz mit dem Trekker. Eigentlich fahre ich im Winter nie. Er sprang trotz 0 Grad ohne "vorglühen" (der 2F1 hat nur diese Glühwendel im Ansaugrohr) ziemlich gut an. Diesel sah auch gut aus und war nicht geflockt. Die Straßen sind weitestgehend geräumt, nur im Feld hat er sich ab und zu doch etwas schwer getan und musste sich berghoch erst bis zum Weg "durchgraben". Das Ackerstollenprofil ist wohl nicht optimal für winterliche Verhältnisse. Vielleicht hat der Kleine auch einfach nur zu wenig Gewicht auf der Hinterachse. Jetzt ist die Frage wie ist das mit der Winterreifenpflicht? Gilt die auch für Traktoren? Gibts da überhaupt sowas wie Winterreifen oder zieht man einfach Schneeketten auf?


P.S.: Jetzt weis ich wie sich Fahrer von Hecktrieblern (Auto) im Winter fühlen... Bin bisher nur Fronttriebler gefahren. Hat aber Spaß gemacht auch wenns etwas länger gedauert hat und ich immer wieder gegenlenken musste um einigermaßen in der Spur zu bleiben. Allerdings hatte ich auch kein Anhänger dran, nur Traktor.
MfG Florian

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #21 am: 08.12.2010, 21:21:54 »
Hallo Kokett,
Die Ackerstollenreifen sind im Schnee nicht die besten Reifen, und wenns glatt wird auch recht gefährlich, ähnlich wie auf nassem Gras, da rutscht dann dein Reifen einfach drüber weg.
Darum nutze ich im Winter die Schneeketten. Hatte sie heute Vormittag schon mal auf die Hinterachse gemacht, da wir hier in Greifenstein gefrierenden Regen hatten. Morgen früh kommen auch noch die Ketten auf die Vorderachse, da es heute Abend wieder geschneit hat und unten drunter jetzt Eis ist wird das alles spiegelglatt, da ist mir das ohne Ketten viel zu gefährlich.
Es wäre nur dumm wenn wir jetzt anschließend wieder Tauwetter bekämen und der Schnee wegtaut, dann muß ich die Ketten wieder runter machen, da erstens der Fahrkomfort nicht der beste ist und man die Ketten auch so zu schnell abfährt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #22 am: 09.12.2010, 19:54:57 »
Heute war wieder mal ein Schöner Tag zum Schnee räumen.
Erst hatte es die Nacht schon mal etwas runter gemacht, und dann um die Mittagszeit auch noch mal recht ordentlich.
Bedingt dadurch das ich unserem Jagtpächter den Weg zu seiner Jagthütte räumen und einem Bekannten noch ein Anhängerchen von seinem Wiesengrundstück holen sollte, da er keine Möglichkeit hatte mit seinem Traktor dort hin zu kommen war ich eigentlich den ganzen Tag mit MAN-fahren beschäftigt.
Meine Mutter hatte mal ein paar bilder aus dem Wohnzimmer raus gemacht.
Das erste Bild hatte ich mal in der Mittagspause gemacht. Das nun auf 2,40 m verbreiterte Schild macht sich eigentlich ganz gut am 4P1.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #23 am: 09.12.2010, 20:18:04 »
Hallo Rudi
Haben heute auch Schnee geräumt nur mit ein JD da an die anderen kein Schneeschild ist
Gruß Friedrich

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #24 am: 09.12.2010, 20:19:53 »
Dann hatte ich noch ein kurzes Video gemacht.
Ist von der Qualität halt nicht so die Beste, mir fehlt halt leider hierfür der richtige Kameramann.
http://www.youtube.com/watch?v=Lt65M7Jy21k
Gefahren bin ich in diesem Fall mit gerade gestelltem Schild im 3.Gang II. Gruppe.
Für die jenigen welche im Oktober in Greifenstein waren, es ist der Weg vor unserem Haus.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #25 am: 09.12.2010, 20:24:33 »
Hallo Karl-Ernst
Super Video  hast aber ein ganz schönes Tempo drauf
Gruß Friedrich

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #26 am: 09.12.2010, 21:09:31 »
Karl-Ernst,
wenn ich die Bilder und das Video anschaue und nicht wüsste wo du wohnst könnte man meinen Du bist auf 1000 m Höhe zu Hause mit dem vielen Schnee.
Wir haben zur Zeit eine Seen Landschaft die Flüsse sind über ihr normales Bett hinaus.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #27 am: 09.12.2010, 21:29:21 »
Ja Leo, es hat die ganze Zeit gut Schnee runter gemacht.
Wenn ich so überlege ist das bestimmt gut 30 Jahre her wo wir schon Anfang Dezember so viel und vor allem dauerhaft Schnee hatten.
Auf der Straße von Edingen hoch haben sich auch einige Leute mittlerweile wieder mal ihre Autos demoliert, aber manche werden einfach nicht schlau. Sie riskieren dann alles was geht, wie als wenns die Autos beim Diskounter um die Ecke für ein Taschengeld gäbe.
Das mit den Überschwemmungen bei euch hat mir meine Mutter schon berichtet, ihr hattet ja heute telefoniert.
Dann habe ich lieber Schnee, den kann man wenigstens weg schaufeln, bzw man kann seinen Spaß mit dem MAN darin haben, allerdings zur Zeit nur noch mit Ketten auf den Rädern.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #28 am: 09.12.2010, 22:36:17 »
Ich war gerade noch mal in der Werkstadt um bei der Heizung etwas Holz nach zu legen, was soll ich sagen, es schneit schon wieder und es weht auch noch ein kräftiger Wind.
Von den Ortschaften im Tal sind keine Lichter mehr zu erkennen.
Dann kann man sich schon denken was morgen wieder als erstes auf dem Plan steht.
Dieser Winter scheint uns dieses Jahr wirklich gut im Griff zu haben.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #29 am: 09.12.2010, 22:47:08 »
Karl-Ernst,
dann geht ja jetzt deine ganze Freizeit fürs Schneeschieben drauf.
Schaffst du dann noch etwas in Sachen Restauration?

Bei uns wechseln sich Tauen und Frost ab, was die Strassenverhältnisse unberechenbar macht.
Schnee gibt es nicht viel zu schieben.

Deine Bilder/Vidoes sind wieder mal schön an zu sehen.

Gruß
Jörg

Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #30 am: 09.12.2010, 23:33:26 »
Edinger Weg... den bin ich nur einmal im Winter gefahren... Mit einem Fiesta bergab. Es ging gerade so gut. Bin eigentlich den komplett Weg gerutscht. Mir kam einer mit Allrad entgegen da musste ich in einen Schneehaufen ausweichen um zum stehen zu kommen und mti ein bisschen schieben gings dann weiter. Nie wieder...
MfG Florian

Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #31 am: 16.12.2010, 00:31:33 »
Hallo,

Karl-Ernst,

es sieht so aus als obs heute was zu tun gibt fürn MAN...

http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning.php?xpos=152&ypos=253&lk=Landkreis%20Lahn-Dill-Kreis&bland=hessen

In den Baumärkten sind schon seit einiger Zeit jegliches Streusalz und Schneeschaufeln ausverkauft... Streusalz habe ich bisher nicht gebraucht da der Boden gefroren ist und es sich zum Glück noch kein Eis gebildet hat. Der Schnee lies sich immer komplett entfernen auf den Wegen.
MfG Florian

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #32 am: 16.12.2010, 09:24:35 »
Dann wollen wir mal gespannt sein, bis jetzt ist der Himmel noch klar und das Thermometer zeigt zwischen -9 und -10 Grad an.
Die Frostwarnung halte ich eigentlich für etwas übertrieben, denn diese Temperaturen sollten für den Winter norlan sein.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #33 am: 16.12.2010, 15:56:57 »
Hallo,
mein Gutbrod ist wieder einsatzbereit.

Zuerst vor der eigenen Haustür räumen:
Nun gehts los ... der erste Schnee - DSC00192.jpg

und dann bei den Nachbarn einschleimen :)

Nun gehts los ... der erste Schnee - DSC00193.jpg

Dann noch einmal die ganze Strasse auf dem Fußweg lang...

Für den Gutbrod ist das in 5min erledigt, die teilweise schon älteren Nachbarn
haben sich sehr gefreut, und mußten nur noch die Feinarbeit machen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 16.12.2010, 16:03:36 von Lef. »

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #34 am: 16.12.2010, 19:50:10 »
Hallo Jörg,

nobel, nobel, sogar mit hydraulischer Aushebung... ;-)

Da hast Du das perfekte Gerät, mich nervt's schön langsam, momentan jeden Tag gut eineinhalb Stunden den Hof räumen. Leider hab ich kaum Platz für den Schnee, weil mein Sommerauto noch im Freien steht, die Garage ist vom AS718A belegt...

Wünsch noch einen schönen Abend,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #35 am: 16.12.2010, 20:40:03 »
Ja Simon, voll das Luxusteil.
Hydraulik vorn, mitte und hinten.
Ebenso viel Zapfwellen.
18PS-Renault-4Zylinder (aus dem R4) mit Diff-Sperre.
Schneeschild, Bürste und 130cm-Mähwerk sind auch dabei.
Da Bj.1979 darf ich damit sogar schon bei Oldtimertreffen auftauchen. :)

Gruß
Jörg


Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #36 am: 16.12.2010, 21:25:04 »
Ja, die kleinen Dinger sollte man mal nicht unterschätzen.
Mein Nachbar schiebt auch immer mit seinem kleinen Rasentraktor und einem selber gebastelten Schild, und das geht doch recht gut, nur jetzt hats doch mitlerweile ganz gut angefangen zu schneien, da werde ich morgen wohl auch noch schieben können, denn das wird zu viel für den kleinen.

Heute habe ich mir schon mal Lampen an das Schneeschild montiert um im Dunkleren etwas mehr zu sehen.
Eine erste Testfahrt haben die Lampen auch heute Abend schon überstanden, aber morgen wird die absolute Härteprüfung für meine Beleuchtung wohl fällig. Ich soll für unseren Jagtpächter einen Feldweg räumen, das sie am Samstag eine Treibjagt haben.
Ich bin mal gespannt, je nach dem wie der Wind so steht weht der Weg teilweise meterhoch zu. Wenn die Lampen das dann mitmachen waren sie ihr Geld wert.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #37 am: 16.12.2010, 21:35:02 »
Karl-Ernst......schiebt auch immer mit seinem kleinen Rasentraktor....?

Wieso auch? Mein Gutbrod ist doch kein Rasentraktor, was für ein Vergleich?

Das ist ein vollwertiger Kleintraktor, der im Gymnasium in Niebüll seine Jugend verbracht hat. :)


Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 16.12.2010, 21:41:59 von Lef. »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #38 am: 16.12.2010, 21:58:26 »
Hallo Jörg,
ich wollte deinen Gutbrot natürlich nicht beleidigen oder herabsetzen.
Diese sowie auch die heutigen neuen Komunaltraktoren sind Wunderwerke der Technik, wenn man überlegt was da auf dem kleinen Raum alles für Technik verbaut ist.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Nun gehts los ... der erste Schnee
« Antwort #39 am: 16.12.2010, 22:15:32 »
Karl-Ernst,
die ganze Technik auf kleinstem Raum kann aber auch ganz schön nerven.
Ich habe den Kontakt am Magnetschalter gereinigt... dafür mußte der halbe Auspuff
abgebaut werden.

Mit ordentlich Gewicht in der Heckkiste bringt der die 18PS auch ganz gut auf den Boden.
So manchen Busch/kleinen Baum hab ich damit schon raus gezogen.
Der ist schon nützlich.
Ich würde mir so einen aber niemals zum restaurieren holen.
Ein alter Ackerschlepper hat einfach mehr!

Gruß
Jörg