Autor: BulliBaer Thema: OT - Eicher Tiger II  (Gelesen 8859 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
OT - Eicher Tiger II
« am: 06.05.2013, 22:28:43 »
Hallo MAN-Gemeinde,

ist zwar hier nicht im richtigen Forum, aber vielleicht finde ich trotzdem hier Hilfe ..

Für meinen Kumpel repariere ich gerade einen Eicher 3009 (Tiger II). Angeblich sollte die Kopfdichtung defekt sein, aber als ich den Motor zerlegte,stellte sich heraus, dass dieser überhaupt keine Kopfdichtung hat. Der Kopf wird über den Zylinder geschoben und dichtet dadurch quasi selbsttätig ab. Bei meiner Suche, warum der Hirsch nur noch mit Startpilot anspringt, habe ich dann die Zylinder gezogen und mir die Kolben angeschaut. An allen drei Koben war der oberste Kolbenring gebrochen. Da hat vermutlich der Vorbesitzer dann mit Gewalt den Schlepper wieder zum Laufen bringen wollen und hat den Motor mit dem Motorentod zum Laufen gebracht. Entsprechend sahen auch dann die Laufflächen der Zylinder aus und auch die Kolben waren im Bereich der Ringe total ausgeschlagen. Nicht nur das, der Kolben hat auch eine Kugel in der Mitte, wo der Diesel eingespritzt wird und deren Ränder waren vermutlich durch die Verbrennung mit zu hohem Druck des Startpilot, eingerissen. Ich habe im Internet recherchiert und einen Händler gefunden, der einen Satz (Kolben, Kolbenbolzen, Ringe und Zylinder) für rund 200.- € anbietet.

http://www.traktorteile-nolten.de/page5.php

Leider sind das keine Originale, sondern Nachbauten. Vielleicht hat jemand schon mal einen Eicher restauriert und diese Sätze verwendet. Taugen die was ??

Ein Problem ist, dass der Schlepper so günstig wie möglich repariert werden soll und Original-Teile fast unbezahlbar sind. Dann habe ich noch ein weiteres Problem: Der Schlepper soll so schnell wie möglich wieder laufen, da er zum Holzmachen für den Antrieb des Spalters gebraucht wird. Ich muss allerdings am 21.05. ins Krankenhaus und bekomme dort ein neues Knie. Das heißt, ich kann den Schlepper nicht mehr zusammen bauen, das geht mit Gehstützen wohl schlecht. Ist hier vielleicht ein Freund in meiner Nähe, der mich hierbei unterstützen könnte. Ich weiß, dass es vielleicht etwas unverschämt ist, erst zerlegt er das Teil und dann kann er es nicht wieder zusammenbauen, aber bevor ich wieder richtig arbeiten kann, gehen wohl 3-4 Monate ins Land und der Schlepper sollte so schnell als möglich zum Einsatz kommen.

Ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe ..

Gruß .. Rudi ..
« Letzte Änderung: 06.05.2013, 22:30:47 von BulliBaer »
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: OT - Eicher Tiger II
« Antwort #1 am: 08.05.2013, 15:47:56 »
würde dir ja gerne helfen, habe aber gerade einen MF25 in der mangel, der auch so schnell als möglich fit sein soll :)
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: OT - Eicher Tiger II
« Antwort #2 am: 11.05.2013, 21:18:37 »
           Hallo Rudi
Habe dein Bericht erst jetzt gesehen.
Ein Kumpel von mir hat ein em 300,der müßte ja den gleichen Motor haben,den edk.
Er sucht auch Kobben und Zylinder, und kann/will auch nichts an Geld ausgeben.
Wie ich es bei ihn rausgehört habe,unterscheidet sich die Quallität der Kolben wohl in der Länge der Kolben untern
kolbenbolzenloch.  Siehe selber,Mahle zu den grauen Teflonbeschichteten.
Ich bin der Meinung,Zylinder bohren und hohnen lassen,und neue Übermaßkolben ist die beste Lösung.
 Der gesamtpreis ist nur wenig höher.        ! Mit Eicher habe ich aber keine Erfahrung !!
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=&_osacat=123051&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0&_nkw=eicher+edk+kolben&_sacat=123051&_from=R4

Ne ich wohne nicht in deiner nähe :)
                             Gruß Jens
 P.S. die langen Kolben habe auch ein Kolbenring mehr.
« Letzte Änderung: 11.05.2013, 21:22:31 von kobbi »

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: OT - Eicher Tiger II
« Antwort #3 am: 12.05.2013, 00:19:10 »
Hallo Jens,

vielen Dank für den Link, den hatte ich nicht gefunden. Leider steht dort nicht dabei, ob es sich um Originale handelt oder Nachbauten, allerdings dem Preis nach dürften das keine Originale sein.

Ein Hohnen der Zylinder mit entsprechenden Übermaßkolben hatte ich schon in Erwägung gezogen. Allerdings sind in den Zylindern Riefen und Macken mit einer Tiefe von 2 - 5 mm, die ein Hohnen wohl ausschließen. Ich kann nächste Woche mal ein Foto machen und hier einstellen.

Schade, aber ich habe mir überlegt, wenn ich wieder aus dem KH zurück bin werde ich meinen Kran nehmen und eine Sitzgegenheit anbauen. dann kann mich mein Kumpel immer dahin schieben, wo ich grade gebraucht werde .. grins .. der trägt 2 t, da wird er mich wohl aushalten ..  ;) ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: OT - Eicher Tiger II
« Antwort #4 am: 12.05.2013, 09:20:08 »
               Hallo Rudi
Bei 2-5mm Riefen helfen dann wohl nur andere gebrauchte Zylinder. Bei den alten/ersten Zylindern wahren die
Kühlrippen aus Alu.
Mußt mal in alten Kolben nachschauen ob da was drin steht,MAN hatte zumeist (nur?)Mahlekolben verbaut.
                                               Gruß Jens

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: OT - Eicher Tiger II
« Antwort #5 am: 13.05.2013, 12:45:35 »
Hallo Rudi,

hast schon mal bei einem Eicher-Klub oder ähnlichem angefragt?

Guggst DU:

http://www.eicherfreunde-schwarzwald.de/index.htm

Die Seite sieht ansprechend aus. Ich kenn zwar ein paar aus dem Klub, hab aber grundsätzlich nichts mit denen zu tun.

Gruß Clemens

Offline Traktorsammler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 67
    •  
Re: OT - Eicher Tiger II
« Antwort #6 am: 13.05.2013, 14:29:04 »
Hallo Rudi,

probier es mal bei Christoph Schmid in Kressbronn.
Er hat den Ersatzteil Vertrieb von Eicher übernommen.
Hier der Link: http://www.schmid-landmaschinen.de/
Unsere Fahrzeuge:
IHC 423
IHC 644
IHC 1246
MAN 4S1
MAN 4N2
Allgaier A 22
Eicher ES 400
Eicher EM 235 S
Hanomag R 19
Bungartz T 5
Lanz D 2816
Ford 5000 A
Unimog U1200
Stolberg Robuster 2
Hanomag-Henschel/Mercedes L307

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: OT - Eicher Tiger II
« Antwort #7 am: 13.05.2013, 22:30:50 »
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Hilfe und die vielen Links. Ich habe mich natürlich auch im Eicher-Forum angemeldet und von dort die Adress von Eicher Ganacker bekommen. Dies ist die Nachfolgefirma von Eicher und haben Verbindung mit Eicher in Indien, die dort noch Schlepper mit dem Namen Eicher bauen. Die haben leider momentan die entsprechenden Motorteile nicht auf Lager. Ist aber im Moment nicht tragisch, da das Projekt Eicher auf Eis gelegt wurde bis ich wieder aus dem Krankenhaus und der Reha zurück bin. Also, die nächsten drei-vier Monate läuft da nix ..  :'(

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF