MAN-Traktor.de Forum

Verschiedenes => alles weitere => Thema gestartet von: kokett am 02.06.2010, 12:40:22

Titel: Stromerzeuger / Generator zerlegen
Beitrag von: kokett am 02.06.2010, 12:40:22
Hallo,

vielleicht ist jemand hier der mir weiterhelfen kann. Ich habe einen defekten Stromerzeuger / -generator. Die Wicklungen sind defekt. Nun möchte ich den Motor für andere Zwecke einsetzen. Allerdings weis ich nicht wie ich den Rotor / Läufer von der Antriebswelle des Motors runter bekomme. Vielleicht hat jemand eine Idee. Ich werde später ein Bild einstellen.



Titel: Re:Stromerzeuger / Generator zerlegen
Beitrag von: kokett am 03.06.2010, 16:29:34
Hier sind die Fotos:

Bild 1 Gesamt:

[attachment=1]

Bild 2 obere Welle zum motor

[attachment=2]

Bild 3 Welle von unten mit Kugellager

[attachment=3]

Bild 4 nochmal gesamte Übersicht

[attachment=4]
Titel: Re:Stromerzeuger / Generator zerlegen
Beitrag von: Olli am 04.06.2010, 20:16:00
Hallo Florian,

du kannst mal versuchen, das Kugellager mit einem Abzieher von der Welle zu bekommen.
Dann sieht man evtl. besser wie der Rotor auf der Welle befestigt ist.

Vermutlich ist der Rotor auf die Welle aufgepresst und ist meiner Meinung nach sowieso nicht mehr zu gebrauchen.
Dann könntest du vielleicht den Rotor längs mit einer Trennscheibe aufschneiden und ihn dann von der Welle abziehen  ???

Was ist (war) denn das für ein Stromerzeuger ? Der Rotor sieht mir eher nach einem Käfigläufer (Asynchronmaschine) aus.
Bei einem Synchrongenerator müsste auf der Rotor normalerweise eine Wicklung und zwei Schleifringe für die Polradspannung haben.

Gruß
Olli
Titel: Re:Stromerzeuger / Generator zerlegen
Beitrag von: kokett am 04.06.2010, 21:06:07
Halo Olli,

ich werde versuchen demnächst mal einen Abzieher zu bekommen. Du hast es richtig erkannt das es sich um einen Asynchrongenerator handelt. Leider waren durch einen Wasserschaden die Wicklungen im Stator defekt und eine Reparatur lohnte nicht. Laut Explosionszeichnung der Tecumseh Motoren sollte die Welle (Kurbelwelle) vom Motor ca. 8cm aus dem Gehäuse ragen. Auf dieser müsste dann der Rotor drauf sitzen. Vielleicht bekommt man diesen dann auch mit einem Abzieher runter. Mit der Flex gehts leider nicht so gut, scheint mir sehr weiches Metall zu sein. Sobald ich mit dem Abzieher weiter gekommen bin werde ich bescheid geben.

Übrigens möchte ich den Motor zum einen als Ersatz benutzen und zum anderen mit einer Riemenscheibe versehen und eine Lichtmaschine antreiben um Bleiakkus zu laden. Ein bisschen basteln sozusagen...
Titel: Re:Stromerzeuger / Generator zerlegen
Beitrag von: Olli am 06.06.2010, 09:04:00
Hallo Florian

Übrigens möchte ich den Motor zum einen als Ersatz benutzen und zum anderen mit einer Riemenscheibe versehen und eine Lichtmaschine antreiben um Bleiakkus zu laden. Ein bisschen basteln sozusagen...

Dann wird ja aus dem Asynchrongenerator wieder ein Synchrongenerator sofern du eine normale Kfz-LiMa verwendest. ;D

Hast du einen Schaltplan von dem alten Generator ? Mich würde interessieren wie die Erregung und Regelung realisiert wurde.

Gruß
Olli
Titel: Re:Stromerzeuger / Generator zerlegen
Beitrag von: 4K1-BH am 06.06.2010, 10:08:25
Zitat
Erregung und Regelung
 In Deinem Alter gibt es da nichts zu regeln. Da versagen noch alle Regler!
Sonntags-Späßle  :D :D :D

Zum Thema: Ich würde auch sagen das ist gepresst. Ist schon lange her, da ich mal dabei gestanden wie schon einmal jemand an so einem Teil gebastelt und geflucht hat.
Der hat es nicht trennen können.
Titel: Re:Stromerzeuger / Generator zerlegen
Beitrag von: kokett am 09.06.2010, 14:56:41
Hallo,

bin etwas weiter gekommen, habe jetzt einen Abzieher ausgeliehen und das Kugellager abgezogen. Den Rotor habe ich halbiert und dann kam ein kleines Loch zum vorschein indem ein 8er Gewinde mit Stift sitzt. Habe auch von oben mit einem kleinen Spiegel ein Foto gemacht. Wahrscheinlich muss noch ein Stück mehr ab.

Der Generator war selbsterregend (Restmagnetisierung). Deshalb sollte man den auch ab und zu laufen lassen. Regellung lief über einen Kondensator, ich glaube 70uF.

Titel: Re:Stromerzeuger / Generator zerlegen
Beitrag von: kokett am 09.06.2010, 15:39:20
So, jetzt ging alles Zack auf Zack. Da ein Gewinde drin war hab ich vorsichtig die Rohrzange angesetzt und siehe da... Die ganze Sägerei hätte ich mir sparen können. Aber ich konnte nicht wissen das es ein Konus ist. Auf den ganzen Explosionszeichnungen war immer eine gerade Welle mit Keilnut abgebildet. Der Konus ist 22mm lang und erweitert sich von 16 auf 20mm. Vielleicht ist das irgendein DIN Konus?!?