MAN-Traktor.de Forum

Verschiedenes => Anbaugeräte => Thema gestartet von: m_driver am 18.11.2012, 04:47:52

Titel: Abschleppachse
Beitrag von: m_driver am 18.11.2012, 04:47:52
Hallo MAN'ler,

um Jörg und Ulli mit ihren neuen Projekten nicht nachzustehen und damit mir nicht langweilig wird, hab ich mir vorgestern auch ein neues Projekt nach Hause geholt, eine Sedelmayer Abschleppachse.  :)

Nach einer ersten Bestandsaufnahme kann ich sagen, daß die Mechanik samt Achse in sehr gutem Zustand ist und auch alle Teile vorhanden sind, jedoch die Hydraulik ist demontiert und stark überholungsbedürftig. Anscheinend ist die Kolbenstange aufgrund längerer Standzeit im Freien festgerostet und der ehemalige Besitzer hat dann versucht, das Problem mit Kraft zu lösen. Dabei hat's den Zylinder verbogen, das sollte aber nicht das große Problem sein. Ausserdem ist ein Reifen abgefahren und das Zugmaul fest.
Ich werde die Abschleppachse komplett demontieren, neu lackieren (RAL6000 mit MAN-Ackerdiesel-Schriftzügen in hellelfenbein)  und wieder neu aufbauen.

Mal sehen, ich möchte die Achse in erster Linie dazu verwenden, mit zwei Schleppern auf Oldtimertreffen zu fahren, ohne immer viel Zeit mit dem Auf- und Abladen auf den Kipper zu vertrödeln.

Für die, die nicht wissen, wie das Ding funktioniert, hier ein Video:
www.youtube.com/watch?v=NPT5b-z7d1A

Viele Grüße,
Simon
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Lef. am 18.11.2012, 07:58:58
Moin Simon,
nettes Teil. Lange wirst du damit doch gar nicht beschäftigt sein, das reicht man gerade
bis Weihnachten :) dann muß was Neues her.

Das Aufladen ist aber auch mit dem Ding recht langwierig. 
Brauchst du dafür eine Zulassung? Wenn nicht, ist das für Seltenfahrer
eine gute Alternative zum Anhänger, weil die Kosten für Steuern, Versicherung und HU entfallen,

Gruß
Jörg
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Catweazle am 18.11.2012, 10:34:03
jetz ma erlich.. du willst nicht wirklich nen halben Schlepper mit den beiden Schubkarrenrädern bis zu nem Treckertreffen ziehen oder??

 :o

hat das ding echt ne zulassung?? ???
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: m_driver am 18.11.2012, 10:56:30
Hallo Danny und Jörg,

das ist ja das schöne dran, benötigt wenig Platz und benötigt keine Zulassung. Vorschrift ist aber Beleuchtung und Folgekennzeichen. Wegen des verbogenen Zylinders wird der Neuaufbau nicht ganz einfach und sicher auch bis Weihnachten nicht fertig sein, ist aber nicht unmöglich.

Danny, sind leider keine Schubkarrenräder, sondern wegen der Größe und Traglast Flugzeugreifen, was was sie leider auch nicht ganz billig macht. Aber einer ist wenigstens gut...

Viele Grüße,
Simon
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Catweazle am 18.11.2012, 10:58:02
na dann..

ein lustig gerät :)
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Friedrich B45A am 18.11.2012, 18:00:08
Hallo Simon

Gratulation zum Neuerwerb den wollte ich auch schon mal kaufen aber ich bin mir mit der Rechtslage hier in Deutschland nicht einig.

http://www.fahrtipps.de/pkw/abschleppen-schleppen.php

http://de.wikipedia.org/wiki/Abschleppachse

https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:Q6ASiVVfLDcJ:www.verkehrsrecht-online.com/projekt/fz/60_set.pdf+Zulassungsfreie+Abschleppachse&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESgcMU6GytPnNIyJmQXlp1DumBQZSV3clRrLoixDX8GO4ZO4Zz3KgO_OoDabU9N0YiFBfMdggCYQsaKuaUavIlD1hh6X2jpi5qMdbC-AhiNr7waDAAKCyh6Lz80RtIcPeGy3ZgJ4&sig=AHIEtbRHlAVzoyxkqYZke_WQrbTQ0VCxJQ
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: M.A.N am 18.11.2012, 18:01:47
Bis Weihnachten Jörg? Spätestens am Nikolaus hat Simon wieder Langeweile.  ;D

Ein sehr Interessantes Gerät, hast Du speziel nach so etwas gesucht Simon, oder ist es per Zufall in Deine Scheune gefahren?  ;)
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Vier.P.eins am 19.11.2012, 13:00:56
Ohhh Haaaa,
damit hätte ich trotz der Flugzeugreifen Angst!
Viel breiter als Schubkarrenreifen scheinen die ja auch nicht zu sein :o
Also auf jeden Fall sieht es spannend aus beim Verladen. Damit wirst du auf jeden Fall Blicke ernten.
Aber zum Thema Sicherheit, mhmmmmmmm. Der Stöffel im Video hat noch nicht einmal den Opel gesichert. :D
Also ich bin gespannt wie die Polizei auf so ein Gerät reagiert.
Aber mit der passenden Farbe gibt das ganze Geschütz bestimmt ne gute Figur ab  ;D
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: m_driver am 25.05.2013, 20:08:18
Hallo zusammen,

nachdem heute alle etwas schreibfaul sind, stell ich mal wieder einen neuen Beitrag zu meiner Abschleppachse ein.  ;)

Heute hatte ich aufgrund des schlechten Wetters mal wieder Zeit, in der Werkstatt zu schrauben. Um meine Werkbank wieder mal etwas zu leeren, hab ich auf meine Abschleppachse neue Reifen aufgezogen.

Auch das Problem mit der defekten Hydraulik hab ich inzwischen (fast) gelöst. Hab mir im Januar einen passenden einfachwirkenden Standard-Hydraulikzylinder besorgt und letzte Woche an die Kolbenstange vorne einen entsprechenden Bund für die Aufnahmegabel angedreht. Den Ölanschluß hab ich verschlossen und stattdessen in den Zylinderboden eine Bohrung eingebracht. Vom alten, verbogenen Zylinderrohr hab ich ein Stück abgetrennt (benötige ich für zum Anschluß an den Pumpenblock), ein Stück neues Rohr (D50x5) angeschweisst und anschließend noch den Hydraulikzylinder angeschweisst.

Jetzt benötige ich noch einen neuen Öl-Behälter, dann werde ich die Abschleppachse mal testen. Sollte das Ganze gut funktionieren, dann werde ich sie kpl. neu aufbauen. Falls nicht, werde ich sie in Ebay wieder verticken.

Grüße,
Simon
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Lef. am 25.05.2013, 21:15:33
Hallo Simon,
warum soll das nicht funktionieren?
Wenn du so gewissenhaft wie gewohnt gearbeitet hast, klappt das schon.

Heute ist wirklich nichts los. Auch bei den Roten herrscht Flaute.
Das muß am Scheißwetter liegen.
Ich hatte heute einen richtig schön destruktiven Job:
Beim Bekannten die massigen 70er-Jahre-Möbel seines verstorbenen Vaters für den Container klein machen.
Bei den Wetter genau das Richtige :)

Gruß
Jörg
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: m_driver am 25.05.2013, 21:41:57
Hallo Jörg,

mit Funktionieren mein ich, wie einfach oder kompliziert das Aufladen eines Fahrzeugs ist. Technisch klappt das sicher. Ich lass mich mal überraschen, werd's in den nächsten Wochen mal praktisch ausprobieren und den 28er an den 40er hängen!

Möbel zerkleinern? Für das momentane Wetter sicher das Richtige, da musstest Du wenigstens nicht frieren!  ;D

Gruß und schönen Abend,
Simon
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Lef. am 25.05.2013, 21:45:04
Richtig, frieren mußte ich nicht. Und der Regen der auf mich fiel, ist gleich verdampft. ;)

Man muß sich wundern, welcher Zerstörung ein gut geschwungener Kuhfuß anrichten kann.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: 18ender am 25.05.2013, 21:53:39
Gibt es denn für die Heckhydraulik nicht auch die Möglichkeit einen anderen Schlepper anzuheben und zu ziehen.
Habe das mal mit einem 4R3 und einem 4L1 gemacht ging aber schwer gegen die Vorderräder des Kleineren.
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Funkel am 26.05.2013, 06:19:35
Das was ich ganz schön fand, war eine an der Heckhydraulik angehängte Vorrichtung
mit der man die Vorderachse des zu ziehenden Treckers anhob und los fuhr. Ist eine schöne Lösung und leichter zu manövrieren.

Gruß Christian
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: 18ender am 26.05.2013, 07:46:17
Ja genauso etwas suche ich.
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Lef. am 26.05.2013, 08:45:52
Moin,
das ist sicher machbar.
Neben der Zulassungsfrage, ist das auch eine Frage der Geometrie und den daraus
resultierenden Hebellängen, die wiederum die Tragfähigkeit bestimmen.

Das Gefährt ist dann ja so etwas wie ein Trecker mit Einachsanhänger.
Bei Kurvenfahrt nähern sich Hinterräder und Vorderräder.
Damit die nicht kollidieren, sollte die Vorrichtung zum Anheben also
länger sein, als die halbe Breite der Trecker. Also ca. 80cm.
Also kommt an die Zugmaschine eine Art Ausleger an die 3-Punkt.
Am geschleppten Trecker bietet sich das Zugmaul vorn als Befestigung an.

Der so entstandene Hebel ist dann ca. 1,5-1,8m lang.
(Länge Vorrichtung + Abstand Ackerschiene zu Hinterachse.)

Der Radstand eines AS 440A beträgt 1,82m, ist also fast gleich dem Hebel der Anhängung.
Nach dem Prinzip der Waage, sollte ein 440er einen anderen 440er gerade heben können.

Das geht natürlich nicht, weil die Vorderräder einen Mindestdruck auf die Straße bringen
müssen. Das sind nach u. a. Quelle 20% des Schlepperleergewichts.

http://www.guettler.de/dblatt31.htm (http://www.guettler.de/dblatt31.htm)

Beim AS440A sind das 420kg.
Um dieses Maß reduziert sich die max. Anhängelast auf den Ausleger.
Da ich keine Aufstellung der Leer-Achslasten der Schlepper habe, schätze ich,
das sich auf diese Art vielleicht ein 2F1 anhängen läßt.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Andy 4S2 am 26.05.2013, 11:10:11
Hallo,

ich hab das mal in einer Zeitschrift gesehen, weiss aber nicht ob es die Schlepperpost war, da hat jemand 3 Schlepper hintereinander gehangen mit jeweils einer Vorrichtung, allerdings ging zu jedem Schlepper eine Druckluftleitung zum Bremse.
Ich schau mal nach ob ich das finde.
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Andy 4S2 am 26.05.2013, 12:24:40
hab gesucht aber nichts gefunden, muss aber 2 Jahre und mehr her sein
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Funkel am 26.05.2013, 17:25:52
Das sich dabei die Hinterreifen den Vorderreifen nähern ist Vollkommen Richtig Jörg.
Aber wie du schon sagtest das vordere Zugmaul ist ein guter Punkt zum anheben.
Dieser liegt aber vor der Vorderachse wodurch sich der Hebel wieder reduziert. Auch ragen die Augen der Heckhydraulik ein gewisses Maß über die Hinterräder hinaus. Die Konstruktion war auch nicht sehr lang die ich gesehen hatte, habe aber leider keine Bilder.
Wenn du den Hebel solang machst Jörg hättest du die Möglichkeit eine fast rechtwinklige Kurve zu fahren.
Ist dann die Frage welcher Einschlagwinkel gewünscht ist.

Gruß Christian
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: Lef. am 26.05.2013, 17:37:39
Christian,
das war doch nur so eine Gedankenspielerei von mir.

Bei rückwärts Rangieren kommt es sehr schnell zu kleinen Winkeln.
Mein Anhänger hat eine V-Deichsel, damit bin ich beim Rangieren schnell am Ende.
Das ist mir heute morgen gerade wieder passiert, als ich rückwärts in eine enge Auffahrt schieben wollte.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Abschleppachse
Beitrag von: 18ender am 26.05.2013, 19:21:55
Ich hatte den 4L1 mit vorderen Kupplungsmaul .. Anheben und Kurven Fahrten waren beschi .... und überhaupt nur zu verantworten weil der Schlepper da weg musste und die Reifen soweiso schlecht waren...

Würde man aber in eine Lange Ackerschiene eine Art Einfahrschlaufe vergleichbar mit der o.a. Abschleppstange bauen, säßen die Vorderräder bei stets gleichbleibendem Abstand fest und Fahren zumindest kurze sollten problelos möglich sein ... bei Kurvenfahrten denke ich ging das zulasten des Hinterrad Profils .... sicher gibt es so etwas.