Hallo,
ich möchte euch nun noch von meinem derzeitigen aktuellen Projekt berichten.
Leider hatte ich es nicht so ganz geschafft von Anbeginn der Arbeiten zu berichten, hole dies aber nun nach das keine Lücken entstehen.
Das WE vor Weihnachten habe ich mir einen Atlas Bauernlader AL 320 zu gelegt.
Dieser ist als Ladekran für den Rückewagen gedacht.
Es ist zwar nicht der stärkste Kran, und die neuen Forstkräne sind weitaus Leistungsfähiger, nur auch leider
wesentlich teurer. Der AL 320 dürfte mit seinen 3,2 m Ausladung und dem angegebenen Hubleistung von 380 kg für meine Anforderungen auf jeden Fall ausreichen, zumindest wenn alles so funktioniert wie ich mir das denke.
Nur muß der 35er mit dem Frontlader unbedingt entlastet werden. Am liebsten würde ich den Frontlader ganz ersetzen.
Noch in der Woche vor Weihnachten wurde der AL 320 grob in seine Einzelteile zerlegt.
Im wesentlichen funktionierte alles, die Gelenke haben zwar etwas Spiel, ist aber insgesamt für das Alter Baujahr 1964 in einem sehr guten Zustand und tolerierbar.
Hier steht demnach nur Reinigen, entlacken und neu lackieren, womit ich im Moment noch beschäftigt bin, an.
Die Hydrauliksteuerung bringe ich allerdings auf einen aktuelleren Stand und baue ein neues Steuergerät auf.
Über die Feiertage habe ich dann meinen Rückewagen geplant.
Von den Abmessungen her wird er mit 3,50 m Ladelänge, Breite zwischen den Rungen mit 1,70 m und einer Ladehöhe von 80 cm geplant. Dann halt vorne noch genug platz für den Kran.
Anfang Januar habe ich dann bei einem Bekannten den Stahl bestellt, da er es über die Fa. wo er arbeitet wesentlich günstiger bekommt als wie wenn ich den selber einkaufen will. Er hatte mich auch in den Abmessungen und den Stahprofilen beraten die ich verwenden soll. Für den Rahmen wirt 100er U-Eisen und für die Rungen 80er U-Eisen verwendet.
Als das Material da war habe ich es mir auch bei ihm in der Firma zugesägt.
Danach ging es nach Hause und ich habe dann gerade am nächsten Tag mit dem heften und verschweißen des Rahmens begonnen.
Ab und zu auch mal mit der Richtlatte und dem Winkel kontrolliert das auch noch alles gerade ist.