Am eingefetteten Seil bleibt nur noch zusätzlich Schmutz dran hängen.
Wenn sie längere Zeit weg gestellt wird ist einölen nach meiner Meinung kein Fehler, da dadurch wie Magne schon schrieb die Rostbildung vermindert wird.
Ansonsten entstehen verklemmte Seillagen bei Winden ohne Seilführung uns Seilstraffung sehr leicht dadurch das das Seil über eine gewisse Länge zu locker aufgewickelt wird, und wenn es dann durch größere Zugleistung unter Spannung kommt verklemmen sich die Seillagen auf der Rolle.
Wenn dies geschehen ist hilft nur das Seil komplett abziehen und neu unter Zuglast neu auf zu wickeln.
Generell sollte man beim Anbinden nicht zu viel Seil von der Winde abziehen und vor dem Anziehen das Seil erst durch Vor fahren mit dem Schlepper straffen. Dann wir es immer unter Zuglast aufgewickelt.
Ich verstehe immer noch nicht warum die Seilführung bei den alten S&R Winden nicht über die ganze Seillänge gleichmäßig aufwickel und das Seil gleichmäßig führen soll?
Die seitliche Führung des Seils muß doch nur pro Umdrehung der Trommel um die Seilstärke zur Seite laufen.
Dies hat doch nichts mit der Länge des aufgewickelten Seiles durch den Zunehmenden Durchmesser der Trommel zu tun.
Allerdings muß die ganze Mechanik absolut Spielfrei laufen.
Der größte Nachteil der Seilführung ist halt das erschwerte Ausziehen des Seiles