Hallo, hier mal die Bilder meiner Winde und Befestigungsplatte.
Erst mal die Winde mit der Montageplatte
Den oberen Aufsatz hatte ich benötigt da die geschenkten Zylinder etwas zu lang waren.
Der Ausschnitt im oberen Kasten und der Schlitz in nach unten zur Antriebswelle stammt von einem Versuch her die Winde Hydraulisch anzutreiben. Hier hatte allerdings die Hydraulikleistung des MAN nicht ausgereicht.
Von der Bedienung her war es optimal.
So, nun noch die Montageplatte welche ich an den Getriebeblock des Schleppers schraube.
Dann hatte ich mir noch eine Verstellschiene selber zusammen geschweißt um die Anhängerkopplung auch wieder leicht einhängen zu können wenn die Winde abgebaut ist.
Diese hatte ich so angebracht das der obere Rand der Windenplatte auf der Verstellschiene aufsitzt und so das Gewicht nicht nur an den vier Schraubbolzen mit 20 mm Durchmesser hängt.
Die Winde selber setze ich mit angehobener Bergstütze auf einem Eisengestell ab.
Nach dem lösen der vier Verschraubungen kann ich sie mit dem Hubwagen wegfahren.
Im Großen und Ganzen bin ich mit der Lösung so zufrieden, nur wenn ich noch mal bauen würde, würde ich die Platte im oberen Bereich etwas schmäler machen. Dann könnte auch die Heckhydraulik ohne Umbauarbeiten genutzt werden.
Man wird halt jedes Mal etwas schlauer.
Ich hoffe es hilft dir etwas.
Kannst aber auch gerne mal vorbei schauen und dir das im Original ansehen.
Soweit ist der Odenwald ja nicht weg von hier.