Grüß Euch!
Danke, dass doch noch einige Antworten zusammen gekommen sind. Wie gesagt, ist mir auch kein Fall bekannt, wo das Getriebe einen Schaden erlitten hat. Mir wurde von einem Landmaschinen-Mechaniker, der viel mit diesen Seilwinden zu tun hatte, gesagt, dass bei alter Technik immer ein "Materialbruch" durch Ermüdung vorkommen kann. Allerdings wurde die Übersetzung dieser Winden vom Hersteller so gewählt, dass bei gutem Zustand aller Bauteile der Motor abgewürgt wird, bevor im Getriebe etwas bricht.
Da ich in einem Forstbetrieb mit B45A und Schlang & Reichart FW5 aufgewachsen bin, weiß ich, dass der Umgang mit der Technik nicht so schonend war und trotzdem nichts passiert ist. So kann ich mich noch gut erinnern, dass ein dreiachsiger beladener LKW mit ca. 20 Tonnen Gewicht bis über die Achsen eingesunken ist und mit der Winde problemlos mit 2 mal Nachsetzen der Bergstütze herausgezogen wurde.
Bei der Winde meines Bekannten ist der Kettenkasten wie abgebildet verbaut.
Viele Grüße
Franzjosef