Probleme und Fragen zum MAN-Traktor > Elektrik
Aluminium-Wickeldraht
Oily:
Moin
Das ist ja mal ein Lichtblick, vielen Dank für den Link. Dann werde ich die Kabel zu den Scheinwerfern, welche eh Flickstellen haben, durch die Schmidt-Kabel ersetzen. Andere Stellen muss ich trotzdem neu umwickeln.
Ich werde mal ein paar Versuche mit Kugellagern fahren. Vielleicht gelingt es mir, die Stränge händich durch das Rollenpaar zu ziehen. Ansonsten eben mit Vorschub, dazu könnte ich vielleicht mein MIG/MAG Schweißgerät missbrauchen.
Ih hoffe nur, dass die Aludrähte durch das Verformen nicht hart werden. Grundsätzlich verhält sich Alu ja ähnlich wie Kupfer und verhärtet bei mechanischer Umformung. So müsste ich den Draht eventuell wieder weichglühen und das nach Möglichkeit ohne Verfärbung.
Wenn alle Stricke reissen, dann kauf ich noch ein paar Meter mehr bei Kabel Schmidt und popel die Aluumwicklung vom Kabel.
LG Marc
kobbi:
Moin Marc
Hatte ich auch nicht drüber nachgedacht, das der Draht beim
walzen wohl verhärten wird, wird wohl stimmen .
Und wer wig Alu geschweißt hat, weiß wohl,
das weichglühen da nicht einfach wird.
(den Punkt vor den tropfen zu finden ..... )
Das mit den Mig Mag Rollenantrieb hatte ich auch als Gedanken,
da ja auch 1(-2) Formrollen, verbaut sind.
(in Klammern)Es gibt ja auch ein Doppelrollenantieb,
wo die zwei Antriebe mit Zahnräder verbunden sind.
Stad walzen Matherial abtragen, ist noch ein Gedanke,
wird aber auch nicht einfach sein.
Beim schleifen wird der Alu verschmieren.... .
Beim schneiden, wird das dünne Werkstück abheben ..... .
Bleibt nur schaben, wozu man den wohl wieder eine Formrolle
für Gegendruck braucht.
Doppelrollenantieb und Schneidplätchen zum schaben dazwischen ?????
So nur meine Gedanken dazu :)
Gruß Jens
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln