Hallo,
Im Prinzip wäre Jörg's Idee die einfachste Lösung, aber in der Praxis gibt es hier dann einige Schwierigkeiten.
Die Spannungsteilung über die Batterien wird dazuführen das die zweite (welche nur fuer den Start benötigt wird) überladen wird.
Genauer gesagt, die erste Batterie (Bordnetz) muss sich den Ladestrom mit den Verbrauchern teilen, sollte das nicht ausreichen wird die Batterie entladen, die zweite Batterie wirkt als Reihenwiderstand und begrenzt den im Bordnetz verfügbaren "Lichtmaschinenstrom" erheblich. (ausserdem wird sie dabei überladen und geschädigt)
Die "Kunstschaltung" in Magne's LKW wurde soweit ich weiss von mehreren Herstellern benutzt.
Das Bosch - Relais verwendet folgende Schaltung:
Hier sind in der Grundstellung die Batterien parallel und können einfach mit einer 12V Lichtmaschschine geladen werden, bei unterschiedlichen Ladungszuständen fliesst dann der Ladetrom nur durch die weniger geladene Batterie, die vollere sperrt den Stromfluss aufgrund höherer Gegenspannung.
Sollte es zum Extremfall kommen (1 Batterie voll 1 leer) dann wird ein grösserer Ausgleichsstrom zu fliessen beginnen, bis sich die Ladungsstände wieder angenähert haben. (sollte im Normalfall aber nie eintreten)
Beim drücken des Startknopfes löst das Relais die Parallelschaltung auf und verkettet die Batterien in Reihe. Das Relais gibt den eingehenden Startbefehl (Klemme 50) erst an den Magnetschalter des Anlassers weiter wenn der Umschaltvorgang beendet ist. (schont die Kontakte des Umschaltrelais)
Beim Loslassen des Startknopfes unterbricht das Umschaltrelais zuerst den Startbefehl zum Magnetschalter dann erst schalten die Hauptkontakte um.
In dieser Situation ist es schwierig zu sagen ob der Magnetschalter den Laststrom schnell genug unterbrechen kenn bervor das Umschaltrelais beginnt die Reihenschaltung aufzutrennen.
Meiner Meinung nach ist es in dieser Situation egal wer zuerst öffnet, der Strom beim abschalten ist im Normalfall erheblich geringer als beim zuschalten des Anlassers.
Diese Schaltung hat den Vorteil das der Startstrom erheblich absinkt, bei doppelter Spannung wird der halbe Strom benötigt um die gleiche Leistung zu erbringen. Bei 12V Anlagen werden die im Startstromkreis befindlichen Bauteile besonders hoch belastet (noch mehr wenn der Motor nicht angehen will und es sehr kalt ist)
Der Nachteil ist ein verstärktes Drahtgewirr unter welchen die Übersichtlichkeit stark leidet.
Ausserdem wäre es möglich durch einen Verdrahtungsfehler 24V in das Bordnetz zu schalten (mit fatalen Folgen fuer die Verbraucher....)
Ein Nachbau dieses Relais wäre auch mit anderen Standartrelais möglich (in veränderter Schaltung) allerdings ist besondere Vorsicht geboten wenn der Moment der Umschaltung zu kurz ist kann es zu einem saftigen Kurzschluss kommen. (auch hier bestünde die Gefahr sich 24V in das Bordnetz zu schalten)
Das Bosch - Relais verwendet hierfür sicherlich zwangsgeführte Kontake um sicherzustellen das es zu keiner Überscheidung kommt.
schöne grüsse aus Tirol
manni