Autor: ManTrecker Thema: Frontscheinwerfer  (Gelesen 21512 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #20 am: 06.01.2012, 14:00:03 »
Hallo stupsitac,
sorry, ich kann die Sockel in dem Shop nicht finden. Kannst du da n genauen Link reinstellen?

Wie bist du mit der Qualität zufrieden gewesen?
Hatte nämlich schon welche von Oldtimer-Jehle hier und die waren ne Katastrophe! Hab die dann umgehend wieder zurückgeschickt.
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #21 am: 06.01.2012, 14:15:35 »
Hallo D-Platoon,

nach dem direkten Link zum Artikel hatte ich auch schon gesucht.
Es ist mehr als ein Jahr her als ich sie bestellt habe, daher könnte es auch möglich sein,
dass er sie nicht mehr im Angebot hat.
Deshalb hatte ich schon die Artikelbeschreibung von der Rechnung mit reingesetzt.
Mit diesen Angaben kannst Du vielleicht bei "blueparts" per Mail anfragen, ob sie noch zu haben sind.

Der Lichtstrahl ist schon um einiges besser als bei normaler Bilux. Jedoch bei der Artikelbeschreibung steht "Extra hell", da war ich doch davon ausgegangen, eine wesentlich bessere Lichtqualität als bei Bilux zu haben.
Gruß, Leo(nard)

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 104
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #22 am: 06.01.2012, 17:19:31 »
Hallo Stupsitrac,

danke für den Link, die Birnen kenne ich. Am besten wär jedoch das ganze komplett zu tauschen. Meines Wissens ist die Streuscheibe bei H4 auch wieder anders.

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Gruß
Daniel

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #24 am: 06.01.2012, 21:59:55 »
Hallo Leute

Ich hab mir für meinen 45er auch bei einer Eicher Händlerin vor 6 Jahren auf einem Treffen komplette Lampen mit Gehäuse usw. gekauft und muß sagen das es Schrott ist. Die Gehäuse passen nicht richtig, die Chromringe waren ein halbes Jahr später schon am rosten und die Gläser haben kein E-Zeichen. Mein Vater hat sie ein Jahr später zur Rede gestellt und die Antwort war kurz und knapp: ,,Haben wir nicht mehr im Programm'' Thema erledigt. Ein Jahr zuvor war's noch Top Qualität zum günstigen Preis, gibt's nur Heute bei uns... naja, war's ja selber Schuld.
Bei meinem Händler waren mir die original Einsätze von Hella damals mit 170€ auch zu teuer, heute ärger ich mich!
Die verbauten 35/35Watt Birnen gibt's aber auch als 45/45Watt, wir haben sie in allen 3 verbaut.
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #25 am: 06.01.2012, 23:03:36 »
Hallo Daniel,

das sind nicht diese, wie Du meinst. Die ich gekauft habe bei "blueparts", haben die gleiche Bajonettkupplung wie die Bilux. Ich habe lediglich die Birne getauscht.
Gruß, Leo(nard)

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #26 am: 08.01.2012, 17:21:48 »
Schade, dass blueparts diese nicht mehr im Programm hat.

Ich will das mal hier mit ein paar Bildern anreichern um Klarheit zu schaffen:
Es gibt die Fassungen als Singlefassung wie diese: http://www.oldtimer-jehle.de/shop/makethumb.php?pic=images/lampenfassung_50330.jpg&w=200&w=800
Und es gibt sie als Doppelfassung wie diese: http://www.oldtimer-jehle.de/shop/makethumb.php?pic=images/Lampenfassung_bilux%2050324.jpg&w=200&w=800
Einziger Unterschied ist, dass die einen eine Einfadenlampe (Abblendlicht) und die anderen eine Zweifadenlampe (Abblend- und Fernlicht) aufnehmen können.
Hier eine Zweifadenlampe mit 35/35W: http://www.oldtimer-jehle.de/shop/makethumb.php?pic=images/lampe%2010201%20-%2010202.jpg&w=200&w=800
Diese gibts dann auch noch in verschiedenen Durchmessern: 15mm und 20mm.
Darüber haben wir aber schonmal diskutiert: http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,192.122.html

Gruß
Thomas

P.S.: Die Bilder sind aus dem Shop von Oldtimer Jehle. Die Fassungen sind aber meines Erachtens qualitätlich ziemlich miserabel.
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #27 am: 08.01.2012, 17:29:43 »
Wenn ich Lampen oder Zubehör benötige gehe ich am liebsten in den KFZ-Zubehörhandel.
Wenn es diese Teile die man benötigt von Hella noch gibt können die auch alles besorgen.
Vieleicht ist da der Preis das eine oder andere mal evtl etwas höher als wie angeblich günstige Nachbauten alternativer Hersteller, aber die Qualität ist auf jeden Fall top, und genau das ist für mich wichtig.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #28 am: 09.01.2012, 09:07:09 »
Hallo Zusammen

Da wir gerade so schön im Thema sind habe ich noch eine Frage zum Fernlicht im Schatplan
Frontscheinwerfer - Schaltplan.jpg
Ich vestehe nicht wie ich hier das Fernlicht und die Leuchten von Uli (Rücklichter) hier einbinden soll kann mir jemand einen etwas besseren Schaltplan zukommen lassen
bin kein Elektriker und werde auch die Installation nicht durchführen ich will es nur vestehen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #29 am: 09.01.2012, 12:14:06 »
Hallo Daniel,

in dem Plan den Du hast sind nur zwei Phasen eingezeichnet, also nur Stand- und Abblendlicht. Du benötigst eine Leitung mit mindestens drei Drähten (Stand-, Abblend- und Fernlicht), wenn Du die Masse an der Haube nimmst, ansonsten sogar einen Kabel mit vier Phasen.
Gruß, Leo(nard)

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #30 am: 09.01.2012, 12:20:44 »
Hier noch ein Schaltschema mit Fernlicht.

Frontscheinwerfer - Scan-120109-0001.jpg
Gruß, Leo(nard)

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #31 am: 09.01.2012, 16:57:16 »
Hallo

Danke für die Übersicht was mir noch nicht klar ist wie und wo schaltet man das Fernlicht???
Sorry ich habe meinen 4N2 erst 3km gefahren und dann direckt zerlegt und das ist fast 3 Jahre her.

Wenn ihr mir helfen könnt wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #32 am: 09.01.2012, 17:08:26 »
Daniel,
das Fernlicht schaltest du am "Zündschloß", 1 mal weiterdrehen über Abblendlicht hinaus.
Es kann aber auch sein, das dein "Zündschloß" die Option nicht hat.

Gruß
Jörg



Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #33 am: 09.01.2012, 18:39:24 »
Hallo Jörg

Danke für die Info ich dachte das mir noch ein Schalter oder sontiges Fehlt.
Aber ist das überhaupt zweckmäsig ich stelle mir die Bedienung nicht so ganz einfach vor beim fahren.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #34 am: 09.01.2012, 18:55:51 »
Daniel,
das klappt schon ganz gut mit dem Umschalten.
Man fährt ja auch nicht ständig mit Fernlicht.

Du kannst natürlich auch einen einfachen Umschalter einbauen, mit dem du
Fern- und Abblendlicht alternativ schalten kannst.
Also einschalten des Lichtes mit Zündschloß, umschalten mit dem zusätzlichen Schalter.

Du solltest aber für Fernlicht die blaue Kontrollleuchte nicht vergessen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 09.01.2012, 18:57:31 von Lef. »

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #35 am: 09.01.2012, 19:33:38 »
An einigen Traktoren gibts auch die Alternative mit einem Fußschalter:
http://www.treckergarage.de/contents/de/d217_Fernlichtschalter.html
Wem das mit dem Schlüsselschalter zu umständlich ist, ist damit sicher besser bedient.
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #36 am: 10.01.2012, 05:59:42 »
Hallo Platoon

Genau das habe ich gemeint den Schalter habe ich letztens im Schop gesehen und ich kenne das Fahren mit solch einem Schalter
von unserem alten Feuerwehrauto das war eine super sache.
Es ist aber so wie ihr schon schreibt wann fährt man bei einem Schlepper mit Fernlicht vorallem will ich ihn nur im Sommer nutzen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #37 am: 13.02.2012, 06:16:38 »
Hallo Kollegen

Ich war letzte Woche bei meinem Deutz-Händler um mal zu fragen was mich da die Hella Scheinwerfer kosten würden. Bei Granit kosten sie Dinger rund 180€ das Stück wahnsinn. Jetzt bib ich doch am überlegen meine wieder aufzubauen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #38 am: 13.02.2012, 10:56:47 »
Hallo Daniel,

schau Mal hier:

http://www.oldtimer-jehle.de/shop/product_info.php?cPath=43&products_id=317

Hier bietet man sie (Orig. Hella) für 100 €/Stück an. Die sind recht günstig im Vergleich, denn ich habe meine Ende des letzten Jahres bei einem hiesigen Autozubehörhandel auch 125 € bezahlt.
« Letzte Änderung: 13.02.2012, 11:04:42 von MAN-Ostbelgien »
Gruß, Leo(nard)

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Frontscheinwerfer
« Antwort #39 am: 13.02.2012, 11:50:09 »
Hallo

Danke ich habe schon geschaut bei den Zulieferern aber ich dache das wären die Nachbauten.
Jetzt bin ich platt doch nicht richtig geschaut.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel