MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Elektrik => Thema gestartet von: Manwaenne am 14.06.2023, 09:49:18
-
Hallo MAN Gemeinde,
Bei meinem 2N1 wurde im Frühjahr das Lenkgetriebe repariert.
Leider bemerke ich erst jetzt, dass die Hupe nicht mehr funktioniert.
Wie bekommt man den Hupenknopf aus dem Lenkrad heraus, ohne ihn zu zerstören?
Hat jemand von Euch schon mal so was gemacht?
Schöne Grüße
MANwaenne
-
Moin, der ist nur "geklickt" also sanft mit nem Klingenschraubendreher anheben ...
-
Vielen Dank für den Tipp!
Hat super geklappt.
Der Monteur hatte die Isolation vom Draht mit eingeklemmt.
Jetzt hupt er wieder ...
Schöne Grüße
manwaenne
-
Moin
Zum besseren Verständnis, hatte der Monteur vergessen das Kabel abzuisolieren und die Pelle mit der Schraube eingeklemmt?
Wenn die Isolierung am Kabel gequetscht worden wäre, hätte ich eher ein Dauerhupen vermutet.
LG Marc
-
Hallo Marc,
Die Isolierung ist immer aus einem nichtleitenden Material, hier Kunststoff.
Das andere ist eine Schutzumhüllung aus Metall.
Elektrikerdeutsch.
Schöne Grüße
MANwaenne
-
Moin
Jetzt ist die Verwirrung perfekt.
LG Marc
-
Hallo Marc,
der Monteur hatte den Draht nicht abisoliert und in den Kontakt des Hupenschalters untergeklemmt.
-
Moin
Danke für die Erklärung, so hatte ich das vermutet.
Aber was ist eine Schutzumhüllung aus Metall. Ist da um das Kabel noch so eine Art Scheuerschutz drumgewebt? Bei meiner Lenkbox ist nur ein einfaches Kabel verbaut.
LG Marc
-
Hallo Marc,
tatsächlich sind um einzelne Leitungen an meinem Schlepper Metallabschimungen eingearbeitet.
schöne Grüße
manwaenne
-
Einfach eine Metallspirale wie an einem Brauseschlauch. Nur in dünn.
Das gab es früher, gibt es für Oldtimer auch immer noch zu kaufen.
Bei modernen Kabelbäumen werden Stiche meist mit nem Kunststoffschlauch, Gewebe oder Rohr geschützt. Zur Bauzeit unserer Traktoren halt noch nicht.
Und so ein einzelnes Kabel an der Maschine ist da schon was gefährdet, daher die Armierung mit Spiralschlach.
Abschirmung ist da eher kein Thema ;)
-
Hallo,
eine kleine Ergänzung zur Montage des Hupenknopfes. Von Vorteil ist am Rand der Lenkradnabe etwas Dichtmittel zu bestreichen, dann hat man Ruhe für Wassereindringung; es wurde so am Werk gemacht.
-
Danke für den Tipp Magne,
Ich hab ein Dach drüber, da dürfte keine Feuchtigkeit rankommen.
Schöne Grüße
Manwaenne
-
Hallo Hupenspezialisten,
darf ich mich hier mit einklinken. Ich habe eine 2K2 und da hat mal jemand den Hupenknopf ins Armaturenbrett verbannt.
Wenn ich die Hupe wieder da haben will, wo sie hingehört, muss dafür die Lenksäule ausgebaut werden oder wie krieg ich das Kabel da rein bzw. unten wieder raus?
Hoffe Ihr habt ne einfache Lösung.
Gruß vom Hanoman
-
Hallo Hanoman,
wenn das Kabel von oben nach unten eingeschoben wird, ist es schwierig/unmöglich das Loch unten zu finden, da von unten ein Rohr steckt, was getroffen werden muss.
Ein Kabel von unten nach oben schieben, ist die einzige Möglichkeit.
Ein 1,5mm² Kabel, mit doppelter Isolierung, halte ich für sinnvoll, da es etwas Steifer ist und sich schieben lässt.
Gruß Demian
-
Abend Hanoman,
Vielleicht kannst du einen Schweißdraht hochschieben.
Viel Erfolg.
Gr. Michael.
-
Von oben nach unten ist es eine Fummelei aber möglich.
Von unten ist es relativ einfach, wenn (wie schon erwähnt) vorher ein Führungsdraht von oben eingeführt wird. Dann unten mit dem neuen Kabel verbinden und hochziehen.
-
Hallo Zusammen,
danke für Eure Tipps, da werde ich mich die nächsten Tage gleich dranmachen und mein Glück probieren.
Nochmals besten Dank.
-
Hallo Zusammen, Hupe funktioniert, Draht einfädeln ist zwar trickreich aber mit ein paar Hilfsmitteln lässt sich das Problem lösen.
Danke für die Tipps
-
Hat jemand ein Foto wo unten das Loch für das Kabel ist??
-
Hallo Harzmann,
Ich hab mir mal ein Bild aus einem anderen Beitrag ausgeliehen.
Da handelte es sich um einen 4P1.
[attach=1]
Sonst einfach mit der Suchfunktion ein bisschen stöbern. ;)
Gruß Alex.