MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Elektrik => Thema gestartet von: wolfi am 07.03.2014, 16:06:09

Titel: Zündschalter
Beitrag von: wolfi am 07.03.2014, 16:06:09
Hallo zusammen

Könnt ihr mir sagen was ich bei den Zahlen vom Zündschalter anschließen muss? Warum sind die Doppelbelegungen dran?

Danke
Gruß
Wolfi
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: Lef. am 07.03.2014, 19:30:01
Hallo Wolfi,
2 x 58 kenne ich nicht.

Ansonsten kenne ich die Belegung so:

30 Eingang von Batterie Plus direkt
56a Fernlicht und Anzeigelampe
56b Abblendlicht
58 Begrenzungs-, Kennzeichen-, Instrumenten-, Schlussleuchten
15 Eingang Glühstartschalter, Hupe, Scheibenwischer, Arbeitsscheinwerfer (15 ist der geschaltete Plus-Pol)

Am 2ten 30 habe ich mein Bremslicht angeschlossen, damit es auch ohne Zündung funktioniert.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: wolfi am 07.03.2014, 20:16:28
Hallo Jörg

Vielen Dank!!
Wo geht bei dir das Kabel B+ vom Regler weg? Laut MAN Schaltplan zum Zündschloss, aber laut Bosch Reglerschaltplan zum Starter. Es war auch bei mir vorher zum Starter hin

Danke
Gruß Wolfi
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: Luci am 07.03.2014, 21:19:38
Hallo Wolfi, villeicht hilft dir die Seite auch weiter!
http://www.kfz.josefscholz.de/Klemmenbezeichnung.html
Gruß Alex
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: Lef. am 07.03.2014, 21:28:56
Hallo Alex,
die Seite hatte ich auch gerade zum Einfügen aufgerufen.  :)

Wolfi,
B+ geht auf 30. Sinnigerweise zum Anlasser, weil dort meistens der Weg, also das Kabel kürzer ausfällt.
Vom Anlasser kannst du dann aufs Zündschloß gehen.

Auf 30 am Anlasser kommen üblicherweise Batterie+, B+ der LIMA und Versorgung der Elektrik, also Zündschloß.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: wolfi am 09.03.2014, 22:33:32
Hallo zusammen,

Hab noch eine Frage:
Ich habe einen zweipoligen Anlassdruckknopf. Nach meinem Verständnis kommt in meinem Fall der Strom vom Schaltkasten zum Glühüberwacher und von dort wird er geschalten am Zug vom Kaltstartgerät und geht zur Glühkerze. Der Anlassdruckknopf und das Glühsystem haben also nichts miteinander zu tun mit diesem System. Aber ich kann es in keinem Schalplan finden. Und an meinem Glühüberwacher waren an einer Seite zwei 4 Quadrat und an der anderen Seite ein 4 Quadrat Kabel.
Kann ich das oben beschriebene System anwenden?

Danke
Gruß
Wolfi
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: Lef. am 10.03.2014, 06:01:54
Moin Wolfi,
die Kombination Zuganlassschalter und Startknopf kenne ich nicht.

Da muß jemand anderes ran.
Wurde da vielleicht gebastelt?

Gruß
Jörg
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: MAN-fantast am 10.03.2014, 06:47:01
Hallo Wolfi,

das originale System am u.a. 2/4P1 ist auf einem 3-poligen Startknopf basiert.  Solche Startknöpfe gibt es m.E. wohl nicht mehr...(?)  Ein Umbau mit Relais/Diode und Verwendung von 2-poligem Startknopf wurde schon hier debattiert:

www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,958.0.html

Gruss MAN-fantast
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: wolfi am 10.03.2014, 09:27:12
Servus

Ich habe die Debatten schon gelesen aber muss unbedingt bei der Betätigung des Anlassdruckknopfes die Glühkerze brennen. Wenn ich das will dann zieh ich halt den Zugglühschalter.
An dem 2P1 passt so einiges nicht. Darum hab ich gleich alles rausgeschmissen

Gruß
Wolfi
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: kobbi am 10.03.2014, 09:49:09
                     Hallo
http://www.ebay.de/itm/Starterknopf-Bosch-Unimog-Eicher-Deutz-Schlepper-0-343-004-002-/130658117271?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item1e6bd4a697#ht_1297wt_915

http://www.ebay.de/itm/Starterknopf-Bosch-Unimog-Eicher-Deutz-Schlepper-0-343-004-002-TYP-0343004002-/370651981897?pt=Sch%C3%BCtze_Meldeger%C3%A4te&hash=item564c946849#ht_2041wt_915

Die sollten passen,die Vorderansicht /Metallknopf passt dann wieder von MAN Gebrauchtschalter oder 2poligen.
 
Über den 3poligen Schalter wird der Glühüberwacher ,beim Startvorgang ,umgangen.
Beim starten sinkt die Spannung und der nicht eingeklemmte Glühüberwacher gleicht es aus .
Der Glühüberwacher ist ja ein Vorwiederstand !
                                             Gruß Jens
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: BulliBaer am 12.03.2014, 09:58:18
Hallo,

der Startdruckknopf und die Vorglüheinrichtung haben bei meinem 2L4 nichts miteinander zu tun. Die Vorglüheinrichtung wird im Normalfall ja nur bei extremen Minusgraden gebraucht, meiner springt z. B. bis -5 Grad problemlos an, lediglich der Motor dreht vielleicht zwei, drei Umdrehungen mehr als bei Plusgraden, aber er springt an. Deshalb reicht meines Erachtens ein zweipoliger Startdruckknopf aus, da er ja nur die ankommende Spannung zum Anlasser hin brückt.

@Jens
Der Glühüberwacher ist, wie Du richtig bemerkt hast ein Vorwiederstand. Beim Starten sinkt auch die Spannung um ca. 3 Volt durch den Wiederstand im Anlasser. Die Glühkerzen sind im Normalfalle bis ca. 9 Volt ausgelegt, bei höheren Strömen kann es passieren, dass der Glühwendel durchbrennt. Der Vorwiederstand gleicht dies beim Glühen aus, er ist so ausgelegt, dass an der Glühkerze lediglich ca. 9 Volt ankommen. Zum Ab- und Anschalten der Glühfunktion dient der Zugschalter. Wenn nun beim Starten der Anlasser dreht, kommen am Glühüberwacher dann nur noch ca. 9 Volt und durch den Wiederstand an der Glühkerze dann nur noch ca. 6 Volt. Dadurch würde der Wiederstand im Glühwendel der Glühkerze sinken und er würde dann nicht mehr richtig Glühen. Um dieses auszugleichen wird meist ein dreipoliger Startdruckknopf eingebaut, der durch den dritten Pol den Glühüberwacher überbrückt, damit die Glühkerze ihre volle Leistung behält. Dies erkennt man daran, dass der Vorwiederstand aus geht, während er bei einem zweipoligen Startknopf noch leicht nachglüht.

Ich hoffe ich habe nicht zu kompliziert "Klugge..." ..

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: kobbi am 12.03.2014, 10:35:10
                 Hallo Rudi
Gut beschrieben,so meinte ich es auch.
Aber ich gehe davon aus das er den 2P1 meint,aber das ist ja das Gleiche.  :)
                  Gruß Jens
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: wolfi am 12.03.2014, 20:12:55
Hallo

Vielen Dank für die Antworten!
@Rudi
Sehr gut erklärt!
Hab bei mir in der Arbeit die Elektroniker gefragt, die sagen das Gleiche.
Hab jetzt trotzdem eine Diode eingebaut, damit beim Starten die Glühkerze richtig funktioniert. Beim 4N2 gabs im Winter immer Startprobleme, die will ich beim 2P1 nicht haben


Danke
Gruß
Wolfi
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: Jörg am 24.04.2014, 07:22:45
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei den AP22 eines Freundes elektrisch neu aufzurichten. Gestern Abend machte uns nun das gleiche Zündschloss wie das von Wolfi sorgen.
Wir bekommen bei 15 keine +12V raus, egal welche Stellung der Schlüssel hat, dafür haben wir schon in der ersten Stellung das Abblendlicht ein und auf Stellung 2 das Fernlicht!??? War das früher so? Ich denk doch nicht, oder? Hat das Zündschloss evtl. einen weg? Der ganze Kabelbaum sieht für mich als Elektriker schrecklich aus, geflickt und mit Isoband.... aber Stück für Stück bekommen wirs hin, nur mit dem Zündschloß tun wir uns etwas schwer. Wäre für Hilfe dankbar!

Jörg
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: BulliBaer am 24.04.2014, 08:31:26
Hallo Jörg,

das Thema wurde hier auch schon behandelt. Hier in diesem Thread findest Du einen Schaltplan, vielleicht hilft der Dir weiter:

http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=958.0 (http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=958.0)

Auf jeden Fall siehst Du hier die Belegeng des Zündschlosses, wie es eigentlich jeder MAN haben sollte .. ;) ..

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: H.Petersen am 24.04.2014, 09:19:01
Moin Jörg,

war bei meinem auch. Ich habe den Schalter zerlegt und sauber gemacht.
Leider habe ich keine Fotos.
Innen ist eine halbrunde gezahnte Messing-Platte. Die Zähne "rutschen" von Kontakt zu Kontakt weiter und stellen so die
Verbindung zu Klemme 30 her.

Am "Boden" des Schalters sitzt auch die Kontaktfeder für den Schlüssel. Mein Nachbauzündschlüssel hat diesen Kontakt nicht ordentlich geschaltet. Deshalb wurde am Zündschlüssel der "Anschlag?" etwas angefeilt damit er weiter in den Schalter geht.

Mfg
Heiko
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: Luci am 25.04.2014, 22:03:14
Hallo Jörg, also an meinen Zündschlössern ist es so:
1. Schlüssel reinstecken-Motor kann gestartet werden.
2. erste Stufe drehen Abblendlicht.
3. 2te Stufe Volllicht.
Weiß nicht ob dir das hilft!  ???
Gruß Alex
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 25.04.2014, 22:21:02
Hallo Alex,

normalerweise ist,
Einstecken - Kontakt
1x drehen - Standlicht
2x drehen - Abblendlicht
3x drehen - Volllicht
Titel: Re: Zündschalter und Blinker
Beitrag von: wolfi am 10.05.2014, 20:25:23
Hallo zusammen,

Bin mit meiner Elektrik so gut wie fertig. Hab jetzt eine Einkreis Blinkanlage eingebaut. Kann ich meinen alten Zweikreis Warnblinker noch hernehmen? Ich komme da mit den Anschlüssen nicht klar.
R: Blinker rechts
L: Blinker links
54f: geht zum Blinkgeber 49
49a: geht zu 49a Blinkgeber
49s: Wird nicht mehr benötigt wegen seperatem Bremslicht
30: Dauerplus
K: Kontrolllampe

Hab aber kein Masseanschluss. Wenn ich bei K zum Gehäuse vom Warnblinker messe hab ich Durchgang. Und der Anschluss K ist auch direkt am Gehäuse.
Was muss ich tun damit ich den Warnblinker für Einkreis verwenden kann, oder wegschmeißen und für 15€ neuen kaufen?

Danke für eure Antworten
Gruß
Wolfi
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: kobbi am 11.05.2014, 09:32:06
                 Hallo Wolfi
Was hast du für ein Wahnblinker ? Mit Kontrolllampen-,,Anschluss" da fällt mir jetzt nichts zu ein  ???
                      Gruß Jens
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: Luci am 11.05.2014, 12:07:23
Hallo Wolfi, ja die Elektrik ist manchmal etwas verzwickt!  :o
Schau mal auf der Seite der RÖHR Schlepper, da sind einige Schaltpläne mit verschiedenen Blinkrelais dargetellt.
Vielleicht findest du da was!
http://www.roehr-schlepper.de/ROEHRSchaltplan/page161.htm
Gruß Alex
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: BulliBaer am 11.05.2014, 12:08:35
Hallo,

hab mal zwei Schaltpläne für Ein- und Zweikreiswarnblinker gefunden. Meines Erachtens kann der Zweikreis nicht für Einkreis verwendet werden, da die Belegung für Kontakte 54 und 54f am Blinkerschalter nicht vorhanden sind, d.h. am Blinkerschalter sind die Anschlüsse für rechts und links nicht in vorne und hinten getrennt.

http://www.treckergarage.de/contents/media/l_warnblinkschalter_einkreis.jpg (http://www.treckergarage.de/contents/media/l_warnblinkschalter_einkreis.jpg)

http://www.treckergarage.de/contents/media/l_warnblinkschalter_zweikreis.jpg (http://www.treckergarage.de/contents/media/l_warnblinkschalter_zweikreis.jpg)

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: kobbi am 11.05.2014, 15:38:38
                  Hallo Rudi
Dein erster Link ist die Einkreisanlage  ;).
Um von 2 Kreis auf 1Kreis Blinkanlage umzubauen ,braucht man nur die Hinteren Blinker auf die Vorderen
mit umlegen,so wird nur L & R benötigt .
  !  Von Warnblinker und Bremslicht habe ich jetzt nicht geschrieben ! muß ich auch erst nachschauen,
wozu es aber besser / leichter (Bilder reichen) ist, wenn man weiß was verbaut wurde .
                                         Gruß Jens 
P.S.= Ich benutze nur elektronische Blinkreales und Wahrnblink-SCHALTER.
            Da kann das Wahrnblinkrealei nicht alle 2Jahre Ärger machen.  :)
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: wolfi am 11.05.2014, 19:04:36
Danke für eure Beiträge!

Ich werd mir einen neuen Warnblinker kaufen. Hab alles andere vom Blinker auch neu.

Danke
Gruß
Wolfi
Titel: Re: Zündschalter
Beitrag von: ali am 11.05.2014, 22:38:56
Hallo,
ich habe mal ein paar Schaltpläne von Warnblinkschaltern und Blinkgebern kopiert.
Wer bei Einkreisanlagen auf das Bremslicht nicht verzichten will, muss darauf achten, daß der Anschluss 54f vorhanden ist(bei beiden).  Sonst funktioniert das nicht.
Ich hoffe man kann die Verkabelung erkennen.