MAN-Traktor.de Forum
Verschiedenes => Fragen, Wünsche und Anregungen => Thema gestartet von: MF 273 A am 26.03.2011, 16:26:49
-
Hallo Kollegen weiss das zufällig jemand?
Die ABE entspricht der vom 28.8.1962.
Mein Brief vom 2R3a wurde in München am 10.Juni 1963 gestempelt.
Erstzulassung war dann am 21.6.1963.
Was habt Ihr in euren Briefen stehen???
Kann man event einen FG-Nr Vergleich anstellen meine lautet 953 647 bis zu welcher Nr wurden die R3-Typen Produziert?
:) Andreas
-
Hallo Andreas,
zu Deinen Fragen in Deinem Beitrag kann ich Dir leider nichts sagen, aber Deine Frage im Titel kann ich Dir eventuell beantworten.
Ich zitiere aus dem Buch "Deutsche Traktoren seit 1907" von Wolfgang H. Gebhardt, erschienen im Motorbuch Verlag: Im Jahre 1962 vereinbarte MAN mit der Mannesmann AG, der Mutterfirma der Porsche-Diesel-Motorenbau GmbH, eine Zusammenarbeit. Vereinbart wurde eine Abstimmung des Typenprogramms bei Beibehaltung der jeweils markentypischen Motorentechnik und des Allradsantriebs; ... Die MAN-Schlepper wurden nun im Lohnauftrag im Friedrichshafener Porsche-Werk gefertigt, um dort die großzügig ausgebauten Montagebänder auszulasten. MAN hatte dafür freie Kapazitäten für den florierenden LKW-Bau. Nachdem aber die deutsche Schlepperproduktion allgemein stark zurück gegangen war und weitere Verhandlungen um Größenklassen und Filialnetze nicht fruchteten, gab MAN 1963 die Schlepperfertigung schließlich ganz auf.
Dort steht auch, dass die Renault Traktoren GmbH die Ersatzteilversorgung übernommen hat. Vielleicht wäre dies eine Option für Ersatzteile, die sonst nirgends mehr zu bekommen sind ... ??? ...
Gruß ... Rudi ...
-
Hallo MAN'ler,
ein ähnliches Thema hatten wir früher unter: www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,1651.0.html
Gruss
Magne
-
Hallo,
habe ich gefunden in der Oldtimer Traktor 3-4/2010.
"Bis Februar 1963 montierte man in München-Allach die letzten 74 Zweizylinder 4N2 und noch 68 Dreizylinder-Allradschlepper 4P1 aus vorhandenen Teilen,dann blieben die Montagebänder nach 51.826 gebauten Schleppern für immer stehen."
gruß Dirk