Autor: manstan Thema: 4n1 allrad  (Gelesen 5314 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline manstan

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 26
  • traktor m.a.n 4n1
    •  
4n1 allrad
« am: 27.07.2013, 19:08:52 »
Hallo M.a.n. collegen,wir sind mein getriebe von meinem trekker (4N1) am uberholen,Hat jemanden eine zeichnung oder beschreibung von linker achstrichter .
wie lager ,kegel und tellerrad eingebaut wird?Fur das getriebe habe ich das buch "schlepper triebwerk"aber allrad abtrieb steht hier leider nicht beschrieben .viele dank im voraus Gruss Stan

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 4n1 allrad
« Antwort #1 am: 30.07.2013, 22:46:38 »
       Hallo
Ich habe die ,,Ersatzteilliste -Fahrgestell" von 4N1,dort ist das ,,Schleppertriebwerk  A-10" mit drin.
,,Zerlegen des Triebwerks"  und  ,,Zusammenbau des Triebwerks" sind dort auch beschrieben.
Fürs Getriebe sind es fast 100 Seiten  :-\
                    Gruß Jens
Das ist das gleiche.
http://www.ebay.de/itm/MAN-4N1-Schlepper-Ersatzteilliste-Fahrgestell-/141021003748?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item20d581bfe4#ht_5333wt_1233
« Letzte Änderung: 30.07.2013, 22:52:51 von kobbi »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: 4n1 allrad
« Antwort #2 am: 01.08.2013, 22:02:37 »
Ja Stan,

es ist genau wie Du schreibst, in der "Ersatzteilliste für Schlepper-Fahrgestell Typ 4N1" und im Abschnitt Zerlegen und Zusammenbau des Triebwerks ist alles einschl. der Schaltung für den Vorderantrieb beschrieben, der Aussenabtrieb mit Einbauteilen sind nicht einmal erwähnt...!  Über das kann man schon spekulieren, ich sehe es so:  Der ganze Abschnitt ist von ZF selbst verfasst und handelt nur um die ZF-Bauteile.  Das Innenleben des Aussenabtriebes ist eine Eigenkonstruktion von M.A.N, das erkennt man an den ET-Nummern.

Stan, ich kenne Dein Problem nicht, aber dennoch; solltest Du Flankenspiel, Flankenanlage oder Tragbild der Kegelräder prüfen ist "MAN Schleppertechnik" (Gruppe G-4) das beste Hilfsmittel.  Ist die Einbaureihenfolge das Problem, wirst Du wahrscheinlichst auch für 4N1 eine Schnittzeichnung in der BA finden, habe ich selber leider nicht vorhanden.  Hier sind andere 4N1-Besitzer gefragt  ::)

Gruss MAN-fantast
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 4n1 allrad
« Antwort #3 am: 02.08.2013, 11:29:29 »
                          Hallo Magne und Stan
Ich gehe davon aus das Stan das Buch Schlepper-Triebwerk von ZF hat (mit Binde-strich geschriben bei ZF)
Beispielbuch ist aber von A15,A10 habe ich auf der schnelle nicht gefunden.
http://www.ebay.de/itm/ZF-Getriebe-A15-Bedienungsanleitung-Ersatzteilliste-/221228800417?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item33824399a1#ht_480wt_996

Die ,,MAN Ersatzteilliste für Schlepper-Fahrgestell Typ 4N1" ist ja in zwei teile aufgeteilt.
--Unter ,,Schleppertriebwerk A10" ist die montage des Allradantriebes wirklich wenig/nicht beschrieben,Magne hat recht,
hatte ich auch nur flüchtig durchgeblättert. ::) Und dort ist auch nur das Achsrohr mit Einschaltmechanismuß als
Ersatzteilliste abgebildet.
-- In vorderen Teil des Buches sind die anderen Ersatzteile des Allradantriebes abgebildet.
                                             Gruß Jens

Offline manstan

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 26
  • traktor m.a.n 4n1
    •  
Re: 4n1 allrad
« Antwort #4 am: 03.08.2013, 16:44:17 »
Herzliche dank ,ich habe es gefunden in die Bedienungsanweisung fur Fahrgestell  gruss Stan