Autor: MAN-Westerwald Thema: Allrad Abtrieb 4S2  (Gelesen 4830 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Allrad Abtrieb 4S2
« am: 01.11.2015, 19:43:18 »
Hallo, habe beim aufräumen zwei Flansche gefunden.
Ich nehmen an das diese auf den Allrad-Abtrieb von 4S2 passen,
da der Lochkreis der Narbe auf die große Kardanwelle des 50ger passt.
Jetzt bin ich aber etwas überfragt der eine hat zusätzlich zwei Bolzen eingepresst.
Einer mit einer Nute und der Ander mit einem Hebel und zwei Abflachungen.

Wofür ist dieser Hebel am Flansch?
Gab es eine Bremse für die Kardanwelle bzw. Vorderachse?

Gruß Mike

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Allrad Abtrieb 4S2
« Antwort #1 am: 01.11.2015, 19:45:43 »
Bilder

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Allrad Abtrieb 4S2
« Antwort #2 am: 02.11.2015, 21:45:24 »
Hallo Mike,

habe mich etwas mit deinen interessanten Fragen beschäftigt.  Die ZF-Nummern "4122" sind auf jeden Fall nicht möglich anhand bekannten MAN-Traktor Unterlagen einzuordnen.  Wenn man aber die Bilder der Flansche studiert, erkennt man 8 Löcher für eine eventuelle Befestigung am Allrad-Abtrieb, der 4S2 hat aber nur 6...  Ältere Lkw's hatten öfter die Feststellbremse mit der Mittelaufhängung der Kardanwelle kombiniert.  Ich tippe an Teile in dieser Richtung...

Auf dem ersten Bild ist mir ein Schalthebel für ZF 20/18(II) aufgefallen. :P  Ich suche für einen B45A-Kollege ein solcher, mit den Deckblechen (17 und 18 in der ET-Liste) in gutem Zustand.  Vielleicht kannst du uns helfen, im Fall bitte weiter über PM.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Allrad Abtrieb 4S2
« Antwort #3 am: 08.11.2015, 19:38:40 »
Hallo Magne, es könnte durchaus sein das der Flansch von einem MAN Lkw stammt.
Was mich allerdings wunder das alle Teile in MAN Grün lackier sind,.
Lkw Teile waren meisten Grau oder mir Rostroter Grundierung lackiert.
Habe auch noch eine Kardarnwelle gefunden die auf den Flansch passt.
Die ist auch im Durchmesser dicker wie die vom 50ger.
Der Flansch hat 8 x M8 Befestigungsschrauben und an meinem 50ger der hat 8 x M10.
Lochbild ist bei Beiden gleich.

Du siehst auch alles, der Schalthebel gehört noch zu einem kompletten 20/18 Getrieb was ich noch brauche.

Gruß Mike

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Allrad Abtrieb 4S2
« Antwort #4 am: 08.11.2015, 19:41:07 »
Hallo, habe beim aufräumen zwei Flansche gefunden.
Ich nehmen an das diese auf den Allrad-Abtrieb von 4S2 passen,
da der Lochkreis der Narbe auf die große Kardanwelle des 50ger passt.
Jetzt bin ich aber etwas überfragt der eine hat zusätzlich zwei Bolzen eingepresst.
Einer mit einer Nute und der Ander mit einem Hebel und zwei Abflachungen.

Wofür ist dieser Hebel am Flansch?
Gab es eine Bremse für die Kardanwelle bzw. Vorderachse?

Gruß Mike

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Allrad Abtrieb 4S2
« Antwort #5 am: 08.11.2015, 20:59:07 »
Hallo Mike,

schade mit dem Schalthebel, ein kecker Versuch war es noch... 8)

Die Richtigkeit des Lochkreises für eine eventuelle Kardanwelle habe ich nicht bezweifelt.  Ich hatte mich um den eventuellen Befestigungsflansch am Allrad-Abtrieb ("Aussenabtrieb zum Vorderradantrieb") gekümmert.  Am 4S sind dort 6 Stck. M12 Schrauben, s. das erste Foto.  An der Antriebsseite, also an der Vorderachse, könnte der Befestigungsflansch schon passen, wenn bloss der Befestigungssflansch zur V-Strebe nicht im Weg war... (s. das zweite Bild wo 8 Stck. M10 Befestigungsschrauben, in Weiss markiert, hingehören).

Mir würde ein Anblick von der Rückseite des Flansches interessieren, - ist es von einer Aufsteckausführung für den Kardanwellen-Mitnehmer die Rede?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Allrad Abtrieb 4S2
« Antwort #6 am: 13.11.2015, 22:00:16 »
Hallo..

Interessehalber habe ich unsere ZF-Vertretung kontaktiert, um möglich anhand der Gussnummern was von den Teilen zu sagen.  Ein sympathischer Herr, der gut über 20 Jahre bei ZF auf dem Buckel hat, konnte gleich sagen, ohne dass ich die Teile beschrieben hatte:  Die Nr. sind von irgendeiner Achse oder Verteilergetriebe eines Lkw/Radlader.  Die Nr. sind auch typische Gussnummern (wegen "411"), von einem Zulieferer benutzt.  Also reine ZF-Nr. sind sie nicht, dazu brauchte er die sogenannte Stücklistenr.  Ich hatte dann die Teile genauer beschrieben und er neigte dann zu Teilen von irgendeiner Baumaschine...

Er machte auch ein Versuch bei "Historische Ersatzteile - ZF-Friedrichshafen AG", aber dort handelt es sich hauptsächlich um Pkw's, laut seiner Aussage.  Die besondere grüne Farbe wurde von mir erwähnt,  Zettelmeyer! kam dann promt, von leichtem Schmunzeln gefolgt. :)

Mike, ich komme in dieser Sache leider nicht weiter, sorry für die Spekulationen meinerseits, hoffe trotzdem sie nicht das Thema allzuviel gestört haben. ::)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Allrad Abtrieb 4S2
« Antwort #7 am: 15.11.2015, 13:40:24 »
Hallo Magne, ich denke das diese Teile von einem LKW stammen können.
Die Farbe hatte mich auf einen MAN gebracht.
Ich habe auch noch zwei große Kühler gefunden, diese könnten auch von einem LKW stammen.
Es kann durchaus sein das es sich um Teile von Verteilergetriebe handelt und das die Kardarnwelle von einem Allrad LKW ist.
Gruß Mike