Autor: Gast Thema: Allradantrieb MAN Traktoren  (Gelesen 13752 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lordcmx

  • Gast
Allradantrieb MAN Traktoren
« am: 12.04.2011, 10:10:57 »
Liebe MAN Freunde,

mir ist etwas passiert...Ich fahre am Sonntag nachmittag mit der besseren Hälfte spazieren und sehe auf einem Hof einen MAN Traktor stehen. Da habe ich mal einfach an der Tür geklingelt, ein älterer Herr macht auf und zeigt mir seine ganze MAN Sammlung und bietet Sie zum Kauf an. Der Packetpreis war gut, ich habe sofort zugeschlagen.
MAN A25A
MAN 4K1
MAN 4L1
MAN 2F1

Welch ein Zufall. Ich muss aber noch ein paar Sachen wissen. Wie teste ich, ob der Allrad Antrieb bei den Traktoren funktioniert?
Muss der Hebel nach oben gezogen sein, oder nach unten eingedrückt, damit Allrad drin ist?

Vielen Dank für die Antworten.


Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #1 am: 12.04.2011, 12:21:44 »
Aber vom Feinsten!!! Herzlichen Glückwunsch sind alles tolle Schlepper! Ich kenne noch so 'nen Schuppen aus dem drei Güldner Allrad "Hinterteile" schauen, da muss ich auch mal wieder hin! Zum Allrad und dessen Test: Alle jeweiligen links über dem Achsabtrieb befindlichen Hebel müssen zum Allradzuschalten nach oben gezogen und dort dann 90° arretiert/ gedreht eingeschaltet bleiben, dazu Kupplung treten / nur immer im Stillstand zuschalten!!! Und zum wieder herausnehmen, Hebel leicht anheben 90° zurückdrehen und in den Schlitz fallen lassen, wenn der Hebel nicht gleich "abtaucht" macht nicht, etwas rückwärts oder rechtskurve fahren, dann fällt er in seine normale nur Hinterrad Position zurück. Unbedingt eine Betriebsanleitung kaufen 4L1 und 4k1 sind fast indentisch. Zum Test ob der Allrad auch funktioniert, auf weichem Grund / Sand mit Allard fahren am besten anfahren, da kann man es gut sehen, sonst Aufbocken ovam. Dir viel Freude daran... mach doch mal Fotos!!!
Matthias

Lordcmx

  • Gast
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #2 am: 12.04.2011, 13:34:18 »
Hey, vielen Dank für die Info. Ich bin morgen abend wieder bei dem alten Herren und dann mache ich mal Fotos und stelle diese ein. Den Test werde ich wie besprochen durchführen. Vielen lieben Dank für die Informationen. Ich bin auf dem Gebiet MAN ganz neu, von daher dankbar, dass sich jemand mit diesen banalen Fragen beschäftigt.


Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #3 am: 12.04.2011, 14:52:48 »
Hallo, auch von meiner Seite Glückwunsch.
Es gibt keine banalen Fragen, hier im Forum werden alle versuchen dir deine Fragen zu beantworten, dafür gibt es ja diese Forum.
Also keine Scheu,
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #4 am: 12.04.2011, 16:40:48 »

Hallo Lordcmx

Wilkommen in der MAN Gemeinde und nen Glückwunsch.

Ob die Allradachse zieht oder nicht. siehst Du am besten beim überfahren von einem Stück Rundholz auf einer befestigten Fläche.
Stößt es vor den Rädern weg, oder wird es untergezogen.

Gruß Nico & Ulli

Offline MAX

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 178
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #5 am: 12.04.2011, 18:15:25 »
Hallo, zum Testen vom Allrad fahre ich meine rückwärts einen Hang hoch bis Hinterachse durchdreht, dann Allrad rein und weiter gehts. So weiss ich auch,das die Achse auch unter Last funktioniert.
                                                            Gruss Werner






Meine MAN`s:
2F1
C40A
4R2
D40A
Motor D 0026M

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #6 am: 12.04.2011, 18:29:06 »
Hallo Werner,
Ulli und Nico kommen wie ich aus dem Norden, da haben wir solche Hänge nicht.

Hier ist alles flach :)

Gruß
Jörg

Offline MAX

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 178
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #7 am: 12.04.2011, 20:01:44 »
Hallo Jörg,
da muss ich Dir recht geben Berge haben wir hier bei uns genug. Wenn man bedenkt, das Rainer und ich Luftlinie 2 km von einander entfernt wohnen und dazwischen 450 Höhenmeter sind sagt das alles.
                                                              Grüsse in den Norden  Werner

ps. falls Ihr mal Allrad testen wollt kommt zu uns.
Meine MAN`s:
2F1
C40A
4R2
D40A
Motor D 0026M

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #8 am: 12.04.2011, 20:44:28 »
Ja Werner,
da gibt es schon gewaltige Unterschiede.
Als ich meine Kabine aus dem 50km entfernten Bispingen geholt habe,
brauchte ich mit meinem IHC nur einen Gang: den größten. (trotz Anhänger)

Da ich fast nie mit größerer Last fahre, sind meine Schaltkünste sehr schlecht.
Sobald ich auf die Strasse rausfahre ist der 8te Gang in Eingriff, da kommt kein
anderer zu Einsatz.

Gruß
Jörg


Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #9 am: 13.04.2011, 08:59:12 »
ja ja Jörg , das IHC Getriebe in den 3. Strassengang zu schalten ist eine Kunst für sich :-) ...........aber du kannst doch zum Kiekeberg fahren da sind doch Hügel :-)
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Lordcmx

  • Gast
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #10 am: 13.04.2011, 09:08:14 »
Hallo MAN Freunde,

vielen Dank für die nützlichen Tipps. Da ich ja auch aus dem hohen Norden komme, wird die Version mit dem rückwärts Berg hochfahren nicht funktionieren. Aber die Idee mit dem Rundholz werde ich ausprobieren. Hoffentlich geht bei allen Maschinen der Allradantrieb, sonst habe ich die Katze im Sack gekauft. Werde das heute abend mal testen, dann mache ich auch Fotos und stelle diese ein. Ich habe gesehen, das beim 4K1 im Betrieb die Wasserpumpe etwas leckt. Dramatisch?
Und, ich weiß ja, dass Einschätzungen von Preisen ohne etwas gesehen zu haben nichts bringen, aber ich würde natürlich schon gerne wissen , ob ich ein gutes Geschäft gemacht habe, oder zuviel bezahlt habe.
Alle Traktoren haben Tüv gehabt, also Elektrik, Bremsen etc..Reifen, alles in Ordnung. Sind auch keine Restaurationsobjekte, sondern eigentlich alle fertig überholt. Mal davon ausgegangen, dass auch alle Allrad Antriebe funktionieren, wo liegt die Preiseinschätzung für den
A25A
4K1
4L1
2F1
Vielen Dank für Eure Antworten vorab und lieben Gruß aus dem südoldenburger Münsterland.

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #11 am: 13.04.2011, 09:10:55 »
hallo

ich würde wirklich gerne Bilder sehen wie du die Schlepper vorgefunden hast finde die action echt supper.

Gruß
daniel
Gruß
Daniel

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #12 am: 13.04.2011, 09:16:57 »
Hallo Lordgmx

Mir ist da gerade auch noch ein Gedanke gekommen wie du den Allrad überprüfen könntest.
Wenn du die Vorderachse vorne links hochbockst, und den Allrad eingeschaltet hast dürfte sich das Rad doch eigentlich nicht drehen lassen. So kannst du dann auch gerade sehen wieviel Spiel in den einzelnen Gelenken und der Antriebswelle ist.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Lordcmx

  • Gast
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #13 am: 13.04.2011, 09:34:12 »
Prima, wunderbar, vielen Dank nochmals für die Tipps. Ich packe mir heute abend einen Wagenheber ein. Fotos stelle ich dann morgen ein, dann könnt ihr euch die Traktoren mal ansehen.

LG

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #14 am: 13.04.2011, 09:40:10 »
Hallo , also ich denke mal wenn der Allradantrieb die einzige Sorge ist bei den Schleppern , dann lass dich nicht verrückt machen, das bekommt man gut alles wieder hin.
Was die Preise anbelangt , das wurde hier schon sehr oft diskutiert, dem einen zu teuer für den anderen ein Schnäppchen.Was zählt ist dein Bauchgefühl , wenn es für Dich in Ordnung ist , dann stimmt der Preis auch .Es wird immer jemanden geben der behauptet es sei zu teuer aber wohl jeder träumt davon noch mindestens einen M.A.N mehr zu haben ..............
Also viel Spass heut Abend und ruhig bleiben, Du hast bestimmt alles richtig gemacht .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Lordcmx

  • Gast
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #15 am: 13.04.2011, 09:48:46 »
Also, mein Bauchgefühl sagt, dass es okay ist, gerade weil es keine zwanzig Jahre stehende Restaurationsobjekte sind, sondern Schlepper die bis vor zwei Jahren regelmäßig zur Hu waren. Bis auf den A25A sind bei allen anderen Schleppern neue Reifen drauf, dass ist ja auch schon was wert. Der 4L1 ist wirklich top restauriert und sprang nach zwei Jahren Stillstand nach Überbrücken auf den ersten Schlag an.
Und, ich habe keine Transportkosten, die Schlepper stehen 10 km von meiner Haustür entfernt. Ich denke, dass so ein Zufall ( gleich 4 Stück zu finden ) einmalig ist, somit halte ich es für richtig. Es gibt hier im Norden auch kaum MAN zum Verkauf, also müsste ich immer in den Süden fahren...das kostet ja auch.

Ich danke allen für die Unterstützung und für die Beratung. Ist jemand von euch auf dem Odtimertreffen in Nordhorn 2011? Dann könnte man mal ein Bierchen zusammen trinken.


Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #16 am: 13.04.2011, 12:02:22 »
Ja, was die Preise angeht kann man wirklich nichts zu sagen.
Zum Beispiel liegt meiner Meinung nach der 2F1 ungefär in der Klasse eines Porsche Juniors, halt nur um einiges besser.
Letztens ist hier bei uns in der Gegend ein Porsche Junior für 10.000,00 € verkauft worden, und ein Fahrer meines Holzhändlers war froh einen für nur knapp über 5.000,00 € bekommen zu haben.
Was soll man dazu sagen?
Ich denke hier kann man wirklich von überhöter Preispolitik sprechen.
Vermutlich geht es den Leuten nur darum sagen zu können das sie auch einen Porsche besitzen, oder wie will man das anders erklären?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Lordcmx

  • Gast
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #17 am: 13.04.2011, 12:11:37 »
Naja, ein Porsche junior ist meiner Ansicht nach nichts seltenes. Aber um Porsche hat sich in den letzten Jahren ja ein wahnsinniger Kult aufgetan. Ich persönlich finde diese Traktoren nicht unbedingt ansprechend, ein MAN wirkt da doch viel maskuliner und ist technisch auch viel anspruchsvoller und interessanter. Aber - jedem das seine, ich würde niemals 5000 Euro für einen Porsche Junior ausgeben. Ich bin gespannt, wo sich dieser Markt in den nächsten Jahren weiter hin entwickelt´und ob die Nachfrage wirklich in dem Ausmaß aufrecht bleibt.
Vielleicht schwenkt ja der Porsche Virus bald auf MAN um??? Dann haben wir die Goldbarren in der Garage ;D

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #18 am: 13.04.2011, 12:55:01 »
Mit allen Vor- und Nachteilen, denn die Ersatzteilpreise explodieren dann auch noch mal.
Ich denke und hoffe, das sich die ganze finazielle Geschichte mit der Zeit wieder etwas beruhigen wird.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Lordcmx

  • Gast
Re:Allradantrieb MAN Traktoren
« Antwort #19 am: 15.04.2011, 22:03:15 »
SO, ich habe Fotos gemacht, kann ich wohl am besten in die Gallerie einfügen??