MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: 18ender am 13.04.2011, 17:43:10
-
Moin, ich möchte den gesamten Lenkgetriebe Stock ausbauen. Muss ich dazu die gesamte Elektrik vom Schaltbrett trennen??? Das wäre ja furchtbar. Oder kann man den Lenkungsstock nach Entfernen des Lenkrades und Lösen der Befesitung nach Innen irgendwie herausbalancieren.
Wie wird als der Lenkstoock beim 4L2 und 4L1 am leichtesten ausgebaut, ohne allzuviel nebenbei mit ausbauen zu müssen??? Vielen Dank im Voraus!
-
Ich gehe jetzt mal von meinem 35er aus, das das bei deinem Schlepper genau so aussieht wo du das Lenkgetriebe ausbauen willst.
Demnach wirst du wohl kaum drum herum kommen das Amaturenbrett mit den Instrumenten auszubauen, aber so viel ist das ja bei so einem Schlepper auch nicht an Arbeit.
-
Wenn ich das Lenkrad ab habe, und den hinteren Teil der Haube, mit dem darauf befindlichen Schaltkasten, gelöst und etwas Richtung Getriebe geneigt habe, müsste ich doch den von der Lenkstange getrennten und auch sonst gelösten Lenkstock doch nach quasi Innen Richtung Motor herausschieben können, oder nicht?
(Bin überhaupt kein Elektriker, und möchte daher bestehende Verbindungen nur ungern trennen)
Würde mich sehr über andere Antworten freuen.
-
18'er,das glaube ich nicht das dir das reicht ? Mir ist es genauso ergangen ich musste alles abklemmen sonst hätte ich das ganze nicht herausbekommen.
Du kannst dir jeden Draht den du trennst mit einem Isolierband beschriften ( beidseitig )damit du nachher weist was zusammen gehört.
So mache ich es immer und es funktioniert im nach hinein auch. ;)
-
Hallo,
ich habe bei meinem 2L4, der ja bis auf den Allrad, baugleich mit dem 4L2 ist, das Lenkgetriebe ausgebaut. Damals habe ich allerdings das komplette Armaturenbrett ebenfalls getrennt, da ich die Elektrik ebenfalls machen wollte. So wie sich mir das dargestellt hatte, müsste ein Ausbau auch ohne Trennung der Elektrik durchzuführen sein, falls die Kabelei lange genug ist. Eventuell kann es allerdings auch zu Problemen mit dem Allradantrieb kommen, da weiß ich nicht, ob dort ausreichend Platz ist, das Lenkgetriebe daran vorbeizuführen. Beim Hinterradler kann ich auf jeden Fall das Lenkgetriebe seitlich herausnehmen, nach vorne geht nicht wegen das Batteriehalters.
Gruß ... Rudi ...
-
N'abend zusammen,
also ich hatte an meinem 4L2 vor 4 Wochen gerade erst das Lenkgetriebe komplett ausgebaut. Ich habe es auch ohne lösen der Elektrik geschafft, allerdings hatte ich vorher schon den Lenkstockhebel ab, kann sein daß es mit etwas schwieriger ist.
Ich habe einfach das Armaturenbrett gelöst (2 Schrauben am Batterieträger), das Lenkrad demontiert, die 4 Schrauben des Lenkgetriebes gelöst und dann alles etwas nach links gedreht und das Getrieb dann mit dem Lenkrohr aus dem Amaturenbrett nach unten herausgezogen.
Was hast du für ein Problem mit dem Lenkgetriebe, wenn ich mal fragen darf? Meines wurde lange ohne Öl gefahren und war ziemlich schwergängig.
Gruß
Mario
-
Hallo,
ich hatte keine Probleme mit dem Lenkgetriebe, ich hatte nur den Schlepper zerlegt um ihn komplett zu entlacken ...
Gruß ... Rudi ...