Autor: MAN-Onkel Thema: Bremsenwechsel MAN 4N1  (Gelesen 2851 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-Onkel

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Bremsenwechsel MAN 4N1
« am: 12.01.2015, 15:36:04 »
Hallo liebe MAN-Gemeinde, wer kann helfen?

Ich bin gerade bei der ehrenvollen Aufgabe meine Bremsen (mit Wechsel der Dichtringe) des o.g. Schleppers zu überholen.

Hier die Fragen zum Thema:

1. Sind die Steckachsen beim Zusammenbau zu fetten oder nur ein leichter Oelfilm zugeben? (hatte beim Abbau jede Menge Fett auf der Bremse/Bremstrommel)

2. Wie fest zieht man die Nutmutter beim Verspannen der Lagerdeckel an? (rechter Lagerdeckel wies bei Abbau einen Haarriss in der Gusslagerführung auf,...wird ausgetauscht)

3. Wie schon hier geschrieben im Forum(MAN 4N1), ist der Abbau des linken Achstrichters kompliziert. Bei mir war der Dichtring im Allradabtrieb defekt und das Getriebeoel auf der Bremse. Warum konnten wir den Achstrichter ohne Abbau des Allradabtriebes einfach abziehen (wie rechte Seite), und was ist beim Zusammenbau zu beachten?

Ich bin auf dem Gebiet kein Profi und würde mich über eine fundierte Antwort freuen!

Vielen Dank :)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Bremsenwechsel MAN 4N1
« Antwort #1 am: 12.01.2015, 19:54:32 »
Hallo..

1.  Kupferpaste ist dort, in meinen Augen, das einzig Richtige.

2.  Zitat aus der ET-Liste:  Die Nutmutter muss so weit angezogen werden, dass sich die Lager (d.h. die Kegelrollenlager des Ausgleichgetriebes) gerade noch drehen lassen. 
Um das ordentlich zu prüfen müssen sowohl Kraftheber (wenn verbaut) wie hintere Getriebedeckel runter.

3.  Abbau des linken Achstrichters wird erst kompliziert wenn man im voraus den öfters erwähnten Seegerring (Nr.18, Tafel 7, Seite 48 und 38x1,75 mm) vor dem "Kupplungskörper z=20" (ZF 2035 312 005) nicht entfernt.  Beim Zusammenbau ist eine gute Lösung fürs Ausrichten der Bauteilen zueinander sehr wichtig.  Persönlich drehe ich als Steuerung 2-3 Gewindestangenstummel (von 12-15 cm) in den Gewindebohrungen ein...

Gruss MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-Onkel

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Bremsenwechsel MAN 4N1
« Antwort #2 am: 12.01.2015, 22:50:07 »
Vielen Dank, ...für die schnelle Antwort! :) Ich werde mich noch mal melden, wenn ich alles wieder zusammen habe. ;)