Hallo Martin und Marcus,
ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken, mein Sohnemann (4R2 Lars) ist jetzt der Eigner dieser geschichtsträchtigen Maschine. Wir haben ihn zusammen geholt und irgendwann ist er "schleichend" in seinen Besitz übergegangen.

Und das ist gut so!
Er ist der Oberschrauber und ich der .........

Der 4R2 war lange Jahre im Schichtbetrieb zum ziehen von 2 druckluftgebremsten Anhängern eingesetzt...und das 16 Stunden am Tag.
Als "Schneller" fiel ihm das nicht schwer, der wurde nie richtig kalt. Daher das Druckluftbremsventil, (kein Stellmotor)!
Das wurde nicht mehr gebraucht, als er eine S&R FW4 bekam und lange Jahre den schweren Forst ertragen mußte.
Die Winde funktioniert immer noch nach "alter Väter Sitte"!
Die Bergstütze wird mittels einer Hydraulik für "Arme" gehoben, das ersetzt zumindest für den rechten Arm jede "Mukibude!"(Fitnessstudio).

Die Stützstrebe zwischen Getriebe und Motor wurde irgendwann mal vom Vorbesitzer angebracht. So ist sie dran und wird es auch bleiben.
Ja, das obere Rohr ist Vollmaterial mit Innengewinde und diente, wie Marcus schon völlig richtig sagte, der vorderen Aufnahme eines Bildhauerverdeckes.
Marcus...was meinst du mit " bescheidene Arbeit?"

Gruß
Gerhard