Autor: Markus45 Thema: Klackende Geräusche Getriebe ZF a208 bei Kurvenfahrt und Lastwechsel  (Gelesen 13304 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Markus45

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Hallo zusammen,


wie oben beschrieben, klackert mein Getriebe (Schnellgang) bei langsamer Kurvenfahrt sowie Lastwechsel.

Das Geräusch kommt definitiv aus dem hinteren Getriebeteil. Die Verzahnung der Aussenplaneten bzw. der Planetenträger konnte ich bereits überprüfen. Hier ist der Verschleiss bzw. das Spiel zumindest von der Sichtprüfung her nicht besonders groß.

Könnte es denn theoretisch auch sein, dass die Anlaufscheiben im Differential verschlissen sind? Vielleicht hattet ihr ja schon mit ähnlichen Problemen zu kämpfen?

Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Antwort!


Grüße Markus

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Guten Morgen Markus
Es kann sein das auch das Vorderachslager defekt
 ist. Mein Vater hatte es mal am Fiat.
Das Differential wurde hinten  ausgetauscht.Und das Geräusch war noch da.  Ich würde ein Gewicht
Hinten anhängen das die Vorderachse endlastet ist. Dann mal fahren
Gruß Philipp

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Moin Markus,
sind die Radmuttern fest?

Gruß
Jörg

Offline Markus45

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Hallo,

danke für die Infos! Diese Fehler sind auszuschließen, da der Schlepper eigentlich durchrestauriert ist. Das Getriebe wurde zumindest optisch begutachtet, noch nicht zerlegt. Eingangswelle definitv ok! Der Fehler kann eigentlich nur von den Vorgelegen (Spiel eigentlich relativ gering) oder wie ich vermute, evtl. vom Ausgleichsgetriebe kommen. Vielleicht hatte ja mal jemand ein ähnliches Problem? Demnächst werde ich mal den Kraftheber abnehmen und nachsehen. Bin für weitere Tipps dankbar! :-)

Viele Grüße Markus

Offline Bauer599

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 137
    •  
Hallo,

Ich hatte das gleiche Problem
Bei mir war es das Radlager hinten.
Das Lager hatte aber keine sichtbare Beschädigungen und lief einwandfrei rund
Nur unter last und bei Kurvenfahrt krachte es sehr laut

Gruß Johannes

Offline Markus45

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Hallo Johannes,

ich denke, du meinst das äußere Radlager der Aussenplaneten. Nein, definitiv nicht, wurde bereits überprüft :-(


Grüße Markus

Offline Bauer599

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 137
    •  
Bist du dir sicher,
Bei mir war es auch noch wie neu wollte es eigentlich drin lassen
Aber dann war schon offen,  und habe beide Lager auf der linken Seite gewechselt.
Als ich die neuen Lager beim LAMA geholt habe zeigte ich ihn die alten und er meinte auch die sind noch gut an denen liegt es nicht.
Wars aber dann Gott sei Dank

Offline Markus45

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Hallo,

die beiden Lager wurden vor einigen Jahren bereits gewechselt.

Ich tippe immer noch auf die Aussenplaneten bzw. Differential.

Zu den Ausseplaneten hat mir mal ein Meister erzählt, dass dies eine Schwachstelle bei ZF war, da sich die Verzahnung relativ "schnell" abnutzt bzw. Spiel entsteht. Beim 210-er Getriebe ist diese stärker ausgeführt als beim 208-er Getriebe.

Wärs das Radlager, dann würde man sicherlich auch bei normaler Fahrt etwas hören. Bei mir hört es sich allerdings so an, als wenn irgendwo (im Bereich der Hinterachse) zu viel Spiel ist.

Grüße Markus

Prototyp 4P1

  • Gast
Hallo Johannes
Ich habe auch das selbe Geräusch an meinem 4L2 gehabt bei mir war die Mutter lose von der Radnarbe . Man hört es hauptsächlich beim Lastwechsel von vorwärts auf rückwärts dann gibt es auf dem Konus nach . ;)
Gruß Hans-Jürgen

Ein Kommentar aus einem anderem Thema kopiert.

Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Hallo,
eine Ferndiagnose ist in solch einem Fall sehr schwer.
Das mit den losen Radmuttern hatte ich bei meinem 4P1 in Verbindung mit den Fendt Felgen.
Da hatten sich nach ner Weile die Muttern gelockert weil diese ja an dem Radflansch anstehen.
Bei Kurvenfahrt hat sich das auch ganz übel angehört.
Die Radmuttern wurden dann durch selbstgedrehte ersetzt-dann war Ruhe. :)
Gruß Olli

Offline Markus45

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten. Ich werde wohl mal den Kraftheber abnehmen, damit ich zumindest das Geräusch besser lokalisieren kann.

Grüße Markus

Online M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Hallo Markus
Ich hatte auch so ein Geräusch ,bei mir war der Bolzen und die Lagerung von den Ausgleichsrädern ausgelaufen ,und zusätzlich der Triebling lose .
Am besten lässt du das Öl ab und baust den Hydraulikblock und den Schaltdeckel ab ,und legst einen Gang ein und schiebst den Traktor hin und her und schaust auf die Zahnräder ,Wellen ,Lager ob irgend wo vielspiel ist .
Du kannst  auch noch mit einem Hebel oder Schraubenzieher an den Wellen und Lagern prüfen ob übermäßiges Spiel herrscht  ;)
Gruß Hans-Jürgen

Offline Markus45

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Hallo Hans-Jürgen,

genau diesen Fehler vermute ich bei meinem Schlepper - das Geräusch kommt definitiv aus dem Differential bzw. aus den Achsvorgelegen. In einer Zeitschrift wurde auch mal von einem ZF-Getriebe berichtet, wo ein ähnlicher Fehler auftrat.

Die nächsten Wochen werde ich mal den Kraftheber abnehmen - so kann ich wenigstens das "Klacken" leichter orten.

Viele Grüße Markus

Offline barny

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Hallo!
 Das ZF A208 hat einige Schwachstellen an der Hinterachse.
Bei meinem Getriebe war die Distanzscheibe ( Messing/ Bronze) an dem Differenzial eingelaufen.
Die Lagerung der Welle von den Planeten hatte ca 1mm Spiel.
Die Bohrungen habe ich Ausspindeln und ausdrehen lassen und neu Buchsen aus Bronze eingepresst.
Gruß Bernd

Offline Markus45

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Hallo Bernd,

danke für die Antwort!

Hattest du denn dadurch auch Geräusche?

Grüße Markus

Offline barny

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Hallo Markus,
Hatte starke Geräusche am Getriebe und Hinterachse.
Kann dir aber noch nicht berichten ob das die Ursache war. Ich warte noch auf die schnellen Getrieberäder.
Dann kann ich das Getriebe zusammensetzen und ausprobieren.
Gruß Bernd

Offline Markus45

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  


Hallo zusammen,

das Thema mit dem "Klacken" beschäftigt mich schon länger. Bei meinem ZF a208 Getriebe mit Schnellgang klackt bzw. klackert der Planetenantrieb bei plötzlichem Lastwechsel bzw. bei Kurvenfahrt.

Den Hydraulikblock hatte ich heute unten - das Differential ist definitiv als Ursache auszuschließen.

Allerdings sieht auch die Innenverzahnung der Planetenträger mal gar nicht so schlecht aus. Ich denke, dass sich hier das Spiel der Aussenverzahnung der Hinterachswelle addiert.

Das Klacken ist auch da, wenn ich ein Rad hochbocke und hin und her drehe.

Meine Frage:
Das restliche Getriebe sieht eigentlich noch sehr gut aus. Ist die Verzahnung eine "Schwachstelle" von ZF, wenn man bei dem Alter überhaupt von Schwachstelle sprechen darf? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht. Kennt ihr denn dieses "Klacken" bei euren Schleppern überhaupt nicht???

Gibt es eine Reparaturmöglichkeit?? Im Netz gibt es ja immer wieder professionelle Anbieter, welche Verzahnungen aufschweißen.

Viele Grüße Markus






Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Hallo zusammen,
ich habe gestern mein 216er zerlegt.
Dort habe ich eine "Veränderung"im Differential vorgefunden.
Ob dies klackende Geräuche verursacht hat kann ich nicht sagen,
da ich das Getriebe selbst noch nicht gefahren habe.
Aber ich gehe davon aus.
Gruß Olli

Offline Markus45

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Hallo zusammen,


mittlerweile bin ich bei der Fehlersuche einen Schritt weiter.

Bei meinem Schlepper waren es die Planetengetriebe (Verzahnung Achse sowie Planetenträger) bzw. besser gesagt die Verzahnung.

Diese ist beim ZF a208 Getriebe relativ "schwach" ausgeführt und bei vielen Schleppern ausgeschlagen.

Mittlerweile habe ich mir passende gute Teile besorgt. Ein Einbau und Probefahrt erfolgt die nächsten Tage!


Grüße Markus

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Hallo Markus,
Könntest du Fotos der Teile einstellen? Alt und neu!
Ein Bekannter hat ein ähnliches Problem beim 2N1, also auch 208er Getriebe.
Gruß Felix