Hallo Magne, Hallo Bastian,
danke für Eure Antworten. Ich habe mich wohl nicht so präzise ausgedrückt.
Ich habe unten das Originalbild von Delegro mit angefügt. Dieses Instrument habe ich neu gekauft, es gefällt mir persönlich am besten. Es zeigt 74-75 Grad Wassertemperatur an, wenn ich den Motor eine Zeit lang laufen lasse. Genauso wie das alte, Baugleiche Instrument, das die Vorbesitzer beim Restaurieren des Schleppers eingebaut hatten.
Aber eigentlich müsste es 81 Grad anzeigen. Ich habe mein Kühlwasser elektronisch gemessen, es pendelt zwischen 81 und 84 Grad, je nach Last. Das Wasser muss auch mind. 81 Grad haben, weil ich einen 82 Grad Thermostaten eingebaut habe, wie schon geschrieben. Warum gehen beide (das alte und das neue Instrument) mindestens 6-7 Grad nach? Deshalb habe ich auch die Messingbuchse, die im Alu-Thermostatgehäuse eingedreht ist, gewechselt. Alles ohne Erfolg. Was habe ich übersehen? Deshalb meine Frage an die MAN-Kollegen, was die Instrumente bei ihnen Anzeigen. Viele schreiben ja im Forum, dass Ihre Schlepper nicht richtig warm werden. Also keine 80 Grad laut Anzeige erreichen. Vielleicht stimmen ja diese Anzeigen gar nicht richtig? Bei Friedrich´s tollem B45 ist auf dem Video auch zu sehen, dass das Anzeigegerät zu wenig anzeigt. Ich weis jetzt natürlich nicht, wie lange der Schlepper schon lief. Aber ich denke, dass er warm war. Friedrich oder sein Sohn würden bestimmt nicht einen kalten Schlepper mit Höchstgeschwindigkeit fahren. Ich hoffe auf weitere Antworten, so dass ich mir ein Bild machen kann. So schnell will ich nicht aufgeben. Das ist mir aber momentan alles ein Rätsel.

Passend zu Thema...
