Autor: Willie 75 Thema: Rutschkupplung B18A  (Gelesen 5722 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Willie 75

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 208
    •  
Rutschkupplung B18A
« am: 21.07.2014, 19:41:49 »
Hallo,

habe gerade die Rutschkupplung zerlegt. War verölt weil der Dichtring am Getriebeausgang und die Filzringe defekt sind. Frage hierzu: Muss die wirklich komplett trocken sein? Keine Schmierung irgendwo? Wo bekomme ich neue Filzdichtungen und die Filzscheibe die zwischen Kupplung und Antrieb liegt her? Wie kann ich die 65 mkg einstellen bzw. messen? Lasse die Schrauben auf denen die Federn sitzen so stehen wie sie sind. Das müssten ja die zum Einstellen sein. Aber kontrollieren würde ich das schon gerne wenns wieder zusammen ist.

Grüße
Willie

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #1 am: 21.07.2014, 21:05:03 »
Hallo Willie,
ich kann mich an eine Schmierung an meiner (AS440A) Rutschkupplung nicht erinnern.
Es kommt im normalem Betrieb ja auch nicht zu irgend einer Reibung, da sich die komplette Kupplung
mit dem Kardan dreht. Wenn sie mal durchrutscht, reichen die Messingbuchsen aus.

Filzringe findest du möglicherweise hier:http://www.agrolager.de/index.php?cPath=271_272

Vergiß nicht die Buchse, auf der der Simmerring am Abtrieb läuft, gegen den Innenring des Lager abzudichten.
Da läuft das Öl ansonsten garantiert wieder raus.

Um das Abreißmoment zu messen, kannst du dir eine Platte basteln, die anstatt der Kardanwelle
aufgeschraubt wird.
Dann mit einem 1m-langen Hebel mit 65kg belasten.
Oder so wie ich es gemacht habe, die Madenschrauben wie vorher eindrehen.
Ich benötige den Allrad allerdings auch nicht wirklich.

Gruß
Jörg

Offline Willie 75

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 208
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #2 am: 22.07.2014, 09:26:41 »
Hallo Jörg,

der Abtrieb kommt als nächstes an die Reihe. Den kenne ich noch nicht persönlich :-) Aber mir erschließt sich nicht ganz wie der zur Rutschkupplung hin dicht sein soll. Auf Bild 14, rechts in der BA sieht man ja das der Simmering auf der Buchse der Kupplung läuft. Die Scheibe vor dem Doppelkugellager nimmt den Druck der Befestigungsmutter der Kupplung auf. Jetzt kann aber immer noch Öl durch die Verzahnung bis an die Befestigungsmutter gelangen. Um das sicher zu verhindern müssten zwei Dichtungen (Papier würde reichen) zwischen die Scheibe und den Innenring des Lagers und zwischen Scheibe und Buchse der R.Kupplung. Oder die Scheibe ist aus Kupfer. Dann wäre es vergleichbar mit einem dicker Kupferring an den Ölablassschrauben.

Gruß
Willie

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #3 am: 22.07.2014, 12:43:41 »
Hallo Willie,

da kommt noch eine Dichtung zwischen Mutter und Kupplung. Kannst Du aber selber bauen aus Dichtpapier.
Gruß Andy

Offline Willie 75

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 208
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #4 am: 25.07.2014, 08:44:29 »
Hallo,

die Welle der Rutschkupplung ist an der Getriebeseite sehr eingelaufen und hat auch Rostnarben. Ich habe sie auf den ersten 19mm auf 48mm runtergedreht und so gut es geht geschliffen und poliert. (Habe erst später im i-Netz gesehen das es auch Ringe gibt um die Laufflächen zu erneuern) Da muß jetzt ein anderer Dichtring ins Gehäuse aber den gibt es ja. Warte noch auf die neuen Filzringe dann ist die R.Kupplung schon mal fertig. Jetzt ist der Außenabtrieb dran der hat zu viel Lagerspiel.

Gruß
Willie

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 532
    • MAN-nord
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #5 am: 25.07.2014, 20:39:32 »
Hallo,
ich habe durch Zufall eine original verpackte Mutter gefunden. Sie ist konisch abgedreht. Offensichtlich soll bei Einbau eines O-Ringes, dieser sich zwischen Mutter und Rutschkupplung einquetschen und die Abdichtung übernehmen. Ob's funktioniert weiß ich nicht.

In der Ersatzteilliste B18A ist eine Dichtung aufgeführt: Abil 0,25 mm, ohne Zuordnung der Lage. Eine Kupferdichtung wird nicht lange halten. Sie ist zu weich und die Vorspannung auf die Dichtflächen lässt bei Vorwärts/ Rückwärtsfahrt unter Belastung nach. Die Kupplung sitzt nicht spielfrei auf der Verzahnung.

Gruß
Ali
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #6 am: 25.07.2014, 23:09:35 »
Hallo..

Zum Glück kenne ich ein sehr nettes Forummitglied, wer mir zuweilen mit aktuellen Kundendienst-Rundschreiben "futtert".  Die Spezialmutter mit O-Ring wurde als Nachrüstung schon für AS 325/330A angeboten.  Der O-Ring sollte für eventuelles Lecköl vom Aussenabtrieb die allerletzte Schanze zu überwinnen sein.  Die späteren Rundhauber wie z.B. 4P1 und 4R3 haben solch als Originalausrüstung.

Ich kann wegen der Rundschreiben auch belegen, dass der Abil-Dichtring zwischen dem Lamellenträger und dem Zwischenring gegen das 2-Reihen-Kugellager eingelegt wurde.  Leider erzeugen die Verzeichnungen in den ET-Listen fast immer Missverständnisse (s. sonst die Bilder).

Nichts für ungut Ali, aber ich muss Dich etwas berichtigen :-[; der Lamellenträger der Rutschkupplung sitzt und muss unbedingt spielfrei auf der Verzahnung des Kegelrades sitzen! - ansonsten hat man sofort Ölleck vom Aussenabtrieb.  Das Radialspiel man bei Vorwärts-/Rückwärtsfahrt erkennt, entsteht zwischen Aussenlamellen/RK-Gehäuse bzw. Innenlamellen/Lamellenträger.  Ich bin mir eigentlich sicher dass Du diese Details kennst, sie sind wohl nur in Vergessenheit geraten. ;)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #7 am: 26.07.2014, 07:41:11 »
Hallo Magne,

danke für die "Blumen".  :)
Als ich den DIN A4 Aktenordner mit seinem Inhalt vor etwa 25 Jahren im Altpapier eines Landmaschinenhändlers fand, hatte ich noch gar keinen MAN.
Die Bezahlung mit einer Kiste Bier hat sich gelohnt.
Die zum Teil 65 Jahre alten Blätter sind heute also "aktueller" denn je und können so manches Geheimnis bei unserem schönen Hobby klären helfen.

Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline Willie 75

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 208
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #8 am: 26.07.2014, 16:21:55 »
Hallo Magne,

danke für das Bild. An die Stelle hääte ich die Dichtung jetzt auch gesetzt. Damacht sie am meisten Sinn. Die große Mutter zur Befestigung gibt es bei meinem B18A nicht da ist nur eine normale flache Mutter mit Federring. Da ist originale wohl mal verloren gegangen oder war die beim B18 garnicht drin?

Gruß
Willie

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #9 am: 26.07.2014, 16:55:35 »
Hallo Willie,

in der ETL eines B18A ist effektiv nichts darüber angegeben :o, wenn man aber bei anderen mit der Grösse I Allradantriebsstrang nachschaut, sind eine DIN 936 flache Sechskantmutter M20x1,5 und Federring angegeben...

Die oben gezeigten Spezialmuttern gehören dem II'er Strang.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Willie 75

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 208
    •  
Re: Rutschkupplung B18A
« Antwort #10 am: 26.07.2014, 20:15:42 »
Danke Magne für die Info. Dann bin ich ja beruhigt.
Gruß
Willie