Autor: MAN-18 Thema: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6  (Gelesen 9034 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-18

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« am: 05.05.2012, 14:29:58 »
Hallo,
eine Frage an die B18 Besitzer:
Ich habe am linken Achstrichter (B18A, Bj.59,Zf A8/6 Getriebe) oben eine ca. 6mm große Öffnung.
Das ganze sieht nach einer eingeschraubten Schlauchtülle aus. Da ich diese Öffnung bis jetzt noch nicht an einem Achstrichter "ZF A8/6" gesehen habe, frage ich nach dem Sinn dieser Öffnung!?
Zum Oel einfüllen mit hilfe eines Schlauchs, kann ja wohl nicht sein, dafür ist ja auf der Rückseite eine größere Einfüll bzw. Kontrollschraube.

Grüße Dirk
MfG.: MAN - Dirk

( B18A 3x,  AS718A,  B18A1, u.
B18A-Schlachtschlepper )

Offline MAX

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 178
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #1 am: 05.05.2012, 14:38:49 »
Hallo Dirk,
das ist die Öffnung für den Ölmessstab,fürs Allradgetriebe, haben die Grossen auch.
                                                                                             Gruss Werner
Meine MAN`s:
2F1
C40A
4R2
D40A
Motor D 0026M

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #2 am: 05.05.2012, 14:58:38 »
Hallo

Ich habe gerade mal geguckt, also keiner unsere 3 B18A hat das Loch, die sind aber von '55,'56 und'57 oder ist das bei den letzten B18A und 4K1 geändert worden?
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-18

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #3 am: 05.05.2012, 15:11:11 »
Hallo,

Oelmesstab an der Stelle? Der wird ja laufend durch den Fuss krumm getreten. In meiner Ersatzteilliste Getriebe ist dort nichts vorgesehen. Einfüllung und Kontrolle von Oel an der rückseitigen Schraube (lt. Bed.Anleitung).

Dirk
MfG.: MAN - Dirk

( B18A 3x,  AS718A,  B18A1, u.
B18A-Schlachtschlepper )

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #4 am: 05.05.2012, 17:40:35 »
Hallo Kollegen ...

Das muss ein unvollständiges Entlüftungsventil sein, wie z.B. an den Achstrichtern eines A 216 (s. Bild)

Gruss MAN-fantast
« Letzte Änderung: 05.05.2012, 19:09:49 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #5 am: 05.05.2012, 19:57:42 »
das habe ich mir auch gedacht das es ein entlüftungsventil sein soll
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #6 am: 08.05.2012, 14:25:04 »
Also ich hab grad mal an meinen Getrieben nachgesehen , diese Entlüftungen haben meine Getriebe nicht.....
Gruss Jürgen
« Letzte Änderung: 08.05.2012, 14:28:55 von M-verfahren »
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Andeman

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #7 am: 09.05.2012, 08:05:05 »
Hallo,

das sieht tatsächlich nach einer halben Entlüftungsschraube aus (es fehlt der Deckel mit Dichtung und Feder). Hier hat wahrscheinlich einer dieses Ventil nachträglich eingebaut.

Gruß Andeman

Offline MAN-18

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 41
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #8 am: 09.05.2012, 12:41:09 »
...Danke für die Rückmeldungen.

Eine Entlüftung auf dem Achstrichter (ZF A8/6) hatte ich bis dahin auch noch nicht gesehen.
Na dann werde ich wohl das Loch mit einem Stopfen verschließen.

Nachträglich ist die Entlüftung jedoch nicht eingebaut worden!
Dafür spricht die Tatsache, dass der linke Achstrichter schon beim Guss genau an der Stelle, wo das Entlüftungselement sitzt, eine kleine hervorstehende plane Fläche besitzt.

Grüße Dirk
MfG.: MAN - Dirk

( B18A 3x,  AS718A,  B18A1, u.
B18A-Schlachtschlepper )

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #9 am: 09.05.2012, 13:13:11 »
Hallo ...

Dann stellt sich die Frage; wo/wie wurde der Aussenabtrieb zur Vorderachse bei früheren ZF 8/6 entlüftet?  Ich würde jedenfalls nicht das Loch ohne weiteres verschliessen, wegen der Gefahr mit bald ölleckenden Simmerringen, verölter Rutschkupplung usw.

Gruss MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #10 am: 09.05.2012, 13:19:37 »
Hallo Magne,

aber so ganz offen lassen ist doch auch nicht gut, wegen Schmutz oder nicht.
Dann lieber ein Entlüftungsstopfen drauf, gibt's doch im Hydraulikzubehör.

Gruß Jürgen.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #11 am: 09.05.2012, 13:52:30 »
Nein Jürgen, ich hatte es auch nicht so gemeint ...  Mein oben abgebildetes Entlüftungsventil vom A 216 würde an dieser Stelle auch nicht taugen, wegen des Abstandes zum Fusstritt.  Ich würde lieber eine Rohrlösung wie auf meinem Bild wählen, - stammt von einem damaligen MAN-LKW.  Dann würde es Stilgerecht aus sehen und gleiczeitig wäre es eine billige und effektive Lösung.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #12 am: 09.05.2012, 21:25:55 »
Hallo zusammen, ich habe an unserem B18 Bj1956 ebenfalls keine Entlüftung. Der Schlepper wurde sehr aufwendig Restauriert, ist nun ca. seit einem Jahr fertig. An beiden Achstrichtern kam es immer mal wieder dazu das ein wenig Öl unterhalb der Bremstrommeln heraus lief, und so die Felgen verschmutzte. Beide Achstrichter wurden dann nochmal mit neuen Simmerringen abgedichtet, aber das Problem ist manchmal immer noch da. Kann es denn mit dieser Entlüftung zu tun haben? Habt ihr auch sollche Erfahrungen gemacht? Wurde eventuell später durch Entlüftungen nachgebessert?

Gruß MAN Roy

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #13 am: 10.05.2012, 13:04:51 »
Hallo MAN Roy,

eine Entlüftung wäre schon nicht verkehrt, denke ich, den bei schneller Fahrt kann das
Öl aufschäumen und sich evtl. der Druck im Gehäuse erhöhen. Dies ist bei der Nutzung
als Oldtimerschlepper mit langen Sraßenfahrten bestimmt mehr, als früher in der Land-
wirtschaft. Aber ich hatte an meinem B18 A1 keine Entlüftung und auch keine Probleme.
Es könnte sein das die Wellen bei Deinem MAN an den Stellen wo der Simmerring läuft
eingelaufen sind und deswegen evtl. nicht mehr richtig abdichten. Ich nehme dann wenn
möglich, schmalere oder mit 2 Lippen, um nicht wieder auf die eingelaufene Stelle
zukommen. Oder die Feder rausnehmen (sie ist an einer Stelle ineinander gedreht) dann
etwas kürzen und wieder einsetzen, somit ist die Dichtung strammer.  ;)

Gruß Jürgen.

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #14 am: 10.05.2012, 17:35:52 »
Danke für deine Tipps, dann werden wir das ganze wohl nochmals auseinander bauen müssen, obwohl an der Welle kaum etwas eingelaufen ist.

Gruß

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #15 am: 10.05.2012, 18:43:18 »
Hallo MAN Roy,

ich bezweifele Deine Fähigkeit überhaupt nicht, aber eine Möglichkeit wäre dass die Simmerringe verkehrt eingebaut sind.  Bei evtl. Druck im Gehäuse hilft dann weder neue Simmerringe noch perfekte Laufflächen ... - würde es jedenfalls genau überprüfen.

Gruss MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Andreas60

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 106
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #16 am: 10.05.2012, 19:47:14 »
Hallo,
also wenn ihr mal genau hinschaut ist auf euern Portalachsen immer eine Entlüftung drauf!Diese sitzt rechts über der Kontrollschraube vom Hinterachsöl.Meistens ist diese mit Dreck zu und wird nicht beachtet.Sie sitzt aber auch nicht gerade sichtbar.

Gruß Andreas

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #17 am: 12.05.2012, 17:17:03 »
Hallo liebe Kollegen,

Zitat:
Dann stellt sich die Frage; wo/wie wurde der Aussenabtrieb zur Vorderachse bei früheren ZF 8/6 entlüftet?  Ich würde jedenfalls nicht das Loch ohne weiteres verschließen, wegen der Gefahr mit bald ölleckenden Simmerringen, verölter Rutschkupplung usw.

Gruss MAN-fantast

Ich muss Magne recht geben mit seiner Aussage.
Ich habe diese Woche den Verlauf der Berichte verfolgt, aber hatte keine Zeit um dies zu klären.
Ich habe an meinem 4L1 Getriebe ZF A 8/6 die selbe Entlüftung wie unser Kollege bloß bei mir ist eine Hohlschraube  mit einem Entlüftungsloch  vorhanden.
Wenn ich die Schraube herausdrehe sieht es bei mir genauso aus wie bei Dirk.
Dirk,an deiner Stelle würde ich eine Hohlschraube einsetzen mit einem Entlüftungsloch zur Seite.
Habe euch noch ein Bild dazu.
« Letzte Änderung: 12.05.2012, 19:12:17 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline daniel87

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 267
    •  
Re: Schlauchanschluss??? am Achstrichter ZF8/6
« Antwort #18 am: 20.01.2013, 10:45:53 »
Hallo Zusammen,

ich habe mal bezüglich "Schlauchanschluss" :) an meinem 4L2 geschaut. Da ist der selbige verbaut, zusätzlich habe ich noch eine Schutzkappe.
Diese ist sehr schön gefertigt, ich weiß aber nicht ob diese original ist.