Autor: D-Platoon Thema: Schnelles Getriebe!?  (Gelesen 9023 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Schnelles Getriebe!?
« am: 18.07.2007, 09:04:55 »
Hallo ihr Schrauber,

mal so eine ganz banale Frage:
Wie ist das eigentlich beim Schnellläufer? Ich da der komplette Zahnradsatz schneller ausgelegt oder nur der größte Gang? :?:

Gruß
Thomas
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Schnelles Getriebe!?
« Antwort #1 am: 19.07.2007, 09:44:08 »
Hallo D-Platoon

Beim Schnellen Getriebe werden nur zwei Zahnräder getauscht.
So entsteht eine andere Übersetzung von Motor auf getriebe und alle Gänge laufen dementsprechend schneller.
Man wird halt dann an Steigungen des öfteren zum Schalten gezwungen, da durch die höhere Geschwindigkeit die Kraft abnimmt.
Will man mit seinem Schlepper auch noch öfter mal einen Wagen ziehen und hat dann auch noch im heimischen Gelände einige Steigungen wird man mit dem schalten nicht mehr fertig, und außerdem wird der Motor mehr beansprucht, da er ja immer mehr Leistung bringen muß.
Wenn du mit deinem Schlepper nur noch Ausflugsfahrten machen willst, dann wäre dies evtl. noch zu überlegen.
Es macht allerdings auch noch einen Haufen Arbeit den Schlepper zu trennen und die Zahnräder zu tauschen.
Die würde ich mir auch noch überlegen.
Im Übrigen kommt es mir in der letzten Zeit so vor als wären die meisten Oltimer Traktorbesitzer in einen Geschwindigkeitsrausch verfallen!

Mein Leitspruch lautet: Wenn einem 20km/h nicht reichen sollte man sich einen Porsche aus Zupfenhausen kaufen, der wird dann auf jeden Fall schnell genug sein.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Schnelles Getriebe!?
« Antwort #2 am: 19.07.2007, 13:22:05 »
Aso, dann sind das also nicht die Zahnräder, welche geschaltet werden, sondern die Primärübersetzung.  8)

Naja, an meinem AS 718 A reichen die 20km/h im Prinzip auch, da will ich auch gar nix dran machen.
Nur wenn halt so ein 4R2 oder gar ein 4S2 nur 20km/h läuft, ist das schon ein bisschen langsam, zumal er auch üppig Leistung hat!
Und es gibt ihn ja eh als 27km/h Ausführung, die allerdings mittlerweile sehr begehrt ist.

Ich wollte nur mal vorab gucken wieviel arbeit auf mich zu kommt, wenn ich mit einen der großen Vierzylinder zulege, der "langsam" unterwegs ist....

Appropos Porsche:
Meiner ist auch nur mit 19,8km/h eingetragen!  :wink:
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Schnelles Getriebe!?
« Antwort #3 am: 19.07.2007, 15:37:33 »
Hallo

Ich meinte ja auch den Porsche aus Zupfenhausen bei Stuttgart.
Das ist der Sportwagen.

Bei einem Schlepper wie dem 4R3 oder Größer ist das ja denke ich auch kein Problem.
Aber bei den kleineren wie deinem oder meinem 4P1  macht das halt keinen Sinn.
Ich habe hier in meiner Gegend halt Steigungen bis 15% teilweise zu bewältigen und doch schon auch mal so 6 bis 8 to. hinten drann hängen, und dann ist das halt bei diesem Schlepper volkommen unsinnig.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-Traktor

  • Administrator
  • > 100 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 123
    • MAN-Traktor.de
    •  
Schnelles Getriebe!?
« Antwort #4 am: 19.07.2007, 16:17:22 »
Das stimmt schon aber man kann ja auch im 3.Gang den Berg hoch fahren....
So ein bisschen  mehr Vortrieb wäre nicht schlecht aber die MAN schaffen ja jetzt noch nicht mal ihr Tempo den Berg hoch zu halten weil die einfach so schwer sind. (zumindest die Allradgetriebenen)

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Schnelles Getriebe!?
« Antwort #5 am: 19.07.2007, 17:28:00 »
@ Karl-Ernst:
Klar, weiß ich doch, war ja auch ironisch gemeint! :)

Ne, bei dem kleinen lohnt das wirklich nicht - da fehlt einfach die Leistung!!

@ MAN-Traktor:
Ich bin zwar noch nie mit einem der ganz großen (mit 4l Maschine) gefahren, aber bei denen darf man eine Steigung nur am Geräusch des Motors erkennen, keinesfalls aber an der Geschwindigkeit (leerer Schlepper versteht sich). Oder irre ich mich da?
Mein Deutz hat zwar 52PS, und er ist mit 2500kg auch nicht gerade ein Leichtgewicht, aber bei dem merke ich Steigungen kaum. Nur der Motor, bzw. Getriebe werden lauter.

Bei den "neuen" Modellen, wo am Hubraum gespaart wurde, kan ich mir das aber durchaus vorstellen (4P1, 4R3 ect...)

Gruß
Thomas
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Schnelles Getriebe!?
« Antwort #6 am: 22.07.2007, 11:53:48 »
Hallo

Mehr Hubraum wäre für meinen 4P1 wirklich kein Fehler
Bei den Größeren Steigungen muß ich trotz 20 km Übersetzung auch ohne
Anhänger schon in den dritten Gang zurück.
Muß Ihn aber auch mal bei Gelegenheit auf eine Waage Fahren um das
tatsächliche Gewicht zu erfahren
Ist zur Zeit mit Zusatzgewichten an der Zugmaul vorne Radgewichten vorne, Frontlader und einer Abnehmbaren S&R Seilwinde mit Hydraulischer Bergstütze ausgerüstet.
Die Winde wird im Anhängerbetrieb abgebaut, damit die Stützlast des Einachsers nicht zuweit hinten ist und um überhaupt gewicht einzusparen.
Man merkt auch, das wenn er voll Aufgerüstet ist liegt er seht satt auf der Straße
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Andi_964

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 7
    •  
Re:Schnelles Getriebe!?
« Antwort #7 am: 08.09.2010, 10:11:32 »
Ich greife dieses Thema jetzt einfach mal auf. Ich habe einen 4N2, dieser soll zwar zum Holzmachen eingesetzt werden, aber nur als 2. Traktor. D.h. zum Umherfahren und Einsatz von Holzspalter/Wippsäge/Winde. Da ich öfter mal längere Wege mit wenig Steigung fahren muss zwischen Wohnort und meinen Eltern (ca. 15 km), wäre ein Schnellgang nicht schlecht. Nicht wegen dem Geschwindigkeitsrausch ;D, den hole ich mir schon ;)

So wie sich das anhört, ist der Schnellgang ja den beiden Gruppen vorgeschaltet.
a) kann nicht einfach nur der 4. Gang mit einem anderen Zahnrad geändert werden? oder
b) falls alle Gänge dann schneller laufen, kann ich das nicht einfach über die Gänge ausgleichen, d.h. der 4. dann eben schnell, bei etwas Steigung 3. Gang und bei mehr Steigung 2. Gang? Die Ackergruppe wäre dann ja auch noch da, bei höherem Kraftbedarf.

Der Traktor wird jetzt im Winter mal teilweise zerlegt und da könnte ich das ja gleich mit machen, wenn das möglich wäre. Wenn ja, bekomme ich die Sachen dann beim Streiber?

Gruß, Andi