Hallo!
Ist zwar nicht ganz ein MAN Thema, aber ich denke hier kann mir geholfen werden
Ich habe einen Steyr 182a, und dessen Getriebe ist sehr ähnlich wenn nicht sogar ein Lizenzbau (Hab noch nicht herausgefunden was es wirklich ist) des ZF A15 bzw A15v .
In einem Steyr - Forum habe ich aufgeschnappt das es die Schiebemuffe der Zapfwellenschaltung bei zu hoher Belastung sprengt, und diese dann in Teilen ins Differential fällt und dort mit dem Grossen Stirnrad richtig schöne Schäden am Getriebe und Gehäuse anrichten kann.
Meine Fragen dazu:
Passiert das nur bei Stoßbelastung? Also verträgt es eine gleichbleibende Last z.B: Zapfwellenleistungstest o.ä.
Oder Sprengt es die Muffe ab einer gewissen übtertragenen Leistung?
Der Traktor ist übrigens mit 36Ps nach SAE angegeben.
Habe leider kein Bild von dem Teil, aber ich denke Ihr wisst was ich meine.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen !
lG rabbaunsl