Autor: hajo Thema: Zapfwellenabdichtung C 40 A  (Gelesen 3753 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hajo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 26
    •  
Zapfwellenabdichtung C 40 A
« am: 27.04.2014, 09:03:20 »
Hallo Man Freunde,
gestern wollte ich den Wedi an der Zapfwelle meines Traktors austauschen. Nur dieser Metalldeckel,  in dem der Wedi sitzt ,  läßt sich nicht bewegen. (Habe es  noch nicht mit Gewalt versucht)  Pappt dieses Teil nach 50 Jahren so fest am Getriebegehäuse oder muß man , was ich nicht hoffe , das Getriebe auseinander nehmen?

Gruß aus dem Rheinland
Hermann

Offline MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Zapfwellenabdichtung C 40 A
« Antwort #1 am: 27.04.2014, 09:16:22 »
Hallo Hermann, sind nicht in dem Deckel zwei Gewinde, in denen Du Schrauben eindrehen kannst und somit den Deckel abdrückst? Du brauchst auf jeden Fall nichts am Getriebe auszubauen.
Gruß, Leo(nard)

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Zapfwellenabdichtung C 40 A
« Antwort #2 am: 27.04.2014, 09:42:16 »
Hallo Leo,
bei meinem Getriebe gibt es diese Abdrückgewinde nicht.
Da der Dichtring dicht ist, habe ich ihn nicht getauscht.
Da auch ich den Deckel nicht entfernen konnte, habe ich auf den Austausch verzichtet.

Hermann, es muß nur der Schalthebel der Muffe aushaken.
Prinzipiell brauchst du das Getriebe nicht einmal zu öffnen.
Dann kann das Einfädeln der Muffe beim Zusammenbau allerdings knifflig werden.

Der Knackpunkt ist meistens das Abdrücken des Tellerrades für den Riemenscheibenantrieb.
Da sind schon mal größere Pressen notwendig.

Davon kann sicher der eine oder andere hier berichten.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Zapfwellenabdichtung C 40 A
« Antwort #3 am: 27.04.2014, 09:54:06 »
Hallo,

wichtig ist es vor dem Ausbau unbedingt die Zapfwelle einzuschalten damit die Schalt-Muffe die Jörg erwähnt, beim Ausbau
nicht herunterfällt. Denn an dem Deckel hängt die komplette Antriebswelle und die kommt komplett mit raus, die Deckel
sitzen sehr stramm und brechen leicht.
Ich hab Dir mal einen Bericht mit Fotos der kompletten Welle herausgesucht, denn nach dem Ausbau geht es schwierig weiter
wie Jörg auch schon schreibt, in dem Bericht siehst Du es ganz gut.

http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=2511.40

Gruß, Jürgen.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Zapfwellenabdichtung C 40 A
« Antwort #4 am: 27.04.2014, 10:41:16 »
Hallo..

Eine kleine Ergänzung zum Ausbau des Deckels mit Antriebswelle.  Soll es gelingen ohne den Getriebedeckel abzubauen, muss man am Zapfwellenstummel mit etwas ziehen.  Selber benutze ich ein Aufsteckgabel von einer defekten Gelenkwelle, - setze das Ganze unter Zug und klopfe gleichzeitig mit einem Kupferhammer den Gabelkopf herum.  So ist es mir jedesmal gelungen. ::)

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline hajo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 26
    •  
Re: Zapfwellenabdichtung C 40 A
« Antwort #5 am: 27.04.2014, 11:23:31 »
Hallo ,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Als wenn ichjetzt alles richtig verstanden habe, muß ich jetzt folgendermaßen vorgehen , nachdem Öl abgelassen und die Schrauben gelöst sind:
- Zapfwelle einschalten
- amZapfwellenstummel ziehen
dann kommen Zapfwelle, Lager, Wedi und Tellerrad raus? Bekommt man die Teile auch wieder problemlos so ins Getriebe rein? Wenn man dafür den Getriebedeckel abnehmen muß, ist das das kleinste  Problem.

Gruß Hermann

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Zapfwellenabdichtung C 40 A
« Antwort #6 am: 27.04.2014, 11:50:54 »
Hallo Hermann,
der Einbau ist unproblematisch.
Mit Glück geht das ohne öffnen des Getriebedeckels. Du muß halt die Muffe treffen.
Ansonsten kannst du es mit geöffnetem Getriebedeckel erledigen.

Beim Aufsetzen des Getriebedeckels mußt du darauf achten, daß der Zapfwelleneinschalthebel richtig in die Muffe eingreift.

Gruß
Jörg

Offline MDM5

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 627
    •  
Re: Zapfwellenabdichtung C 40 A
« Antwort #7 am: 27.04.2014, 12:54:44 »
Hallo Hermann,

hier noch 2 Fotos von dem was dich drinnen erwartet. Der Schalthebel fuer die Zapfwelle ist bereits entfernt, außerdem fehlt die Ritzel-welle.

Zapfwellenabdichtung C 40 A - bild 1021.JPG

Zapfwellenabdichtung C 40 A - bild 1022.JPG

Irgendwie funktioniert der Link von Jürgen bei mir nicht richtig. Ich komme immer zum Anfang Seite 3 ?  Die Debatte beginnt ab Beitrag# 153 Seite 8.

Ich denke auch das es mit etwas Geschick möglich sein müsste die Zapfwelle ohne Abnahme des Deckels wieder einzubauen, die Funktion kann ja sofort mit dem Einschalthebel geprüft werden.


schöne grüsse aus Tirol

manni