Autor: MAN 2K3 Thema: Gemmerlenkung einstellen  (Gelesen 7115 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Gemmerlenkung einstellen
« am: 21.10.2012, 15:43:39 »
Hallo MAN-Freunde,
gerade habe ich versucht die Gemmerlenkung an meinem MAN einzustellen, aber irgendwie will das nicht so richtig klappen.
Wenn ich das Lenkspiel in Geradeausposition quasi auf Null stelle habe ich, wenn ich einschlage dann Spiel in der Lenkung. Wenn ich es im eingeschlagenen Zustand einstelle, dann geht die Lenkung in der Geradeausposition extrem schwer.
Habe ich vielleicht irgendwas falsch zusammengebaut? Oder ist es etwa Verschleiß? Vor der Demontage ist mir das nicht so schlimm vorgekommen.
Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann darüber berichten. Danke schon mal.
Gruß
MAN 2K3

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: Gemmerlenkung einstellen
« Antwort #1 am: 21.10.2012, 16:44:54 »
Hallo MAN 2K3,
das ist normal bei diesen Lenkungstyp, du mußt die Spindel bei Lenkungmittelstellung, also Lenkung mal nach li. und nach re. drehen und dann die hälfte, Spielfrei einstellen.
Das höhere Spiel ergibt sich aus der Natur der Spindel, je weiter man aus dem Mittelpunkt kommt sollte aber auch nicht
übermäßig werden sonst könnte da schon ein erhöhter Verschleiß vorhanden sein.

Gruß Martin

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Gemmerlenkung einstellen
« Antwort #2 am: 21.10.2012, 20:29:47 »
                           Hallo
Muss Martin noch mahl ganz ganz leicht berichtigen,aber du meintest es aber wohl auch so,schuldigung.
An besten man bockt die Vorderachse auf oder nimmt die Lenkstange ab,so merkt man es leichter ob es klemmt.
Ich mache es so=In ganzen Lenkbereich das Lenkrad nach links und rechts lenken,und dabei den Lenkhebel
hin und her bewegen,dabei den Punkt ermitteln wo an wenigsten Spiel ist und dort ganz ganz eben Spiel einstellen.
(und nochmals kontrollieren)     

Zu der Frage,in Gradeauslauf (Mittelstellung)spielfrei und beim Lenkeinschlag lose =
In der Mittelstellung wird die Lenkung an meisten benutzt/abgenutzt ,und nach links und rechts immer weniger.
So wird in laufe der Jahre die Lose bei Einschlag der Lenkung immer weniger(nach Einstellung) und in der Mitte immer mehr,
bis in der Mitte zu viel /nur noch  Lose ist.
Als Faustregel zum TÜV kenne ich,zwei Finger Spiel in Gradeauslauf ist grenze,gut das ich Wurstfinger hab ;D.
Die höhere Fahrgeschwindigkeit ist auch (meistens) bei weniger Lenkeinschlag,und bei hoher Geschwindigkeit kann man   keine lose brauchen.
Kurz gesagt,dein Lenkgetriebe scheint gut zu sein.
        Gruß Jens

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: Gemmerlenkung einstellen
« Antwort #3 am: 21.10.2012, 20:45:41 »
Genau Jens, so wars gemeint, danke für deine genauere Erläuterung.
Ich versuche  sowas als KFZ-Mechaniker zu erklären und sehe manche technischen Erklärungen aus meiner Sicht manchmal
als selbstverständlich-Sorry.
Aber einfach mal nachfragen. ;)

Gruß Martin

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Gemmerlenkung einstellen
« Antwort #4 am: 22.10.2012, 20:31:58 »
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe es heute probiert, aber für meine Begriffe ist das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend. Wenn ich die Lenkung in Mittelstellung recht schwergängig einstelle ist das Einschlagen nach rechts okay, aber wenn ich nach links lenke wird es mit jeder Umdrehung schlechter. Ist die Lenkung doch schon zu stark verschlissen?
Das einstellen habe ich Aufgebockt und ohne Räder gemacht.
Ich hätte bei Verschleiß gedacht, dass die Lenkung in Mittelposition Spiel hat und beim Lenkeinschlag schwergängig wird, aber das scheint ja bei dieser Art der Lenkung anders zu sein.
Gruß
MAN 2K3

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Gemmerlenkung einstellen
« Antwort #5 am: 22.10.2012, 21:13:15 »
Hallo MAN 2K3,

wenn ich Deine Beiträge lese, entsteht sofort die Frage:  Hast Du mal die Lagerung der Lenkrolle überprüft?  Eine Lenkrollenwelle mit wackelnder Rolle macht nur Probleme beim Einstellen des Lenkgetriebes - immer entweder oder  >:(  Ich kenne zwar nur die Typen GD 48 und GC 37, von dem GD 28a habe ich keine Erfahrung...

Gruss MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Gemmerlenkung einstellen
« Antwort #6 am: 22.10.2012, 21:32:46 »
Hallo Magne,
ich hatte das Lenkgetriebe komplett auseinander. Nennenswertes Spiel ist mir eigentlich nicht aufgefallen. Aber vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Der Lagerung habe ich glaube ich keine sonderliche Beachtung geschenkt, aber es ist auch schon etwas her, dass ich das Lenkgetriebe auseinander hatte.
Wenn es das wirklich wäre, kann ich da etwas dran machen?
Danke und Gruß
MAN 2K3

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Gemmerlenkung einstellen
« Antwort #7 am: 22.10.2012, 22:16:56 »
Hallo nochmals..

Die Lagerung der Rolle ist, wieder meiner Erfahrung nach ???, das Hauptproblem dieses Lenkgetriebetypes, aber dann würdest Du auch eine beschädigte Schnecke gesehen haben.  Ich weiss Herr Zintl Lenkrollenwellen im Austausch vor einigen Jahren hatte (aus eigenem Haus, denke ich), wie es heute aussieht kann ich leider schlecht beurteilen...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: Gemmerlenkung einstellen
« Antwort #8 am: 22.10.2012, 23:27:44 »
Hallo MAN 2K3
Wenn ich Deinen Bericht lese, werde ich das Gefühl nicht los, das die treibende
Lenkwelle zu hoch oder zu niedrig eingestellt ist.
Jedenfalls nicht Mittig zu der Lenkhebelwelle.

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Gemmerlenkung einstellen
« Antwort #9 am: 23.10.2012, 19:40:51 »
Hallo,
Danke für eure Antworten.

@NicNic:
  Beim Zusammenbauen habe ich überprüft, ob die Lenkspindel Spiel hat. Spiel war aber keines festzustellen, also habe ich es so wie es war wieder zusammengebaut (mit allen Distanzblechen).
Wie kann ich überprüfen, ob die Spindel zu hoch oder zu niedrig sitzt?

Ich bin, was das Lenkgetriebe betrifft völlig unerfahren und bin über jeden Tipp dankbar. Leider komme ich im Moment nicht allzu viel zum Schrauben, aber ich sammle jetzt erst mal mögliche Lösungsansätze.
Gruß
MAN 2K3