Autor: M.A.N-Hausen Thema: ZF A10 Getriebe 4N1  (Gelesen 713 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
ZF A10 Getriebe 4N1
« am: 11.01.2025, 17:39:37 »
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was die Getriebebezeichnungen vom A10 Getriebe aussagen?

Ich hab meine Getriebe mal fotografiert und stehen unterschiedliche Sachen drauf.

Außerdem suche ich noch das äußere Pedal vom 4N1 für die Kupplung im Zwischenstück und ein Kühler für den 4N1. Hätte da jemand was für mich?

Gruß
Karl-Heinz

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5469
    •  
Re: ZF A10 Getriebe 4N1
« Antwort #1 am: 12.01.2025, 09:31:31 »
Hallo,

schon etwas seltsam das Ganze....  Der Buchstabe links besagt normal ob das Getriebe schnell (E) oder langsam (B) ist.  Für die Hochradausführung sollte man dort ein A finden, aber D ist in den MAN-Unterlagen nicht erwähnt?!

Weiter kommt die Getriebenr. oder eh Produktionsnr.

AZ = Abhängige Zapfwelle oder auch Getriebezapfwelle benannt.  UZ = Unabhängige oder oft Motorzapfwelle benannt.

Die extra eingeschlagene GZ besagt m.E. Getriebezapfwelle.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: ZF A10 Getriebe 4N1
« Antwort #2 am: 12.01.2025, 10:21:10 »
Hallo MAN-fantast das Getriebe mit dem Kennbuchstaben D ist von einem Eicher habe es für Ersatz gekauft.
Grüße aus dem Schwarzwald

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 524
    • MAN-nord
    •  
Re: ZF A10 Getriebe 4N1
« Antwort #3 am: 13.01.2025, 17:56:01 »
Hallo,

hier Kegel/Tellerrad Übersetzungen:
a 47:14
B 47:15
C 45:16
D 44:17
E 42:19
F 40:21
G 43:18

Gruß
Ali
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: ZF A10 Getriebe 4N1
« Antwort #4 am: 14.01.2025, 20:05:13 »
Hallo Ali,
danke für die Info, das hilft mir schon mal weiter.
Dann wäre das A10 mit D vom Eicher vermutlich nur etwas schneller, da der Eicher eine geringere Motordrehzahl hat.

Kann es sein das du hier die Vorgelege Zahnräder meinst und nicht Kegel Tellerrad, denn beim A10 ist das Kegel Tellerrad ja immer gleich, nur die Vorgelegeräder sind Unterschiedlich.

Gruß
Karl-Heinz

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re: ZF A10 Getriebe 4N1
« Antwort #5 am: 16.01.2025, 08:35:31 »
Karlheinz, genau so ist es an der Vorgelegewell.
Gruß
MAN Leo