Autor: _Flo Thema: ZF A216 Spiel Ausgleichkegelrad Ausgleichgetriebesperre  (Gelesen 3740 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline _Flo

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 2
    •  
Hallo liebe MANler,

ich habe schon viel von diesem Forum mitgenommen und möchte mich euch daher an meinem kleinen Projekt etwas teilhaben lassen.
Kurz zu mir: Ich bin der Flo, komme aus Bayern und habe einen 4R3 der schon lange im Familienbesitz ist, bei welchem ich dem Getriebe neue Lager verpasse und neu abdichte (Hat ja schon 11240 Stunden, wenn der Betriebsstundenzähler nicht zweimal durchgelaufen ist).
Jetzt habe ich aber bei den Ausgleichkegelrädern des Differentials ein deutliches Spiel festgestellt. Der Lagerbolzen ist 1/10 eingelaufen und die Buchsen der Kegelräder variieren im Innendurchmesser von 25,3mm bis 25,7mm. Davon ist wohl schon ein kleiner Schaden an den Zahnflanken der Zähne entstanden.

Weiß jemand, was hier ein akzeptables Spiel ist oder die ursprünglichen Maße der Buchsen? Gibt es bei ZF die Buchsen noch?
Ansonsten könnte man doch ganz einfach andere Gleitlager mit Bund einpressen, die auch diese Ölkammern haben?

Anbei noch ein paar Bilder des ganzen.

Viele Grüße
Flo

Offline G. Rasch

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 79
    •  
Re: ZF A216 Spiel Ausgleichkegelrad Ausgleichgetriebesperre
« Antwort #1 am: 13.08.2025, 07:07:07 »
Hallo Flo,

bei ZF anfragen lohnt sich immer, führt aber nicht immer zu, Erfolg. Falls die da nix haben würde ich:

-Fertig geschliffenen Bolzen aus Einsatz/Vergütungsstahl kaufen und passend bearbeiten/bearbeiten lassen
-Wenn es keine gerollten Buchsen aus Bronze auf dem freien Markt gibt musst du selber passende drehen.
Toleranzen für derartige Konstrukte findet man in Metaller-Literatur, ich hätte jetzt pauschal 3-5 Hundertstel veranschlagt.

Den größeren Einfluss auf Tragbild/Laufruhe/Verschleiß/Wirkungsgrad haben aber die Scheiben die das Zahnrad axial führen. Sind die noch vorhanden?

Gruß Gregor

Offline _Flo

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 2
    •  
Re: ZF A216 Spiel Ausgleichkegelrad Ausgleichgetriebesperre
« Antwort #2 am: 18.08.2025, 20:23:39 »
Hallo Gregor,

ich habe zwischenzeitlich bei ZF nachgefragt aber die haben leider nichts mehr.
Danach hatte ich mich nochmal länger auf Suche gemacht und bin kurz vor Verzweiflung bei der Firma kretec fündig geworden. Die Buchsen sind nicht 100% gleich, passen jedoch tadellos. Sind halt nur ein paar Millimeter zu lang und haben ein Loch in der Fläche, wobei das meines Erachtens nach in keiner Weise stört. Die Maße sind 25x27x34mm.
Die neu gebuchsten Kegelräder hab ich dann auf dem alten Bolzen probiert und bin mit dem noch minimal vorhandenem Spiel zufrieden. Mit Getriebeöl merkt man das Spiel eigentlich nicht mehr, demnach werde ich das so belassen (können?) und wieder einbauen.

Die Anlaufscheiben sind beidseitig noch vorhanden und machen überraschenderweise einen guten Eindruck. Ich habe gesehen, dass die genannte Firma kretec auch Anlaufscheiben für das A216 im Angebot hat. Eventuell muss man hier aber auf Verdacht kaufen, da die ZF-Nummern nicht übereinstimmen. Gleiches gilt für die Buchsen.

Der MAN muss aber nicht mehr schwer arbeiten, daher sehe ich den Bolzen selber als nicht so tragisch. Er war auch nur an einer Stelle um 1/10 eingelaufen. Ansonsten macht er einen recht guten Eindruck (sieht auf dem Bild vielleicht etwas dramatischer aus, als es tatsächlich ist)

Viele Grüße

Flo