Autor: Eifel MAN Thema: Druckweiterleitung Steuergerät  (Gelesen 9568 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Druckweiterleitung Steuergerät
« am: 05.01.2011, 18:52:19 »
Hallo Leute

Kann mir jemand sagen wo ich an meinem Steuergerät vom 4R3 die Druckweiterleitung anschließen muß? Habe ein Zwillingssteuergerät drauf, Frontlader und Hydraulik. Hat vielleicht jemand ein Foto?
Danke im vorraus.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #1 am: 05.01.2011, 21:08:44 »
Hallo Jürgen,
Ich gehe mal davon aus du meinst mit Druckweiterleitung den Druckanschluß für den zweiten Steuerkreis(Frontlader).
Hier mal ein Bild, es ist allerdings nichts an dem Abgang angeschloßen.
Druckweiterleitung Steuergerät - P9081321.JPG
Unterhalb dem Steuergerät ist an der linken vorderen Kante eine Verschlußverschraubung, und diese ist der Abgang für den zweiten Steuerkreis.
Rechts danebem etwas weiter hinten ist hier auf dem Bild der Druckanschluß mit einer Winkelverschraubung angeschloßen.
Ich hoffe du kannst es erkennen.
Wenn nicht schick mir eine PM mit Tel.Nr. und wann ich dich anrufen kann, dann klären wir das telefonisch.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #2 am: 06.01.2011, 19:43:54 »
Hallo Karl Ernst

Vielen Dank schonmal, die Verschlußschraube hatte ich mir auch gedacht, war mir nur nicht sicher. Hab noch diverse Steuergeräte liegen, dann werde ich mein glück mal versuchen.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #3 am: 06.01.2011, 22:28:55 »
Hallo Jürgen,
Wenn ich das richtig sehe willt du dir einen Frontlader anbauen.
Ich habe dir mal den Hydraulikplan dafür eingescannt.
Wenn du statt dem Absperrhahn ein Dreiwegehahn einbaust kannst du dir so auch ganz einfach einen Kipperanschluß nach hinten legen.
Ich habe vor den Abgang als Kipperanschluß zu nutzen.
Für das Schneeschild werde ich ein extra Steuergerät aufbauen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #4 am: 06.01.2011, 22:35:40 »
Ach Jürgen, hatte ich noch vergessen, in der Saugleitung der Pumpe wird noch ein Zusatztank dann verbaut.
Die Teilebezeichnung 21 ist eine Verschlußschraube.
Der Zusatztank in dieser Variante hat hier keine Entlüftung und sitzt so tiefer wie der Kraftheberblock.
Am Kraftheber bleibt die Saugleitung wie üblich am dafür vorgesehenen Abgang angeschloßen.
So kann man auch die gesamte Ölmenge nutzen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #5 am: 07.01.2011, 17:37:51 »
Hallo Karl Ernst

Danke schonmal für Deine Hilfe und den Plan.Einen Frontlader hab ich ja dran und auch einen Kipperanschluß, hab den Dreiwegehahn aber direkt am Steuergerätabgang montiert. Einen Öltank hab ich auch dran. Jetzt wollte ich doppeltwirkende Anschlüße nach hinten machen, für z.B. Oberlenker etc. und für den Frontlader für die Gerätebetätigung. Hab ein 3 Fach Steuergerät von einem Mähdrescher, einmal einfachwirkend, scheinbar mit Schwimmstellung und 2 doppeltwirkende Anschlüsse. Über kurz oder lang soll er auch eine Anbauplatte für den Schneepflug kriegen, denn wenn die Winter so werden wie die letzten beiden kommt der 18er an die Leistungsgrenze obwohl ich nicht glaube das der 45er besser im Schnee geht, allein wegen den breiten Reifen. Mal abwarten.
« Letzte Änderung: 07.01.2011, 17:42:30 von Eifel MAN »
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #6 am: 07.01.2011, 20:14:41 »
Hallo Jürgen,
Da bin ich ja auch schon mal gespannt wie sich der 45er im Winter machen wird, der 35er geht ja schon extrem gut.
Nur diesen Winter werden wir das nicht mehr raus finden.
Dien Dreifachsteuergerät wäre ja dann das optimale für den Schneepflug, den einfach wirkenden Anschluß mit Schwimmstellung fürs heben und senken, und den doppeltwirkenden dann für das schwenken.
Schwenkzylinder müße ich bei mir auch noch unbedingt nachrüsten, ich denke das würde das schieben doch recht erleichtern, zumal ich wohl in Zukunft für unseren Revierförster die Waldwege schieben werde. Die Gemeinde tut sich da immer recht schwer mit Ihren Unimogs.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #7 am: 07.01.2011, 21:25:06 »
Hallo Jürgen
Hatt Dein MD Steuergerät eine Druckweiterführung oder ist es ein Endgerät
Mit Druckweiterführung wird es vor dem Originalem Steuergerät in Reihe angeschlossen
Als Endgerät kann es Paralel angeschlossen werden,aber die Überdruckventiele müssen gleich eingestellt werden
MAN Grüsse aus SH Ulli

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #8 am: 07.01.2011, 23:13:26 »
Hallo

@ Karl Ernst: Ich denke nicht das das der letzte Schnee fürs Jahr war. Wir wollen an jeden MAN eine Anbauplatte machen um es an jedem fahren zu können. Dafür wollte ich das Steuergerät verwenden und für den Frontlader. Bei wenig Schnee reicht einer der 18er ansonsten muß der 45er mal ran. Wir mußten dieses Jahr auch für 2 Treibjagten und unseren neuen Förster viele Kilometer Waldwege räumen. Ketten waren hinten pflicht, bei teilweise 1m hohen Verwehungen. Normalerweise ist ein Unimog unschlagbar im Schnee, kommt aber auch immer auf den Fahrer an  ;) .

@ Ulli: Ich hab keine Ahnung ob es ein Endgerät ist, muß es erst mal suchen gehen, ich finds nämlich nicht... Wenn ichs finde mach ich mal ein Bild davon.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #9 am: 07.01.2011, 23:49:44 »
Nein, der letzte Schnee wars bestimmt noch nicht, nur werde ich meinen 45er wohl nicht mehr soweit fertig bekommen.
Bis jetzt fehlt ja noch der Motor, dann muß noch die Verkabelung gemacht werden und mit dem Verdeck muß ich mir auch noch mal gedanken machen. Die Dachplane geht ja im Notfall noch, aber die Seitenschürze und das Türchen müßen auf jeden Fall neu gemacht werden und die Seitenteil fehlen auch noch ganz.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #10 am: 08.01.2011, 11:19:32 »
Hallo Eifel-MAN,

ein Steuergerät von einem Mähdrescher kann oft an Überraschungen bieten ...  Sie sind meistens für kleine Zylinder ausgelegt und sind oft gedrosselt worden.  Das ist kein unüberwindliches Problem, man muss nur die Rohranschlüsse prüfen und evtl. ein bisschen aufbohren oder einfach austauschen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline FrontMAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 549
    •  
Re: Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #11 am: 09.07.2011, 12:48:51 »
Hallo Man'ler

wie wird denn dieser zweite Druckanschluss angesteuert? Funktioniert der mit der Heckhydraulik, oder ist das nur eine Druckweiterleitung zusammen mit der Heckhydraulik?

Gruss Armin
Grüße aus dem Eichsfeld

2N1  1992
4R3  2011
2P1  2015
4R3  2018
2F1  2020

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: Druckweiterleitung Steuergerät
« Antwort #12 am: 09.07.2011, 14:53:27 »
Hallo Armin
Es ist immer davon Abhängig von dem Steuergerät welches verbaut werden soll !
Wir verbauen nur mit Druckweiterführung.
Das heist , Druckeingang, Druckausgang ,Rücklauf und die Anschlüsse für die oder den Arbeitszylinder.
Bezeichnung       P                   P2                  T

Gruß Nico & Ulli