MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Hydraulik => Thema gestartet von: Jens 2F1 am 05.08.2012, 19:29:51

Titel: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 05.08.2012, 19:29:51
Hallo M.A.N.ler

habe jetzt endlich eine Hydraulik Anlage für meinen 2F1 bekommen.
Kraftheber, Pumpe ,Steuergerät und Leitungen.
Was mir jetzt noch fehlt sind die Unterlenker. Weis jemand wo ich die herbekomme. Oder kann mir jemand die genauen Maße durchgeben. ( länge bohrungen usw)
Wo genau wird der Oberlenker befestigt?
Muss dafür die Anhängerkupplung ab?
Außerdem muss ich noch wissen was ich für nen Antriebsriemen für die Pumpe brauche.
Gibt es für die Hydraulikanlage ne Ersatzteilliste oder Bedienungsanleitung?

MfG Jens
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 06.08.2012, 03:47:01
bin grade bei Google am Stöbern.. auf einem Bild kann man erahnen das es in etwa wie beim 2L3 aussehn könnte.. guck ma hier in den Thread..

http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,3285.0.html

hier in dem Video kann man es grade so sehn.. es ist auch so ein Halter ...

http://www.youtube.com/watch?v=RXZBBeRUTSk
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Daniel am 06.08.2012, 06:05:39
Hallo Jens

In ebay habe ich schon einige Unterlenker gesehen wo man komplett kaufen kann man muß nur die Länge Wissen.

Gruß
Daniel
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 06.08.2012, 22:59:56
Danke für die Antworten

@Daniel

Stimmt da hab ich schon welche gesehen.Um mir welche bei ebay zu bestellen bräucht ich nur noch die maße.

@Danny

Das Video kenn ich. Hab ich schon nen paar ma angeguckt. Leider sieht man das net so genau wie ich es gerne hätte.
Hab Karsten mal angeschrieben.
Denke mal das er mir weiterhelfen kann.

Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 07.08.2012, 00:07:57
wenn du weißt wie das Teil aussieht dann gib mir die maße und ne Skizze...
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 08.08.2012, 21:46:46
werd ich machen Danny. Danke

Weis vielleicht jemand von welchen MAN's die Unterlenker Identisch sind zu dem des 2F1?
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 08.08.2012, 21:53:24
Ich würd sagen bei keinem MAN..

aber evtl beim Güldner G15 und Fahr D88

die sind doch eh fast Baugleich ;)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Karsten am 13.08.2012, 00:59:35
Hallo,

da ich für meine Hydraulik immer noch am Suchen nach einer ETL bin und immer mal wieder im Netz stöbere, auch nach Bildern, habe ich inzwischen auch an den MAN 2F1-baugleichen Modellen  Güldner AK9 und Fahr D88 verschiedene Hydraulik-Modelle gesehen. Aber dieses hier, das auch ich dran habe, scheint das verbreitetste und wohl auch originale Modell zu sein:

[attach=1]

Gruß Karsten
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 13.08.2012, 06:20:33
und jetzt noch lie länge der Unterlenker...

dann kann ich in der Firma oder hier in Unserer Schlosserei Material holen.. :)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Karsten am 14.08.2012, 23:44:49
Hallo,

ich habe die Einzelteile schon fotografiert und werde, sobald ich Zeit habe, die  Bilder ausdrucken und mit Maßen versehen. Die stelle ich dann hier ein. Ich denke mal, dass ich das bis zum WE hinkriege.

Gruß Karsten 
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 15.08.2012, 10:43:38
ei Prima dann hol ich bei unserem LAMA die Anschweißgugeln und dann hat der Jens doch seine Unterlenker :)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 15.08.2012, 13:41:17
Dein Eifer freut mich Danny.
Aber ich muss dich leider mal bremsen.
Will erst mal bei nem Kumpel im Teilelager gucken. Der hat da nen haufen Unterlenker usw liegen. Vielleicht ist das passende ja dabei.
Brauche ja auch den Rest ( Hubstreben usw).
Trozdem vielen Dank für dein Angebot. Werde auf dich zurück kommen.

MfG
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Karsten am 15.08.2012, 21:52:27
Hallo,

habe due Fotos heute ausgedruckt und mit Maßen versehen. Nun muss ich nur noch herausfinden, wie ich sie scannen und in die Antwort einfügen kann. Werde ich morgen früh nach der Nachtschicht mal versuchen. Jetzt erst mal arbeiten.  :-X

Gruß Karsten
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 16.08.2012, 06:17:13
Das ist noch besser Jens.. ich hab grade mit unserem Haus zu tun...

wenn du nix findest dann gib laut..

wenn du welche hast die etwas zu lang sind.. kann ich dir die auch Umschweißen.. ;)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Karsten am 16.08.2012, 07:17:49
Moin!

Hier nun die gewünschten Bilder und Maße. Falls noch etwas fehlt oder unklar ist: Einfach nachfragen, ich werde das dann nachreichen. Nur die Hubarme aus Guss sind nicht dabei, aber die wird sicher niemand nachbauen wollen, oder?

[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
[attach=7]
[attach=8]

Gruß Karsten
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 16.08.2012, 21:20:42
wenn mich nicht alles teuscht ist die Länge der UNterlenker die gleiche wie beim 2L3..

nur das die nur 3 Löcher haben zum Verstellen der Zugstreben..
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 16.08.2012, 21:32:52
1000 Dank Karsten!
Damit hilfst du mir echt weiter.
Bei den genauen Details wird es bestimmt leicht das passende zu finden.
Wenn ich am Wochenende zu meinem Kollege komme stell ich ihm sein Teilelager auf den Kopf.
Hoffe das ich da alles finde.
Dann kann alles montiert werden  :D.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 18.08.2012, 10:25:15
Sooo....
Habe mal per E-Mail beim Peter Streiber nach gefragt ob er die Teile hat.

Ergebnis:

Ich soll doch bitte meine Teile da günstig kaufen wo ich auch den Rest herbekommen habe da eine ,,Schnäppchenjagd" meist teurer wäre
als ein ,,ehrlich" gemeintes Komplettangebot.

Seltene teile wie die Dreipunktaufhängung müssen sie leider für ihre TREUEN Kunden reservieren!

Ich weis nicht was ich davon halten soll.
Bin Sprachlos.


Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 19.08.2012, 07:29:38
Ei dann soller drauf sitzen bleiben..

jede Schlosserei kann dir die Teile Herstellen... ;)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: FrontMAN am 19.08.2012, 22:55:39
So eine ähnliche Antwort hatte ich von Herrn Schreiber auch mal bekommen, als ich nach Ersatzteile nachgefragt hatte. Habe nie wieder nachgefragt und mein 4R3 ist  trotzdem rundum restauriert. Gibt genug Anbieter.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Karsten am 19.08.2012, 22:57:37
Johann Zintl hat wohl nichts liegen? Bei ihm würde ich auf jeden Fall denken, dass er dir was gibt, wenn er es hat. Verschiedene Teile für den 2F1 hat er, das weiß ich.

Gruß Karsten
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 19.08.2012, 23:17:53
Mit Johan hab ich heute geredet.
Er guckt was er da hat. Soll ihn morgen noch mal anrufen dann kann er mir genaueres sagen.
Er denkt aber das er was da hat.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Karsten am 20.08.2012, 00:12:37
Na also, geht doch. Dann drücke ich dir mal die Daumen.

Gruß Karsten
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 20.08.2012, 14:37:13
Habe heute noch mal mit Herrn Streiber Konntakt gehabt. Nach dem ich ihm meine Situation geschildert habe war er sehr zuvorkommend. Er guckt was er für mich machen kann. :)
Jetzt kommt langsam alles in Rollen.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Karsten am 02.09.2012, 13:57:50
Hallo Jens,

ich weiß ja nicht, wie bei dir der Stand der Dinge ist, hätte aber hier einen nützlichen Link für dich:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=271044488699

Dieser Kraftheber ist zwar etwas anders, aber er passt auf jeden Fall.

Gruß Karsten
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 06.09.2012, 21:32:33
Da bin ich wieder mal. Konnte leider nicht früher berichten da mein Pc über die Wupper gegangen ist und ich momentan viel arbeiten muss.
Aber nun gehts weiter!

@Karsten

danke für deinen Link. Kraftheber hab ich ja schon.
Kannst du vielleicht noch ein Bild von der Halterung für die befestigung der Querlenker machen.
Muss den wohl nachbauen.

Habe jetzt fast alle Teile zusammen
( praktisch wenn nen Kumpel so viele Teile in der Scheune hat :))

Mauer grade nen Hühnerstall für den deswegen wird es noch etwas dauern mit dem anbau der Hydraulik. Halte euch aber auf dem laufenden!
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Karsten am 01.10.2012, 00:10:00

@Karsten

Kannst du vielleicht noch ein Bild von der Halterung für die Befestigung der Querlenker machen.



Was genau meinst du damit? Die Aufhängung der Unterlenker am Getriebeblock?

Gruß Karsten
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 30.12.2012, 12:10:27
So...nach langer Zeit geht es jetzt endlich weiter!
Habe jetzt soweit alles montiert. Muss jetzt noch eine Leitung biegen und dann stünde dem ersten Test nichts mehr im wege.
Wäre da nicht ein Problem aufgetreten. Die Veschlussschraube (Nr . 23 ) ist kaputt.
Weis jemand wo ich ersatz herbekomme oder was ich da machen könnte?

Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab.
Wollte heute den Öl-Filter im Kraftheber sauber machen und was fällt mir sofort ins Auge als ich den Deckel öffne.
Es ist gar kein Filter da.
Wo ich den Filter herbekomme weis ich, nur wo bekomme ich dieses Röhrchen und den Napf ( weis net ob die Bezeichnung stimmt) her wo der Filter drinne sitzt.
Hab hier im Forum einen Beitrag gefunden wo diese Teile als Bild zu sehen sind.

http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,1476.0.html

(Letzter Beitrag auf Seite 1)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Luci am 30.12.2012, 19:36:21
Hallo Jens,
ich würde einfach mal bei Johann Zintl anfragen, der hat mir auchschon öffter mit Einzelteilen weitergeholfen!
Gruß Alex
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: BELA G. am 31.12.2012, 14:07:30
Jens so ein Deckel habe ich noch Liegen , von meinem Kaputten Steuergerät den könntest haben.

Gruß béla
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 31.12.2012, 14:45:28
@ Alex
mal gucken wenn ich nirgends anders die Teile bekomme frag ich mal da nach!

@ Bela
Hab dir ne PM geschickt
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 01.01.2013, 18:43:39
Da ich wo ich den Motor überholt habe es leider versäumt habe Bilder zu machen um euch auf dem Laufenden zu halten möchte ich das wenigstens beim nachrüsten des Krafthebers machen.

Habe fast alle Teile die ich benötigte Original bekommen.
Unterlenker hätte ich von Herr Zintel bekommen können nur waren die leider verbogen also hab ich es gelassen.
Da die Unterlenker von den Zwei Zylinder Mc Cormick zu 99% identisch sind habe ich diese genommen.
Die Halterung für die Unterlenker musste auch nachgebaut werden.
Es wurde U-Stahl genommen und Unterlenkerbolzen angeschweist.
Dafür waren uns die Daten von Danny sehr Hilfreich!
Für die Hubstreben hat sich mein Kumpel was besonderes ausgedacht aber seht selbst!
Ist zwar nicht Original aber mir ist es wichtig das es Funktioniert.
Wenn alles Lackiert ist fällt der Unterschied fast nicht mehr auf 8)

Als nächstes wird noch der Oberlenkerhalter nachgebaut.
Wenn ich dann noch die fehlenden Kleinteile habe gehts weiter.
Die Ellebogenhydraulick des Mähwerkes wird dann auch noch auf Hydraulisch umgerüstet aber das kommt dann noch!
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 02.01.2013, 15:31:12
Na es wird doch :)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Funkel am 05.01.2013, 12:05:37
Hallo Jens.
Die Lösung von deinem Hubstrebenproblem finde ich Gut.
Das mit dem Deckel/ Schraube könnte man sich in einer Dreherei nach fertigen lassen.
Wenn man sich das Gewinde ausmist.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 05.01.2013, 13:07:07
Die HUbstebenlösung habe ich auch beim 2L3 und wenns soweit ist auch an Annas 2F1 so..

klappt Einwandfrei und ist ne ecke Günstiger als die Hubstreben zu kaufen die es gibt.. (zumal es dann nicht die richtigen sind)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 05.01.2013, 19:10:51
Das hab ich mir auch gedacht.
Die Streben die du kaufen kannst sind meistens nicht die Richtigen und wenn doch sind sie zu teuer.
 Das war die einfachste Lösung und wenn alles lackiert ist fällt es eh kaum auf!

Die Maße von dem Deckel hab ich. M30x1.5
Dank Bela G. hat sich das Problem aber gelöst. Er schickt mir einen zu den er übrig hat.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 05.01.2013, 23:08:52
wenn du an ie Hubsteben mittig zwei kleine flacheisen anschweißt und einen klappbaren hebel anbringst dann sind die dinger 100% wie das Original am 2L3

ich hab die Festgerosteten Original teile hier nich als Muster..
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 05.01.2013, 23:31:23
Na das passt dann ja.
Dann bin ich ja sogar dicht an einem Original dran auch wenn es net zum 2F1 gehört. 8)
Hauptsache es passt und funktioniert!
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 06.01.2013, 01:05:22
Ich denke nicht das die beim 2F1 anders waren als beim 2L3.. ;)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 06.01.2013, 19:39:59
Stimmt Danny.
Laut meinen Infos sind die vom 2F1 und 2L3 fast gleich.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 04.02.2013, 19:41:24
Nun ging es endlich weiter wo der Schnee weg ist. 8)
Haben jetzt das Problem mit dem Filter gelöst. Haben einfach ein Filterschälchen von einem Mc Cormick genommen und auf die passende Größe gekürzt!
Passt perfekt.
Die fehlende Leitung wurde gebogen. 
Außerdem haben wir einen Oberlenkerhalter gebaut. Ist zwar Viel zu basteln gewesen aber das Ergebnis spricht für sich würde ich sagen.

Der erste Testlauf lief super. Allerdings senkt die Hydraulick ab. Da alle Dichtungen neu sind bis auf die vom Kolben war klar wo der Fehler gesucht werden musste. Leider hat sich die Dichtung komplett verabschiedet.

Kann mir jemand die genauen Daten von dem Dichtring geben?

Wie kann ich die Dichtung wechseln? Muss ich den Block vom Getriebe abbauen und zerlegen?


Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 04.02.2013, 19:45:05
Und die restlichen Bilder.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Luci am 04.02.2013, 21:04:47
Hallo Jens,
habe die Dichtung an meinem 2P1 auch erneuern müssen und einen Bericht davon verfasst!
Kannst ja mal reinschauen!
Gruß Alex
http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,3434.0.html
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 05.02.2013, 13:58:01
Danke Alex
Jetzt weis ich schon mal was auf mich zu kommt.
Nur leider find ich nirgendwo welche Dichtung genau ich für den Kolben brauche!

Weis denn keiner die Maße? Brauche nur diese eine. Will mir deswegen net gleich nen kompletten Dichtsatz bestellen!

Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: BELA G. am 05.02.2013, 18:23:31
Wenn ich mich nicht irre hat der Nutring die MAße 70/52/9 So war das bei meinem 4L1.
Sonst guck mal Bei Hytec Hydraulick die mussten den da haebn
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 05.02.2013, 18:56:24
du jens.. sag kann es sein das die Unterlenker etwas zu lang sind?

ich glaube mich zu erinnern das die bei Annas 2F1 Kürzer waren.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: NicNic am 05.02.2013, 20:03:42
Hallo Jens
Gebe mir mal die Maße durch, dann frage ich bei meinem Großhändler an.
Habe leider keine Liste vom 2F1.
Ich brauche den Buchsendurchmesser,
den Nutendurchmesser am Kolben und
die Nutenbreite am Kolben.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: MAN-fantast am 05.02.2013, 20:15:55
Hallo Jens,

hast du dieses Thema  http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,1476.0.html  durchgelesen?  Hier gibt es, meiner Meinung nach, recht viele Tipps für Dein Projekt Hydraulik abdichten.

Gruss
Magne
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 06.02.2013, 16:32:37
@Danny:
In Wirklichkeit sehen die nicht so lang aus.
Wo ich das Bild eingestellt habe hatte ich auch erstmal gedacht das die Unterlenker ziehmlich lang aussehen. Aber das täuscht. Mein Handy macht net so gute Bilder :-[

@Ulli:
Danke für dein Angebot! Wenn alles ausgebaut ist messe ich nach und falls mein Händler die passende Dichtung nicht hat komme ich auf dich zurück!

@Magne:
Das Thema hab ich schon studiert. Sind viele nützlich Tipps dabei.
Aber danke für den Tipp!

Morgen wird der Kraftheber abgebaut und dann mal gucken wie es weiter geht.
Wird schon schief gehen  8)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Catweazle am 06.02.2013, 21:22:49
guck mal im ersten oder zweiten post in dem thread..

da waren die maße drinn ;)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: kobbi am 07.02.2013, 21:45:07
           Hallo Jens
In meiner 2F1 Ersatzteilliste ist kein Kraftheber drin,nur die feste Ackerschiene.
Der Kraftheber muß eine extra EL. haben.
                 Gruß Jens
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 15.02.2013, 12:31:16
Jetzt ging es endlich weiter.

Haben jetzt den Block abgebaut und den Kolben rausgeholt.
Von dem Dichtring war nur noch eine Undefinerbare Masse übrig.

Die Maße von dem Nutring sind 70/52/9
Wie Bela schon gesagt hat. Anscheinend sind die bei vielen MAN's identisch.

Habe bei meinem Händler nachgefragt aber der hat den nicht!
Bei Hytec hab ich auch keinen passenden gefunden!

@NicNic

Ich komme dann mal auf dein Angebot zurück.Wäre super wenn du bei deinem Händler mal nachfragen könntest.

@kobbi

Soviel ich weis waren die Kraftheber beim 2F1 keine Serie.
Deswegen gibt es dafür eine extra Ersatzteilliste.

@Danny

Hab noch mal nach gemessen. Meine Unterlenker sind 2 cm länger als die Originalen.
Aber das macht ja nix aus!
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Friedrich B45A am 15.02.2013, 12:51:28
Hallo
Du mußt immer bei Wellendichtringe zuerst das Innenmaß nehmen,also 52x70x9 ist richtig

http://www.ebay.de/itm/Wellendichtring-Kurbelwelle-52x70x9-TOYOTA-LAND-CRUISER-80-37731-/380471493069?pt=DE_Autoteile&hash=item5895de41cd

und wenn noch Platz ist kannst Du auch in andere Stärke nehmen.

http://www.ebay.de/sch/Wellendichtringe-/61033/i.html?_nkw=50x72&_frs=1
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 15.02.2013, 12:56:40
Man lernt nie aus :)
Danke für den Tipp Friedrich.
Jetzt finde ich auch was wenn ich bei Ebay suche 8)

Viel Luft hab ich da net. Muss schon den 9er nehmen.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Friedrich B45A am 15.02.2013, 12:59:10
Es gibt meistens alles man muß es nur richtig eingeben. :D
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: kobbi am 15.02.2013, 14:04:18
              Moin Jens
    Suchst du nicht den Nutring,den mußt du auch nach Nutring suchen,und nicht nach Simmering. :)
                      Gruß Jens
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 15.02.2013, 14:26:27
Das hab ich auch grad gemerkt :-[
Das kommt davon wenn man seit 3 uhr auf den Beinen ist und noch dazu keine Ahnung von sowas hat.
Mein Mechaniker hat mir gerade gesagt das diese Dichtung die falsche ist.
Also heist es weiter suchen.

Aber Danke für den Hinweis Jens
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 15.02.2013, 14:36:38
Glaube jetzt hab ich den Richtigen gefunden!

 www.lienkaemper.de/products/Kleb-u-Dichtungstechnik/Nutringe-und-Abstreifer/Nutringe/Nutring-AUN-300-bar-52-70-9-AUN-52-14.html?cat=10003496&
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 15.02.2013, 14:52:16
Problem gelöst! Ring ist bestellt!  8)
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: kobbi am 15.02.2013, 15:01:29

      Hatte auch grade gesucht,der Link war bis jetzt bei mir der zutreffendste,dazu wäre aber eine Kolbenbearbeitung
      erforderlich.
http://www.kramp.com/shop-de/de/10351/17556/634921/255441/U507010+Manschette+50x70x10
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 15.02.2013, 15:03:50
Danke dir.
Hab zum Glück einen gefunden der genau passt.
So spar ich mir die Bearbeitung vom Kolben.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: kobbi am 15.02.2013, 15:14:12
   Dein bestellter scheint passend zu sein :)
   Hatte eben nochmal nachgeschaut,so wie ich es verstanden habe gibt es sie außen und auch innen dichtend
   und symmetrisch .
   Nutring-aun,aun wird wohl außennut heißen.      Verbesserung/Änderung=Außennutring
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: NicNic am 15.02.2013, 15:18:02
Hallo Jens
Nach dem ich jetzt die Größe habe, habe ich bei meinem Händler angefragt
und er hat Diesen auch am Lager.
Bitte teile uns mal den Preis mit.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: kobbi am 15.02.2013, 15:52:12
           Hallo Ulli,habe kein Preis  ;D
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 15.02.2013, 17:02:09
Hallo Ulli

Bei dieser Firma kostet der Nutring 17€ .
Jetzt haben wir schon mal 2 Händler die diese Dichtung haben.
Das sollte für alle von Vorteil sein die noch ihre Hydraulik neu abdichten wollen.

Danke dir das du so schnell nachgefragt hast!
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: NicNic am 15.02.2013, 17:17:20
Hallo Jens
Werde diesen Nutring auch in meiner Liste mit aufnehmen.
Kann ihn für 12€ + Versand anbieten.

Wer weitere Größen andere Modelle hat kann diese mal mit
auflisten, dann kann ich mich darum kümmern.
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 10.03.2013, 14:09:35
Hallo M.A.N-Freunde,

Das Projekt Hydraulik ist hiermit abgeschlossen!
Haben den Nutring und alle O-Ringe ausgetauscht.
Von dem Nutring war nur noch ein Häufchen Dreck übrig.
Die Hydraulik senkt nicht mehr ab und läuft ohne Probleme.
Der einzige Nachteil ist, dass wenn der Schlepper noch kalt ist, er ziehmlich an Leistung einbüßt.
Sobald er allerdings warm ist und das Hydraulilköl auch läuft er wie eine 1 .
Die Handaushbeung für das Mähwerk wurde auch gleich gegen die Seilaushebung über den Kraftheber ausgetauscht.
In der Zeit wo wir auf die Teile gewartet haben, haben wir mal schnell einen Arbeitsscheinwerfer angebaut.
Ist von Vorteil da ich im Bunker keinen Strom habe und es da doch recht dunkel ist.
Das Kabel liegt erst mal proivisorisch. Das wird, wenn ich mal viel Lust und Zeit habe durch den Überrollbügel gelegt!
Jetzt ist der Kleine endlich ein richtiger Schlepper. Ich freue mich schon auf den Sommer 8)




Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Lef. am 10.03.2013, 14:29:32
Hallo Jens,
dann hast du ja jetzt erst einmal Ruhe mit der Hydraulik.

Zum Arbeitsscheinwerfer:
Bedenke, daß der 2F1 in Originalausstattung nur über eine 75W LIMA verfügt.

Da sind die Grenzen schon bei normaler Beleuchtung erreicht (2x35W Fahrlicht + 2x5W (oder 10W) Rücklicht).
Wenn du den häufig zusätzlich einschaltest, geht das nur über die Entladung der Batterie.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Jens 2F1 am 10.03.2013, 14:51:49
Hallo Lef

Danke für die Info, das hab ich mir schon gedacht mit der Lichtmaschine.
Wie gesagt benutze ich den Arbeitsscheinwerfer meistens nur kurz im Bunker und dann habe ich die andere Beleuchtung aus!
Es ist ja nicht so das der Scheinwerfer im Dauerbetrieb ist. Maximal 5 min!

Bin auch froh das ich mit dem Projekt fertig bin.
War viel Arbeit und Improvisation.
Ich hätte ja für 500€ ein Komplettset bekommen kommen( Ohne Unterlenker allerdings)
Dann hätte ich aber wahrscheinlich trotzdem noch alles neu abdichten müssen.
So habe ich mit allem drum un dran 365 € bezahlt!
Ist zwar farblich nicht so der renner aber wird eh irgendwann lackiert!

MfG Jens
Titel: Re: Hydraulik 2F1
Beitrag von: Funkel am 11.03.2013, 06:22:04
Hallo Jens,

Glückwunsch zu deinem fertigen Projekt.
Solange du das normale Licht und Arbeitsscheinwerfer, nicht zusammen anschaltest.
Kannst du den Arbeitsscheinwerfer solange brennen lassen wie du willst.
Kannst ja noma nachschauen aber die haben meistens 55 Watt.
Also wird die Batterie noch mit "20 Watt" geladen, allerdings nur bei Nenndrehzahl!! Nicht im Standgas.

Gruß Christian