MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Hydraulik => Thema gestartet von: MAN-fantast am 05.03.2010, 12:27:58
-
Hallo,
ich möchte gern etwas mehr vom Thema ATE-Kraftheber vertiefen. Die ZF Getriebe A 15, A 15v (bis ca. 1956) und A 17 waren alle original mit ATE-Anlagen ausgerüstet, aber am Ende 1955 gabs Bosch Übergangstyp, BG 750. MAN AS 325 war mit einem doppelwirkendem Typ bestückt und der ATE-Kraftheber hatte typische Hubarme mit Gabelköpfen. Der AS 330 bekam Hubarme ohne Gabelköpfe und ein besonderes Gelenk für die Hubstrebe (Bild 1). Die "Schinken" (Bild 2) mit Verstellmöglichkeiten für fest oder fliessenden Unterlenkern ist eine typische Merkmale für die doppelwirkenden ATE-Anlagen. Bild 3 zeigt die Sperrvorrichtung bei den ATE-Anlagen. MAN AS 440 wurde mit einfachwirkendem ATE-Kraftheber bestückt, aber die letzten doppelwirkenden wurden auch auf einfachwirkend umgebaut (Bild 4). Eine einfache Lösung; das Drucköl wurde mittels ein T-Stück direkt im Rücklauf geführt. Nach Einführung der einfachwirkenden ATE wurden die Hubarme mit Aufhängebolzen ausgerüstet (Bild 5).
Ich hoffe etwas von Interesse ist.
Gruss aus Norwegen
Magne
-
Hallo Magne,
ich finde Klasse, was Du über die MAN Schleppertechnik alles weißt und dass Du uns daran teilhaben lässt. Vielleicht hast Du auch Unterlagen bzw. eine Ahnung, was da bei mir verbaut ist (an meinem Schlepper natürlich ... ;D ... ). Ich stelle mal ein Foto ein, ich weiß allerdings nicht, ob man darauf relevante Sachen erkennen kann. Was mich hauptsächlich interessiert ist, was hebt das Teil und welches Öl kommt da rein. In meiner BA steht was von Motorenöl SAE 20, ich dachte immer, dass hier Hydrauliköl vermutlich besser wäre ...
Gruß ... Rudi ...
[attachment=1]
[attachment=2]
[attachment=3]
-
Hallo Rudi,
Dein Schlepper hat ein originaler Kraftheber verbaut - mit Raddruckverstärker (nur benötigt beim Pflügen). Mit der Kraftheber könntest Du alles (gewichtbegrenzt) von 3-Punkt Geräte heben - aber fehlt die 3-Punkt Aufhängung bei Deinem 2L4 ? Bosch schrieb damals für die Zahnradpumpen immer Motorenöl vor. Die ATE-Pumpen sollten Hydrauliköl haben ...
Gruss
Magne
-
Hallo Magne,
vielen Dank für Deine Antwort. Die Pumpe ist von Bosch, so steht es jedenfalls auf dem Typenschild. Das heißt, also doch Motoröl?
Die Dreipunktaufhängung habe ich noch, die ist nur noch nicht angebaut ...
Gruß ... Rudi ...