Probleme und Fragen zum MAN-Traktor > Hydraulik

Spindel-Hydrolenkung

(1/10) > >>

ThomasM:
Hallo an alle MAN - Spezialisten,

ich habe an meinem 4R2 alles an originalen Gewichten drangeschraubt was geht( Leergewicht 3300 KG ),
die Lenkung geht sehr schwer,
ich habe bei einem MAN-Treffen vor einigen Jahren einen 4S2 mit einerZF-Spindel-Hydrolenkung, Typ 7409
gesehen.

Hat jemand von euch schon mal so eine Spindel-Hydrolenkung in einen MAN gebaut, bzw. wo bekommt man so
eine Lenkung.

mfg

MAN-fantast:
Hallo,

die grossen MANs waren original möglich mit ZF-Spindel-Hydrolenkung vom Typ 7419 auszurüsten.  Auch MAN 4R1/4R2 hatten, laut MAN Schleppertechnik, diese Option.  Die Hydrolenkungen dieses Types sind grundsätzlich aus dem Lkw-Bereich geholt.  Bei der Instandsetzung meiner "7419" Lenkung, an einem 4S2 verbaut, konnte ich einige Teile von MAN 415 und 635 verwenden.  Das Problem beim Nachrüsten ist ein passender Lenkstockhebel und Lenkschubstange zu finden.  Eine Alternative ist ein totaler Umbau auf Orbitrol (Servostat) Lenkung durchzuführen - nach Muster von z.B. Mähdreschern.  Man bekommt hiermit eine vollhydraulische Lenkung ohne mechanischen Verbindungen; sieht meiner Meinung nach gut aus und funktioniert auch einwandfrei.

Gruss MAN-fantast

Karl-Ernst:
Bei NicNic habe ich mal so einen Umbau auf Lenkorbitol wie von Magne beschrieben an einem 4R3 gesehen.
Dieses System ist denke ich das beste was man sich einbauen kann wenn die Lenkung zu schwer geht.
Eventuell werde ich diesen Umbau auch noch mal durchführen.

ManTrecker:
Hallo.
Bei E.Bay steht auch noch eine.
http://www.ebay.de/itm/Hydraulische-Lenkung-MAN-4P1-MAN-4R3-MAN-4N2-MAN-4R2-u-a-/110730579490?pt=Landtechnik_Traktoren&hash=item19c80e8e22
Gruß
Heinrich

Karl-Ernst:
Hallo Heinrich,
das ist nicht das System wie von Magne angesprochen.
Bei der hier in Ebay angebotene wird ein Hydraulikzylinder bei der der Lenkschubstange mit dazu gebaut und unterstützt somit die Kraft welche durch das Lenkrad über das Lenkgetriebe auf die Lenkschubstange ausgeübt wird.

Beim Einsatz eines Lenkorbitols so wie von Magne angesprochen, fällt die komplette Lenkschubstange weg, und das Lenkgetriebe wird das Lenkorbitol eingebaut. Ebenso wird die Spurstange durch einen Gleichlaufzylider ersetzt.
So sind praktisch keine mechanischen Teile mehr in der Lenkung vorhanden und sie funktioniert voll hydraulisch.

Bei der in Ebay angebotenen kann es passieren das wenn die Kräfte auf die Lenkung zu goß werden der Lenkstockhebel bricht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln