Autor: Wolfgang Thema: Nachträglicher Einbau einer Hydraulik-Anlage  (Gelesen 4365 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 1
    •  
Nachträglicher Einbau einer Hydraulik-Anlage
« am: 06.04.2007, 20:10:11 »
Hallo,
wir besitzen einen 2F1, diesen Schlepper haben wir nachträglich mit einer Hydraulik-Anlage versehen, Hydraulik-Block und Pumpe stammen von einem Güldner AK....
Hydraulik passt und funktioniert auch, aber wir meinen, dass der Schlepper an Leistung verloren hat. Wenn jemand  Erfahrung hat,  mit  hydraulischen Problemen bitte meldet Euch.

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 507
    •  
Nachträglicher Einbau einer Hydraulik-Anlage
« Antwort #1 am: 07.04.2007, 18:50:46 »
Hallo Wolfgang,

die Hydraulikanlage benötigt eigentlich nur dann Leistung, wenn die Ackerschiene angehoben wird. Ansonsten wird das Öl nur im Kreis gepumpt. Prüfe mal, ob der Steuerhebel in Ruhestellung in der  Mittelstellung steht. Dann mache einen einfachen Test und betätige den Hebel in Richtung heben (Motor im Leerlauf lassen). Wenn die Ackerschiene ganz oben ist muss Du einen leichten Abfall der Motordrehzahl feststellen. Jetzt den Hebel wieder in Mittelstellung bringen, die Motordrehzahl steigt wieder leicht an.

Mit MAN-Gruss
Theo
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline OELFUSS

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 5
    •  
Nachträglicher Einbau einer Hydraulik-Anlage
« Antwort #2 am: 19.09.2007, 20:45:49 »
Hallo MAN-Gemeinde und Gäste suche technische Unterlagen für 2k1 1957

muss an den Motor!!!  :(
wenn Ihr eine Quelle wisst  
 :lol:Wäre toll

Ach und zur Hydraulik ein  Gedanke, die Drehrichtung der Pumpe beachten wenn man Nachrüstet oder umbaut, denn nicht nur die Pumpe läuft dann falsch die Rohr sind dann  im Gegenstrom
das heißt   überhörter   Strömungswiderstand kann das eine oder andere PS schlucken
wenn man dann nur 18 hat ! Ärgerlich

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Nachträglicher Einbau einer Hydraulik-Anlage
« Antwort #3 am: 19.09.2007, 22:17:07 »
Hallo Ölfuss!

Kann dir bei den technischen Unterlagen eigentlich nur zu Peter Sreiber raten - der sollte eigentlich alles haben!

Der Link zu seiner Homepage steht unter Links auf der Hauptseite...

Gruß
Thomas
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05