Autor: Güldner-Man Thema: 2F1 raucht  (Gelesen 16883 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #20 am: 24.07.2012, 11:27:15 »
Hi Kobbi,
Luftfilter ist ok. Ventile habe ich nicht eingestellt, weil ich nicht weiß wie. :-\
Was ist ein Mehrmängenknopf? Wo soll es klacken wenn ich was betätige?

Gruß
Thomas (Güldner-Mann)

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1770
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #21 am: 24.07.2012, 12:53:52 »
     Werde  HEUTE versuchen dier das ventieleeinstellen zu erklären.
     Für mich ist es einfacher die Ventiele einzustellen als es zu erklären.
     In der Betriebanleitung von 2f1 ist es schlecht beschrieben ! Beziehungsweise  es fehlt bei welcher
     Nockenwellenstellung die Ventiele eingestellt werden ,es ist dort sehr sehr knapp beschrieben!

        Muß gleich erst eben weg
« Letzte Änderung: 24.07.2012, 12:56:27 von kobbi »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1770
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #22 am: 24.07.2012, 20:40:18 »

                                      Hallo Güldner-MAN
      Beim von Hand durchdrehen des Motors in Motordrehrichtung,
                              öfnet und schließt das  Außlasventiel,
     direkt danach    öfnet und schließt das   Einlasventiel.
  Der Punkt wo das Auslasventiel grade zu geht und das Einlasventiel grade öfnet (bei einem Zylinder)
  das nent sich    überschneiden der Ventiele    (dort ist der Zylinder auch auf OT,   Oberertotpunkt)
  Den Punkt makierst du vorne auf der Riemenscheibe (oder hinten auf den Schwungrad)
  und drehst den Motor eine Umdrehung weiter, so das er wieder auf der Makierung steht.
      Nun kannst du das zu den Zylinder dazugehörende ein und Auslasventiel einstellen !!
      Und das wiederholst du bei den zweiten Zylinder.
             Gruß Jens


Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #23 am: 25.07.2012, 07:08:31 »
Hallo Kobbi,
vielen Dank! Ich werde mich am Sonntag damit beschäftigen und das Ergebnis mitteilen.

Woher kann man so eine Bedienungsanleitung bekommen? Hab nämlich keine. Mir würde es als Datei reichen, kann man das downloaden?

Viele Grüße
Thomas

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5803
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #24 am: 25.07.2012, 07:46:43 »
Moin Thomas,
sieh mal hier nach:

http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,1169.0.html

Florian (@kokett) kann sie dir schiken.

Gruß
Jörg

Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #25 am: 06.08.2012, 16:14:42 »
Hallo Jungs,

die Ventile passen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass er eigentlich nur noch am Berg raucht und wenn ich Vollgas gefahren bin und dann anhalte und im Leerlauf tuckern lasse. Vielleicht wird doch Öl verbrannt?
Jetzt geht es ans Eingemachte. Kolbenringe checken.
Kann mir jemand sagen wie das der Reihe nach zu zerlegen geht? Ich würde dann auch gleich den Dichtungssatz einbauen.

Viele Grüsse
Thomas

Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #26 am: 09.08.2012, 08:23:31 »
Also gestern Abend bin ich mal 1,5 Stunden am Stück gefahren, weil ich so ein Aditiv in Tank gemacht habe was mir der Typ vom Boschdienst empfohlen hat. Meistens so 1/2 bis 3/4 Gas und ab und zu auch Vollgas. Rauchen tut er nach wie vor, aber an einem Zylinder spritzte Öl raus und zwar so heftig dass der Beifahrersitz sogar Ölspritzer hatte. Gott sei Dank ist meine Frau nicht mit gekommen wie ursprünglich geplant. Da wäre die Kacke am Dampfen gewesen... (Kleidung, Frisur...)

Also bitte, Jungs sagt mir doch wie ich den Zylinderkopf runter nehmen soll. Müssen die Ventile, Einspritzdüsen da zuerst raus oder kann das ganze Gedöns dran bleiben. Wäre echt super wenn mir jemand kurz sagen könnte wie ich vorgehen soll, denn so macht der Bock keine Freude.

Viele Grüße vom G-M

 

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #27 am: 14.08.2012, 05:41:54 »
die Dieselleitung an der Düse muss ab.. und der Abgas und Ansaugkrümmer , dann einfach den ganzen Kadaradatsch runter schrauben.. ;)

Zerlegen kannst den Kopf nachher..
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Andeman

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #28 am: 14.08.2012, 14:44:19 »
Hallo Thomas,

wie Catweazle schon beschrieben hat, Seitendeckel weg, Dieselleitungen von den Einspritzdüsen abmontieren, Ansaug- und Abgaskrümmer abmontieren Ventildeckel runter. Jetzt kannst Du die Zylinderschrauben lösen und den Kopf mit leichten Bewegungen abheben. Die Stößelrohre werden ein wenig klemmen.

Nimm auch den Zylinder ab und kontrolliere den Sitzring (sind oft gebrochen, durch unsachgemäßes nachziehen der Zylinderköpfe). Die Ausgleichsscheiben im Motorblock bitte nicht durcheinander wirbeln (sind dünne Ringe ca. 0,1 - 0,5 mm)
Sie dienen zur Einstellung des Spaltmaßes von Kolben zu Zylinderkopf im OT
 (ca. 0,75 - 0,9 mm)

Beim Zusammenbau bitte darauf achten:

- Stößelrohre mit Montagepaste(evtl. Fett) einsetzten, ansonsten sind die O-Ringe
  kaputt
- Kopfdichtung (Kupferring) sauber einlegen und peinlichst darauf achten, dass er
  nicht verrutscht, sonst is nix mit dicht.
- Kopf mit dem richtigen Drehmoment (3,8 - 4,0 mkg --> ca 38 - 40 Nm) anziehen
- Vorsichtig und mit Gefühl beim Abgaskrümmer, er sollte plan aufliegen.
   Typisches Problem beim 2F1, dass eine der Schrauben des  Ansaugkrümmers zu
   lang ist und beim Anziehen des Abgaskrümmers ein Flansch bricht.


vorerst viel Spass
Andeman

Offline Güldner-Man

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 54
  • Fuß auf´s Gas und rein ins Gras
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #29 am: 15.08.2012, 15:39:04 »
Hi Andemann,´
vielen Dank, super Beschreibung. Muss der Motor in einer bestimmten Stellung stehen? Am Lüfterrad steht irgendwas mit OT. Wie ist das einzustellen?

Gruß Thomas

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: 2F1 raucht
« Antwort #30 am: 16.08.2012, 06:13:31 »
musst de dir keine gedanken drumm machen ..

der kopf wird mit Stößelstangen betrieben..

einfach so wie er grade ist abbauen und nachher wieder zusammen ;)
Hui Wäller allemol

gruß Danny