Autor: Olyp1 Thema: 2L3 Motor startet nicht  (Gelesen 879 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Olyp1

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 34
    •  
2L3 Motor startet nicht
« am: 31.03.2025, 14:07:25 »
Hallo. Ich bin Michael

Ich wollte nach dem Winter meinen 2L3 wieder starten. Leider springt der Motor nicht an.
Er scheint keinen Sprit zu bekommen, beim ersten Startversuch hat er noch ein wenig gequalmt, aber dann kam nichts mehr.
Ich hab euch mal ein Bild dazu gemacht. Diese Öffnung mit dem " Kronkorkenverschluss" lässt sich ja öffnen, beim Starten nach längeren Pause genügte es , dort ein paar Tropfen Sprit rein zu machen und er sprang sofort. jetzt scheint es aber so, dass dort der Sprit nicht weiter gezogen wird. An diesem " Ventil " mit dem roten Kabelschluss (Bild) liegen beim ziehen vom Anlassglühschalter auch nur 7 Volt an. Ist das normal?
Vielleicht kann mir jemand da einen Tipp geben, wo ich noch suchen könnte

Gruss Michael


Stolzer Besitzer eines Scheunenfund MAN 2L3

Offline HarzMAN

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 17
    •  
Re: 2L3 Motor startet nicht
« Antwort #1 am: 31.03.2025, 15:17:32 »
Hallo Michael, dein "Ventil" mit dem roten Kabel ist eine Glühkerze, bei mir liegen dort beim gezogenen Vorglühknopf 9V an, das kann aber verschieden sein, je nach Glühkerze.
Wenn der Motor kurz aus dem Auspuff gequalt hat und dann nichts mehr kam, solltest du meiner Meinung nach erst mal kontrollieren ob an den Einspritzdüsen Diesel ankommt. Also die Überwurfmuttern der Kaftstoffleitungen lösen und schauen ob beim Starten Diesel austritt. Wenn nicht, was ich vermute, vom Tank bis zu den Düsen alles entlüften und gut vorglühen, dann wieder einen Startversuch.
Viel Glück, der Einar.

Offline NDS_MAN

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 106
    •  
Re: 2L3 Motor startet nicht
« Antwort #2 am: 31.03.2025, 19:15:24 »
Hallo Michael,

ich hatte bei meinem B18A schon einmal so etwas ähnliches.
Es hört sich bei Dir so an, wie ein Problem mit der Dieselzufuhr.
Bei mir sprang der Motor an, und nach kurzer Zeit ist er abgestorben.
Bei mir war damals der Dieselfilter komplett mit "Diesel- Pest" befallen.
Nach intensiver Reinigung aller Leitungen und Filterwechsel war alles wieder in Ordnung.

Ich hoffe du findest das Problem.

MfG
Uli
MfG aus dem schönen Niedersachsen.