Autor: sancho Thema: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???  (Gelesen 6464 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sancho

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Bin jetzt schon seit längerem an der Motorinstandsetzung meines 2K3 ( der eine oder andere hat es schon
mitbekommen/gelesen )
hab ihn jetzt zusammen (ZKD mußte ich ein zweites mal erneuern da ich beim erstenmal die Kopfschrauben nicht fest genug gezogen hatte aber der Andreas konnte mir da weiterhelfen - danke nochmal )
anspringen will er aber trotzdem nicht
innereien sind alle neu/überarbeitet - kolben - kurbelwelle - lager - lagerschalen - düsen ...
hab ihn über den anlasser versucht zu starten (große LKW Bat plus startgerät - also an mangelnder drehkraft kanns nicht liegen )
er macht auch anfangs immer als will er los drehen doch dann wie auf einen schlag scheint er sich selbst
zu blockieren als entstünde irgendwie ein gegendruch den die koben einfach nicht überwinden können
hab auch eine zweite baugleich ESP probiert - gleicher effekt ...
versuche mal den ablauf zu beschreiben :
strom auf den anlasser
motor dreht sehr gut und schnell durch
hört sich so an als würde er jeden moment starten
macht auch ordentlich wolken
dann bricht er urplötzlich ein ( fast innerhalb einer umdrehung)
und bleibt stehen
????
hat einer ne idee
hab mir sogar seit letzten samstag noch nen guten Freund(KFZ-Meister) zur unterstützung
dazu geholt und auch die gesamte steuerzeiten abfolge durchgespielt
scheint alles zu stimmen ...
hat einer mal den förderbeginn geprüft / eingestellt von euch und hat dazu
hilfreiche tipps ???
AN 2K3 - gerade am wiederbeleben nach kapitalem Motorschaden
Deutz D40S mit Frontlader

Offline Andreas

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 85
    • M.A.N. Site
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #1 am: 05.10.2008, 19:39:51 »
Hallo

das hört sich sehr kommisch an..


die fördemenge hast ja bestimmt überprüft und den Einspritz zeitpunkt auch denke ich
Düsen sind neu sagst richtig haben also den richtigen Druck .

wie meist du mit er bleibt stehen

wenn du lust hast kannst mich anruffen, ich könnte dir noch so viele Fragen stellen und am Telefon kanst du mir
direkt ne Antwort geben .

Tel 02371399930 oder 017624640794    am besten heute abend, an sonsten Werktags ab 21 uhr

Gruß

Andreas
« Letzte Änderung: 05.10.2008, 21:18:33 von Andreas »
Meine MAN`s :     2K3 Bj  1961
                         4P1  Bj 1962

Offline sancho

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #2 am: 09.10.2008, 16:55:29 »
sorry hatte bis heute keine zeit im netz zu gucken

hab es am dienstag doch noch hinbekommen das der motor das allererstemal von alleine gelaufen hat
war aber nur für einen sehr kurzen moment und danach wollte er dann auch wieder nicht anspringen
hatten als er dann lief den gashebel leicht zurück genommen damit er nicht gleich so hoch
dreht , ist aber stattdessen wieder aus gegangen

fördermenge und förderbeginn hab ich noch nicht geprüft weiß nicht genau wie das funktionert
bei den steckpumpen
zum förderbeginn prüfen müßte ich doch auch irgendwo eine gradanzeige der kurbelwelle abnehmen können ?

die weiteren startversuche waren dann wieder wie vorher :
dreht mit dem anlasser gut durch auch schnell genug
und auf einmal bricht er ein und bleibt stehen

hatte auch die vermutung das die fördermenge nicht ausreicht
aber versuche mit einer zweiten einspritzpumpe die aus einem motor stammt der
bis zum frühjahr lief und wegen kurbelwellenlagerschaden liegen blieb
haben das gleiche ergebniss gegeben also kann es das eigentlich nicht sein ...

werd heute abend nochmal nen startversuch machen
sollte er dann anspringen werd ich ihn die nächsten drei tage nicht ausmachen :-)

wenn nicht bin ich so langsam mit meinem latein am ende ...

hab auch schon angenommen das die pumpe zu früh einspritzt
haben dann mal fühlerlehren bleche links und rechts unter die pumpe gelegt um
unterschiede festzustellen hat aber auch nicht richtig geholfen
ausserdem steht ja auch das einstellmaß der pumpe auf dem typenschild der pumpe
und das paßt mit dem originalen 0,2mm blech welches drunter ist exakt auf Toleranzmitte

werd mal deine nummer mit in die werkstatt nehmen und dann ev mal versuchen dich
zu erreichen

gruß dirk
AN 2K3 - gerade am wiederbeleben nach kapitalem Motorschaden
Deutz D40S mit Frontlader

Offline Andreas

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 85
    • M.A.N. Site
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #3 am: 12.10.2008, 13:19:47 »
was hast du denn anders gemacht oder geändert das der Motor angesprungen ist??

bleibt der Motor den auf einmahl im einne ruck stehen oder wird der Motor immer langsahmer und der Anlasser gibt auf ??

Was meint den dein Kollege der (KfzMeister) habt ihr den Motor zusammen Überholt sind alles Teile vorm Zusammen Bau überprüft
worden ???  wie hoch ist der Öldruck beim Start versuch??
Meine MAN`s :     2K3 Bj  1961
                         4P1  Bj 1962

Offline sancho

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #4 am: 20.10.2008, 01:19:13 »
hi andreas
hab nochmal mit meinem kumpel geschraubt (heißt auch Andreas :-) und hatten ihn nochmal fast soweit das
er wieder von alleine laufen wollte ...
gehen jetzt davon aus das er nicht genug diesel bekommt bzw eventuell sogar ein bisschen luft zieht
hab daher alle leitungen neu machen lassen und werde sie demnächst einbauen
werden dann nochmal versuchen und dir berichten ....
hab leider zu wenig zeit permanent dran zu bleiben ...
das stehen bleiben beim startversuch hat zwei varianten
einmal läuft er hoch ohne ende und du denkst gleich kannst du den anlasser loslassen
und wenn du das dann tust bleibt bei gedrückter starterfüllung stehen als würdest du ihn abrupt anhalten
und die zweite variante ist ohne gedrückten starterfüllungsknopf - da dreht er auch gut hoch startet aber nicht
und beim anlasserstrom wegnehmen läuft er langsam aus ....

mal sehen wie es dann mir den neuen leitungen ist ....
AN 2K3 - gerade am wiederbeleben nach kapitalem Motorschaden
Deutz D40S mit Frontlader

Offline MAN-DET

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 233
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #5 am: 04.11.2008, 00:07:10 »
 ???
Moin Dirk
Dein Dieselfilter hast du ja Hoffentlich gewechselt oder gereinigt und Komplett entlüftet  ??? ,
auch Ansaugluft vorwärmen könnte eine Maßnahme sein ( mit Fön oder Heizstrahler in Luftfilter blasen )
Ackerdieselgruß
MAN-DETLEV
MAN-DET ( Detlev )

Offline sancho

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #6 am: 04.11.2008, 11:43:42 »
Ja Dieselfilter ist neu leitungen sind neu alles entlüftet und kommt auch oben an :-)
werd das mit der vorwär,ung nochmal probieren
der motor wird aber auch spürbar warm nach mehreren startversuchen
hat halt einfach das problem das er am ende des startvorganges wenn du der meinung bist jetzt
läuft er einfach wieder stehen bleibt ...
AN 2K3 - gerade am wiederbeleben nach kapitalem Motorschaden
Deutz D40S mit Frontlader

Offline kochi

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 80
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #7 am: 04.11.2008, 15:17:25 »
hallo,

ich hab auch mal ein wenig nachgedacht.

Zum Thema nicht anspringen:
Sind die Druckleitungen zw. Pumpe und Düse möglicherweise verdreht oder hast du beim Zusammenbau die Nocken für die Pumpe verdreht auf die Nockenwelle gesetzt?
Beides würde zu einem falschen Förderbeginn führen und das Anspringen erschweren oder verhindern.

Zum Theme Stehenbleiben:
Der Motor könnte zu wenig Öl haben. Oft reicht es bei der Erstbefüllung nicht, bis zum "Eichstrich" einzufüllen, da Ölfilter und Leitungen doch recht viel Öl aufnehmen.
Wenn die KW geschliffen und die Lager neu sind, sind die Spalten oft klein genug um bei einer Erwärmung ohne ausreichende Schmierung zur Blockade der KW zu führen.

Gruß
Sebastian

Offline sancho

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #8 am: 04.11.2008, 15:37:01 »
@kochi

habe die leitungen zw pumpe und düsen wieder so montiert wie vorgesehen - pumpenkolben schwungradseite an düse von zylinder schwungradseite und pumpenkolben Keilriemenseite an düse keilriemenseite
sind auch durch die biegungen ziemlich klar definiert - die eine leitung geht senkrecht hoch von der pumpe und macht dann einen knick und die zweite geht gleich in fahrtrichtung nach vorne weg

das sollte also alles stimmen - möglichkeit wäre noch diese leitungen auch  noch zu erneuern - vielleicht ist hier ja eine knickstelle drin die den mengendurchfluß zu sehr reduziert ....

die nockenwelle kann ich meines wissens nach nicht verdreht einbauen da sie aus einem stück besteht und die nocken nicht von der welle zu trennen sind - auch ist es glaube ich nicht möglich die nockenwelle zum antriebszahnrad zu verdrehen da der dreierr lochkreis der befestigungsschrauben eine ungleiche winkelteilung hat - sprich das zahnrad nur in einer position auf die welle passt

den ölstand werde ich auf jedenfall kontrollieren und bis maximum auffüllen - ölfilter entfällt beim 2k3 weil er nur einen spaltölfilter besitzt

es ist irgendwie verhext mit dem schlepper ....
AN 2K3 - gerade am wiederbeleben nach kapitalem Motorschaden
Deutz D40S mit Frontlader

Offline kochi

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 80
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #9 am: 04.11.2008, 15:53:44 »
Ich habe bisher 2 Motoren (2F1 und 2R3) aufgearbeitet und bei beiden ließ sich der vordere Teil der Nockenwelle (2 Nocken für die Pumpe) abschrauben bzw. verdrehen, da die Einstellmöglichkeit des Förderbeginns mit Hilfe unterschiedlich dicker Scheiben unter der Pumpe oft nicht ausreicht.


Offline sancho

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #10 am: 04.11.2008, 16:28:09 »
beim 2k3 ist die nockenwelle aus einem stück da kannst du lediglich durch unterlegen der pumpe was verändern
hab ich auch schon ausprobiert von 0,2 bis 1mm in zehntel schritten unterlegt hat aber nicht wirklich ne änderuing gebracht
meinst du ich sollte mal noch größer gehen ? das mass ist ja auf der pumpe angegeben - bin mir grad nicht sicher aber ich glaube es war 95 mm bis zur grundnocke der nockenwelle gemessen vom gehäuse bei ausgebauter esp
die toleranz ist auf jedenfall +/- 0,4mm
AN 2K3 - gerade am wiederbeleben nach kapitalem Motorschaden
Deutz D40S mit Frontlader

Offline OH-Fischli

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 23
    • http://dnx274.org/apfel7
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #11 am: 19.11.2008, 21:16:15 »
Hallo Sancho...

Hast du dein Problem den mittlerweile gelöst..?
Nicht das ich möglicherweise ins leere schreibe...

Grüsse Marc
Landwirtschaft braucht Luft......

Offline sancho

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: 2K3 will nach Motorinstandsetzung nicht anspringen???
« Antwort #12 am: 20.11.2008, 10:47:03 »
nein leider noch nicht ....
ich hatte aber auch bis jetzt noch keine Zeit mich erneut drum zu kümmern
ich werd versuchen nächste woche mich noch mal dran zu setzen
muß jetzt erstmal ein paar andere baustellen fertig machen :-)
AN 2K3 - gerade am wiederbeleben nach kapitalem Motorschaden
Deutz D40S mit Frontlader