MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: ALRichter am 24.12.2008, 13:01:32

Titel: 2L4 Ventile einstellen
Beitrag von: ALRichter am 24.12.2008, 13:01:32
Hallo Zusammen,

Es wäre bei meinem MAN Zeit die Ventile einzustellen.

Das OT für den ersten Zylinder habe ich gefunden,
aber wie stelle ich den Zweiten ein ?

Bin für alle Tips dankbar...

Grüne Grüße


Alex
Titel: Re: 2L4 Ventile einstellen
Beitrag von: MAN-2L2 am 24.12.2008, 13:38:58
Hallo AlRichter,

die Ventile werden eingestellt, indem man den Motor jeweils solange dreht, bis sich die Ventile eines Zylinders überschneiden. Das bedeutet, dass Du schauen musst, wann sich die Ventile z.B. des ersten Zylinders gegenläufig bewegen. Das ist der Punkt, an dem Du dann die Ventile des (anderen) zweiten Zylinders einstellen kannst. Du kannst das zusätzlich kontrollieren, in dem Du an den Stösselstangen des Zylinders drehst, den Du einstellen willst. Sie müssen sich leicht drehen lassen. Das Ventilspiel bei kalter Maschine beträgt 0,3mm für Ein - und Auslassventile.

Gruß
Theo
Titel: Re: 2L4 Ventile einstellen
Beitrag von: ALRichter am 25.12.2008, 09:32:48
Hallo Theo,

Es leuchtet mir ein, dass sich der Erste Zylinder überschneiden muss.

Ich habe jedoch bedenken so genau den OT treffen zu können.

Ich habe schon Große Mühe den 1.ten genau auf die Markierung zu stellen...

Grüne Grüße

Alex
Titel: Re: 2L4 Ventile einstellen
Beitrag von: MAN-2L2 am 25.12.2008, 11:09:43
Hallo Alex,

die Stellung, bei der sich die Ventile eines Zylinders überschneiden, ist genau genug, um den anderen Zylinder einzustellen. Auf "OT" mußt du da nicht genau gehen. Wenn Du Dir die Nockenwelle anschaust, dann siehst Du, daß die Nocken für einen Zylinder nur in einem bestimmten Bereich ausgebildet. Der Rest ist ohne Nocken, also nur der Grundkreis auf der Nockenwelle. Wenn Du dann noch bedenkst, dass die Nockenwelle nur halb soviel Umdrehungen macht wie die Kurbelwelle, dann dürfte klar sein, dass Du ein relativ breites Einstellfenster für die Ventile hast.

Am sichersten ist es, wenn Du an der Kurbelwelle drehst, bis sich die Ventile eines Zylinders überschneiden und dann am anderen Zylinder prüfst, ob sich die Stösselstangen leicht drehen lassen. Dann passt es. Wenn Du es noch genauer machen willst dann mittelst Du den Punkt aus, an dem beide Ventile des sich überschneidenden Zylinders in etwa den gleichen Betätigungsweg gemacht haben.

Gruß
Theo