Autor: Marko Thema: Zylinderbüchsen  (Gelesen 8390 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Marko

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 50
    •  
Zylinderbüchsen
« am: 08.06.2010, 21:02:05 »
Hallo,
da der Motor meines 2K1 ( 8515M172 ) immer schlechter ansprang in kaltem Zustand und stark qualmte, habe ich nach allem, was ich hier gelesen habe, auf Verschleiß getippt. Jetzt ist der Zylinderkopf runter und man kann deutlich in den Zylinderbüchsen einen Grad am oberen Rand fühlen. Nur wie bekomme ich die Büchsen rausgezogen? Brauch ich dafür Spezialwerkzeug oder gibt es einen Trick?
Vielen Dank schon mal
Mit MAN Gruß
Marko

Offline Jochen S.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #1 am: 08.06.2010, 21:33:31 »
Hallo,
es müsste mit einem "Tellerabzieher" gehen. Dicker Metallteller etwas größer als die Buchse mit Loch, wo du eine Gewindestange durchschiebst und konterst, besser noch der Teller hat ein Gewinde. Dann auf dem Block zwei ca. 3 cm dicke Eisen und quer ein U-Eisen mit Loch, wo die Gewindestange durch geht. Dann mit Mutter nach oben ziehen durch anziehen der Mutter. Ich empfehle dir eine Gewindestange M16. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du dir die Sachen drehen. Aber ich würde zu einem größeren Lama oder MOI gehen und fragen, ob die ein Abzieher haben.
Evtl. hat jemand aus dem Forum noch eine andere Alternative. Wenn du den Motor ganz ausbaust, würde ich ihn schnappen und zu einem Motorinstandsetzer gehen. Die machen das Hydraulisch und sind ausgerüstet. Zudem ist auch ein Problem, dass die neuen Buchsen den richtigen Überstand haben.

Kleiner Tipp noch: Prüfe die Lager der Pleuls und auch die Hauptlager, denn wenn du neue Buchsen und Kolben rein machst, und die Lager haben spiel, dann wirst du nicht lange Freude daran haben. Habe das bei meinem Cormick gemacht; neue Buchsen, Kolben und Kopf überholt und die KW ausser acht gelassen. Der lief dann grade mal 10 h dann hatte ich einen Lagerschaden :-(.
Grüße
Jochen
Grüße an alle Trakorenfreunde
McCormick 217S

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5447
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #2 am: 08.06.2010, 21:56:47 »
Hallo Marko,

die Zylinderbüchsen sitzen fast immer bombenfest ...  Es gibt dafür Spezialwerkzeug, wie Jochen schreibt, aber persönlich habe ich eines selbst gebastelt.  Der grüne Teil ist ein ausgedrehtes Rutschkupplungsgehäuse aus einem AS 440 A!  Ich hoffe Du damit eine Idee bekommst?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Marko

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 50
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #3 am: 09.06.2010, 10:16:27 »
Hallo Jochen, hallo Magne,
habt vielen Dank für Euren Rat. Es hat mir geholfen zu sehen, wo die eigenen Grenzen liegen von der technischen Ausstatung und von der Erfahrung im Schrauben. Ich werde mir bei diesem Problem wohl fachkundige Hilfe nehmen.
danke nochmals
Marko

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #4 am: 10.06.2010, 06:04:16 »
Hallo Marko

Ich hatte letztes Jahr meinen Motor auch Komplett überholen lassen da er ziemlich geölt hat.
Bei mir Wurden die Ringe Gehont und Übermaßkolben eingesetzt, das ganze war ein Spass von 4500€ und meiner war nur ein 2 Zylinder
 ;D
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Jochen S.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #5 am: 10.06.2010, 12:59:50 »
Hallo Daniel,
4500.--!!? Hast du den Motor selber zerlegt und wieder zusammengebaut? Mein 2 Zyl. kostete 2500.--. (Hohnen, Block planen, Buchsen anpassen, KW schleifen, neue Kolbenringe, neue Plaul- und Hauptlager, Pleul ausdrehen und ausbüchsen, Kolbenbolzen, ZylKopf planan, neue Ventile und ein Kompl. Dichtungssatz). Auseinander und Zusammengeschraubt hab ich ihn selber.
Wo hast du das denn machen lassen?
Grüße
Jochen
Grüße an alle Trakorenfreunde
McCormick 217S

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #6 am: 10.06.2010, 13:11:18 »
Hallo Jochen

Ich habe den Zylinder zu Motor-Bader nach Rammstein gebracht die Haben den Kompletten Motor überholt.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline 4K1-BH

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 157
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #7 am: 11.06.2010, 11:38:40 »
Hallo Mako,
das mit dem Buchsen ziehen hört und liest sich nur so schwierig. Du solltest Dir nur unterstützung von einem Mechaniker holen. Es gibt immmer wieder ein paar, die das auch mehr oder weniger als Hobby bzw. als Herausforderung betrachten. Wenn Du dann zuschaust, wirst Du vieles dann alleine können.
Viele Grüsse aus dem bay. Spessart
Bernd

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #8 am: 11.06.2010, 12:18:38 »
Hallo

Ich finde das man eínfach zu viel falsch machen kann ein Kollege von mit hatte seinen 3Zylinder MAN zwei mal machen müssen weil er nach der
erneuerung einen Kolbenfresser bekommen hat nach dem zweiten mal hat er ihn verkauft.
Und die Wrkstadt die ihm das gemacht hat war super ausgerüstet.

Ich habe 2Jahre Garantie auf meinen Umbau und fertig.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Marko

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 50
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #9 am: 11.06.2010, 21:31:47 »
Hallo zusammen,
die Zylinderbüchsen habe ich erstmal hintenan gestellt. Ich war mit dem Zylinderkopf bei einem Motorinstandsetzer und habe den Vakuumtest bei den Ventilen machen lassen. Beide auslassventile ganz schlecht und die Einlassventile auch nicht mehr so gut. Die werdenale vier überarbeitet und der Kopf plangeschliffen. Ebenso waren die Einspritzdüsen reif für eine Überarbeitung. Als nächstes werde ich die Pleullager prüfen oder prüfen lassen. Und dann neue Kolbenringe und natürlich eine neue Zylinderkopfdichtung. Mal sehen, ob das ausreicht. Dann können die Büchsen vieleicht drin drin bleiben.
Gruß
Marko

Offline Marko

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 50
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #10 am: 15.06.2010, 21:12:22 »
Hallo Zusammen,
inzwischen habe ich die Kolben ausgebaut. Bei einem ist der obere Ring gebrochen und hat eine ordentliche Macke in den den Kolben geschlagen und auch die Nut für den Ring hat rundherum viel Spiel. Es wird wohl auf die große Lösung hinauslaufen: Büchsen, Kolben und Ringe neu. Nur die Lager sind noch gut.
Einspritzdüsen sind inzwischen überholt. Und der Zylinderkopf ist beim Motorinstandstzer und bekommt 2 neue Ventile.
Gruß
MarkoZylinderbüchsen - Defekter Kolben.jpg
« Letzte Änderung: 15.06.2010, 21:16:59 von Marko »

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 507
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #11 am: 16.06.2010, 07:27:46 »
Hallo Marko,

es sieht in der Tat so aus, als müsstest du zumindest die grössere Lösung wählen. Die obere Ringnut ist eigentlich nicht zu retten und wenn Du schon den Motor auf hast und überholst, dann solltest Du es gründlich machen. Alles andere bringt nur doppelte Arbeit. Wegen Deiner Zylinderbüchsen - dass sich oben am Umkehrpunkt des Kolbens ein Grad bildet, ist normal. Hast Du mal gemessen, ob die Büchsen noch innerhalb der zulässigen Toleranzen liegen und vielleicht sogar wieder verwendet werden können? Den Grad könnte man vorsichtig abschleifen und die Büchsen danach honen.

Du schreibst, die Lager (Kurbelwellen - und Pleuellager?) sind in Ordnung. Wie hast Du die Lager geprüft. Die Kurbelwellenlager dürften bei Deinem 2K1 auch schon Gleitlager sein, oder?

Gruss Theo
   
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3407
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #12 am: 16.06.2010, 09:35:15 »
Marko wenn die Büchsen einigermaßen noch gut sind lasse sie Schleifen und hohnen. Wenn Du eh neue Kolben brauchst würde ich diese
Variante vor ziehen. Normaler weise macht man es umgekehrt,da die Büchsen billiger sind als die Kolben aber nur wenn es geht ?
Was Du auch machen kannst ist Deinen Motoren -Bauer fragen ob es reicht wenn er die Kolbennut breiter absticht und breitere Kolbenringe einbaut ?Ob es allerdings durch den Schaden reicht kann ich nicht sagen ? An Deiner Stelle würde ich das erst alles abklären
bevor Du etwas in Angriff nimmst.
Viel Erfolg.
« Letzte Änderung: 16.06.2010, 10:59:10 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Marko

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 50
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #13 am: 17.06.2010, 09:41:38 »
Hallo und vielen Dank für Eueren Rat.
Die Pleullager habe ich einem alten Mechaniker mit viel Oldtimererfahrung gezeigt. Er meinte, die sind noch gut. Es waren keine tiefen Rillen zu sehen und die Gleitfläche ( Kupfer vermutlich ) war noch nicht sehr dünn.
Wegen des Kolben habe ich mit Herrn Streiber gesprochen. Er besorgt mir einen gebrauchten und dazu komplett alle Kolbenringe. Dazu wollte er das eingestanzte Kolbenmaß wissen. Aber auf meinen alte Kolben steht steht nur 402882 bzw 402881. Gemessen habe ich 85 mm. Um sicher zu gehen,schickt er mir erstmal einen Ring, um das Maß zu überprüfen.
Wie es weiter, lasse ich Euch wissen.
Gruß
Marko

Offline Marko

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 50
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #14 am: 11.07.2010, 09:41:33 »
Hallo MAN-Freunde,
seit gestern läuft er wieder oder besser gesagt er schnurrt wie eine Nähmaschine. Ein wirklich gutes Gefühl das zu hören und zu spüren nach der ganzen Arbeit, den vielen Überlegungen und Laufereien. Das Qualmen ist erheblich reduziert, der Motor läuft mit niederen und mittleren Drehzahlen sehr viel ruhiger, anspringen tut er gut. Da wir aber über 30 Grad hatten, steht der Test noch aus.
Nun zu den Maßnahmen:
Einspritzdüsen überholt
alle 4 Ventile neu und Zylinderkopf plangeschliffen
1 Kolben durch einen gebrauchten ersetzt
neue Kolbenringe
den oberen Grad an den Zylinderbüchsen abgeschliffen
Büchsen gehont
Dichtungen neu
Vielen Dank nochmal für Eure Tips
Gruß
Marko

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 507
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #15 am: 11.07.2010, 13:38:49 »
Hallo Marko,

es freut mich, dass Deine Arbeit von Erfolg gekrönt ist. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn der Traktor wieder richtig läuft.

Nochmal Danke für das Bild, hat mir weitergeholfen. Bei mir ist auch alles richtig and der Lagerung der Achsschenkel.

Gruss Theo
 
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline Marko

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 50
    •  
Re:Zylinderbüchsen
« Antwort #16 am: 12.07.2010, 10:01:42 »
Hallo zusammen,
ich möchte auch nicht versäumen, mich bei Herrn Peter Streiber zu bedanken, der mir neben einigen Neuteilen den gebrauchten Kolben besorgt hat und auch mit wertvollen Ratschläge weitergeholfen hat. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.
Marko