Autor: mogler87 Thema: 4P1 Starten im Winter  (Gelesen 5755 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mogler87

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 16
    •  
4P1 Starten im Winter
« am: 04.02.2015, 22:45:32 »
Hallo,
Wie startet ihr euren MAN bei minus Graden?
Ich drücke den Stift an der Einspritzung und ziehe den Drallzerstörer.

Gibt es die Möglichkeit vorzuglühen ?

Danke
Gruß Fabian  :)

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #1 am: 05.02.2015, 05:55:30 »
Hallo Fabian

Was du noch machen muss bevor du den Stift an der einspritzpumpe betätigst das Handgas hochziehen.
Das habbe ich auch nie gemacht geht aber viel besser.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #2 am: 05.02.2015, 09:14:12 »
Hallo Daniel,

wenn Du den Handgashebel nicht anziehst, kann der Stift an der Einspritzpumpe ja auch nicht einrasten.
Gruß, Leo(nard)

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #3 am: 05.02.2015, 11:24:41 »
Hallo Fabian,
mit dem Einbau einer Motorvorwärmung um ca. 100 € gibt es keinen Winter; der Motor startet mit 60 Grad Wärme. Das Thema ist alt, kann aber immer wieder aufgewärmt werden, wenn's draussen Minus hat.
Gruß
Felix
 

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #4 am: 06.02.2015, 05:56:25 »
Hallo Leo

Das habe ich bei meiner neuen Bosch Pumpe die Ich gewchselt hatte erst gemerkt. Die Alte Kugelfischer hatte einen leichten Schlag die ist auch so hängengeblieben.

Gruß
Gruß
Daniel

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #5 am: 06.02.2015, 12:59:35 »
Hallo Daniel,

springt Deiner dann mit dem Drücken des Stiftes an der Einspritzpumpe an,
oder musst Du auch den Drallzerstörer ziehen?
Bei meinem war kein Zug am Drallzerstörer verbaut.
Ich habe es dann auch nach der Restaurierung mal so gelassen.
Er springt immer so gut an.
Gruß, Leo(nard)

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #6 am: 06.02.2015, 20:40:06 »
                                 Hallo Leonard
Bei unseren 35ern ist es häufig so,wenn ich den Drallzerstörer bei kalten Temperaturen
zu schnell (früh) wieder rein schiebe,dann gehen sie wieder aus.
Der Drallzerstörer bringt schon eine Menge,aber wenn du ihn nicht brauchst ist ja gut.
Wenn er bei dir nichts bringt /sich nichts ändert beim starten (oder in kalten Motorlauf),so solltest du schauen
ob die Klappen noch vorhanden sind.Ist wohl schon häufiger vorgekommen das sie entnommen wurden.
                                          So meine Erfahrung,Gruß Jens

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #7 am: 06.02.2015, 21:12:07 »
Hallo Jens,

die Klappen sind noch drin. Der Zug ist nur nicht vorhanden.
Gruß, Leo(nard)

Offline mogler87

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 16
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #8 am: 06.02.2015, 21:38:27 »
Hallo,
wo kann ich die Teile kaufenund wo wird es am mMotor verbaut (Glüheinrichtung) ?

Gruß Fabian

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #9 am: 06.02.2015, 22:41:26 »
                                          Hallo Leonard
Den Hebel kannst du ja auch, bei hochgeklappter Haube, direkt betätigen,
so siehst du ob er dir was bringt. Ähnliche Züge sind noch zu bekommen.
                                         Gruß Jens

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #10 am: 06.02.2015, 23:50:49 »

Hallo Fabian
Früher startete ich meine MANs mit heißem Wasser ,man muss halt aufpassen wenn Frost angesagt ist das man das Wasser an beiden Ablasshähnen ablässt ,heute mache ich das nur noch wenn ich den Schlepper kurzfristig brauche . ;D Sonst habe ich eine Motorvorwärmung ,die ich zwischen Kühlerhahn und Motorblockhahn mit einem Schlauch hänge ,so dass ich sie an mehreren MANs verwenden kann!! ; 8)
Ein 9V Anker im Anlasser bringt auch viel ,da er die Startdrehzahl deutlich erhöht !
Aber ich starte meine MANs bei tiefen Temperaturen nur wenn ich sie wirklich benötige,
wegen zu starkem Verschleiß ,Gleitreibung ,usw  ;D
Gruß Hans-Jürgen

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #11 am: 07.02.2015, 09:53:48 »
Hallo Jens,

ich habe keinen Zug montiert, da auch keiner dran war und er o gut anspringt. Könnte diesen aber bei Bedarf montieren. Werde trotzdem mal ausprobieren, ob bei manueller Betätigung ein Unterschied festzustellen ist. Das habe ich nämlich bisher auch noch nicht gemacht, da er immer sofort beim Drücken des Anlasserschalters anspringt.
Gruß, Leo(nard)

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #12 am: 07.02.2015, 11:25:21 »
Hallo Leonhard,
Züge für Drallzerstörer werden angeboten von: www.ludwig-ebert.de  in 61273 Wehrheim-Obernhain.  Ich glaube nicht ganz billig, aber der Zuggriff entspricht den MAN-Originalen.
Gruß
Felix

 

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #13 am: 07.02.2015, 12:46:07 »
Danke Felix.
Gruß, Leo(nard)

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #14 am: 09.02.2015, 06:11:38 »
Hallo Leo

Zur Zeit springt meine Emma Super an da ich sie aber nur im Sommer fahre kann ich dir nicht sagen ob sie auch bei
diesen Temperaturen angehen würde.

ich habe auch die Klappen des Drallterstörers ausgebaut weil man gehört hatt das es öfters zu schäden kam wenn diese sich lösen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline MAN-Jena

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 49
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #15 am: 11.02.2015, 17:48:10 »
Was mir geholfen hat, waren neue Einspritzdüsen. Wenn es kälter wird ein Unterschied von Tag und Nacht. Bei mir hilft der Drallzerstörer auch ein bisschen, allerdings habe ich mir eine Kühlwasserheizpumpe gegönnt. Die wartet jetzt nur noch auf den Einbau. Dazu gibt es hier schon schöne Beiträge.

Offline feuermannGZ

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 69
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #16 am: 12.02.2015, 12:56:22 »
Hallo,
also ich starte meinen 4P1 (bei Minusgraden) folgender Maßen.
1.Handgashebel auf Volllast.
2.Mehrmengeneinspritzknopf drücken.
3.Drallzerstörer ziehen.
4.Fön direkt in den Luftfilteransaugstutzen stecken, (der Luftansaugschlauch ist entfernt)
5.Starten
Nach ca.3 bis 5 Sek läuft der Motor.

Gruß FeuermannGZ
« Letzte Änderung: 27.02.2015, 15:02:11 von feuermannGZ »

Offline manboliden

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 752
  • Interessengemeinschaft MAN-Boliden Bln.Brbg.
    •  
Re: 4P1 Starten im Winter
« Antwort #17 am: 12.02.2015, 13:33:36 »
mein 2L3 startet sommer`s wie winter gleich gut.
 
1. Gute, volle batterie
2. handgashebel volllast
3. mehrmengen einspritzknopf drücken
4. gut vorglühen
5. starten
 nach 3-5 umdrehungen ist er voll da

dies schreibt Udo von den MAN-Boliden  und grüßt alle im Forum