Hallo Waldemar
Schon als kleiner läufender Hosenscheißer stand ich in den Abgasen meines Vaters 4P1,die Abgase
kamen ja auch fast in meiner Kopfhöhe raus.Die Gase waren Sehr beißend,so das ich fast immer
(freudes)-Tränen in den Augen hatte

.
Zu der Zeit reichen noch grade so meine Erinnerungen,der Trecker war da wohl ca.10 Jahre alt,
und der Motor grade frisch gemacht.Mein Vater und ein Bekannter,der in der Motoreninstandsetzung arbeitete,
hatten den Motor gemacht,wo bei mein Vater mehr der Wäscher war.
Unser Bekannter war aber(mehr) Spezialist in Motor,die Kurbelwelle,Pleul,Kolben,Ventile und weiteres
wurden auch alles super gemacht,jedoch in der Man-verbauten Einspritzanlage war er kein absoluter Profi.
Die Einspritzanlage wurde wohl so wie sie war wieder montiert,die Düsen wohl aber überarbeitet.
Bis dahin kannte ich ihn nur als beißenden,rußenden,schlaffen und heiß werdenden Motor !
Vor meiner Lehre als Landmaschinenmechaniker,wechselte ich noch die einzelnde,klemmende Einspritzpumpe.
Wobei die ausgetauschte Pumpe nur wieder mit den vorhandenen Dichtungen und Ausgleichscheiben
montiert wurde,was in den Schmieden wohl zum Teil auch nicht besser gemacht wurde

,so meine
Vermutung.Der Kundendienst von Bosch und Kugelfischer wird erheblich teurer gewesen sein ..... .
In der Berufsschule nahmen wir dann ja auch das Tema Einspritzanlage durch (ich immer fragend),
und ich lernte einen zuständigen Fachmann für der ..P1 Einspritzanlage aus Nürnberg kennen,
und hier aus den Forum kam auch nützliches hinzu !
So arbeitete ich dann nach und nach die Einspritzanlage auf,heute läuft sie fast perfekt,und die
meisten oben aufgeführten Schwachpunkte sind behoben,das Beißen merke ich auch nicht mehr

.
(Er ist jetzt noch Überdimensional kraftvoll in der unteren Drehzahl,rußt in Standgas dabei noch zu viel,
es wird aber an der Einstellung zwischen Pumpen und Regler liegen,was ich aber auch wohl noch
mit wenig Aufwand hinbekommen werde.)
Meiner Ansicht nach liegt ein schlechter Motorlauf (auch das qualmen),oder auch schlechtes Startverhalten, seeehr häufig an einer schlecht eingestellten Einspritzanlage ! ! wobei ich es meist auf den 8613 M beziehe .
Gruß Jens