Hallo,
im Anhang ein paar Bilder vom Trecker (im dunklen Carport aufgenommen, weil es mir zu stark regnete).
Zur Einspritzpumpe: Fabrikat Bosch P E 4 A 6 0 B 4 1 2 R S 1 7 / 1 darunter steht noch 2 J 0 1 0 7 2
Spritzversteller: Bosch P H V 1 2 S 1 1 7 8 Grad
Regler: nur lesbar Bosch - M A N Nr......leider auf Stirnseite angebrachtes Schild, durch Staubkammer nicht zu lesen-
man müsste die EP dafür ausbauen. Hier ist kein zweites Schild am Regler, daß Leistung und Drehzahl angeben könnte.
Am Motorblock unterhalb Anlasser ist eingegossen: 22 J 52 , am Zylinderkopf 20 / 3 / 52.
Kannst man damit den Motor genauer identifizieren?
Wie schon mal angesprochen, soll der Motor in 1952 vom Nürnberger Werk gegen den 8814 f komplett getauscht worden sein.
Laut Sohn des Vorbesitzers, der damals mit 15 Jahren mitgefahren ist, hat man dafür zusätzlich noch etwas bezahlen müssen!
PS: wie von Magne schon mal angesprochen, hat auch mein AS325A auf dem rechten Achstrichter einen"Flansch" für irgendwas...
meine Kühlermaske ist oben ziemlich gerade verlaufend.
Zur Motorüberholung bin ich noch nicht gekommen, da mein Schrauber erst ein anderes Projekt fertigstellen muß, ich selber trau mich da
nicht heran. Aber ich habe eine Ölschlammspülung von Liqui-Moli mit anschließendem Ölwechsel und -Filterwäsche in Diesel durchgeführt.
Es scheint mir so, daß der Motor danach deutlich wenger aus der Entlüftung raucht, jedenfalls nach 1 stündigem erhöhten Leerlauf, da es wie gesagt,
schon Tage hier regnet und ich das MAN-Vollcabrio habe. Ob ich eine Überholung wirklich machen sollte, weiß ich jetzt noch weniger, da die Maschine
echt gut anspringt und ich ja nur Ausfahrten damit mache....
mfG
berschmi325