Autor: MAN 2K3 Thema: Betriebstemperatur MAN 2K3  (Gelesen 3303 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Betriebstemperatur MAN 2K3
« am: 02.09.2013, 20:25:30 »
Hallo MAN-Experten,

nun bin ich ein wenig mit meinem MAN durch die Gegend gefahren und habe dabei festgestellt, dass der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt.
Es ist im Kühlsystem ein Thermostat ohne Bypass montiert, der bei 80° öffnet. Damit dort immer ein wenig Zirkulation stattfindet ist dort ein Loch mit 5mm Durchmesser angebracht.

Ist es normal, dass der Motor bei Straßenfahrt ohne allzu große Belastung trotz Thermostat nicht auf Betriebstemperatur kommt?

Ich habe nun zum Testen mal einen Sack vor den Kühler gepackt und bin damit gefahren. Auf die Art und Weise habe ich den Motor auf Temperatur gebracht.
Gab es für den 2K3 früher auch Kühlerjalousien? Wenn ja hat jemand Bilder davon?

Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
MAN 2K3

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Betriebstemperatur MAN 2K3
« Antwort #1 am: 02.09.2013, 23:15:35 »
Hallo,


ich würde das 5mm Loch mit einer Schraube schließen und das Thermostat mal in 80 Grad warmen
Wasser überprüfen, ob es komplett öffnet und dann auch wieder richtig schließt.

Gruß, Jürgen.

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Betriebstemperatur MAN 2K3
« Antwort #2 am: 03.09.2013, 18:48:25 »
Hallo,

ich würde die tatsächliche Wassertemperatur mit einem unabhängigen digitalen Thermometer überprüfen. Auf keinen Fall auf das Anzeigeinstrument verlassen. Bei mir waren ca. 12° Unterschied, selbst ein nagelneues von Delegro zeigte viel zu wenig an. Ich vermute bei vielen Schlepperfahren dieses Problem, wenn ich mir die einzelnen Threads im Laufe der Jahre so anschaue. Wenn Du die tatsächliche Wassertemperatur kennst, kannst Du evtl. geeignete Massnahmen ergreifen, z.b. das 5mm Loch verkleinern. Das ist meiner Ansicht nach zu groß. Ich beziehe mich da auf die Originalthermostate der verschiedenen Marken mit vergleichbarer Bohrung. Viel Erfolg!  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re: Betriebstemperatur MAN 2K3
« Antwort #3 am: 03.09.2013, 19:44:52 »
Hallo MAN 2K3,

Du hast gefragt, ob es normal ist, dass der Motor bei normaler Straßenfahrt ohne große Belastung nicht auf Betriebstemperatur kommt?
Ja, es ist normal. Der Motor kommt bei einer solchen Belastung bei weitem nicht auf seine Betriebstemperatur. Auch mit einem Thermostat, das nur das kleine Loch hat, nicht. Das 5mm-Loch macht gar nichts, ist sogar gut, weil sich damit ein ähnlicher Verhalten (gleichmäßigerer Erwärmung) wie mit einem Bypass ergibt. Dieser Motor braucht dauerhafte Belastung, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Ich habe sogar schon mal einen Teil des Kühlers abgedeckt, da wurde er dann etwas wärmer, kam aber trotzdem noch nicht auf Betriebstemperatur.

Mit MAN-Gruß
Theo

« Letzte Änderung: 03.09.2013, 19:47:31 von MAN-2L2 »
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline Karl

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: Betriebstemperatur MAN 2K3
« Antwort #4 am: 03.09.2013, 21:09:38 »
Hallo,
bei meinem 4l1 ist das Problem genau umgekehrt . Hab ein neues Thermostat von Schmidt verbaut,
80 Grad Öffnungstemperatur . Meine Emma ist bei Leerfahrt immer kurz vor dem Roten Bereich.
Kühler nur im oberen Bereich heiß . Hab das Thermostat vor Einbau im Wasserbad geprüft,esöffnet
bei 80 Grad . Nun hab ich es wieder ausgebaut . Ist mir zu heikel . Nicht das der Motor noch etwas
abkriegt . Kühler ist auch neu .

Gruß Karl >:(

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Betriebstemperatur MAN 2K3
« Antwort #5 am: 03.09.2013, 21:29:28 »
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Das Loch halte ich auch für wichtig, damit sich das ganze Wassersystem langsam mit aufwärmt und beim Öffnen des Thermostats nicht der Hammer in Form von kaltem Wasser kommt.
Den Thermostaten werde ich nun mal testen, ob der passend öffnet und schließt.
Das Fernthermometer sollte eigentlich stimmen, weil ich das Originale habe Überholen lassen. Dabei ist das komplette Innenleben ausgetauscht worden und auch das Thermometer eingestellt worden.

Gruß
MAN 2K3